Hallo,
Seit zwei Tagen fällt mir auf, dass mein Kugelseeigel (Mespilia globulus) etwas eingefallen (kleiner) wirkt und seine Stacheln auch nicht mehr so voll ausgefahren sind.
Da Seeigel ja zum verhungern neigen, bin ich da gleich alarmiert. Bei näherer Inspektion ist mir auch aufgefallen, dass in den blauen Streifen auch merkwürdige Stellen sind.
Sind das schon Hungerzeichen? Was kann ich tun?
Hauptbecken hat 125l, mit 10kg Lebendgestein gestartet, Standzeit 14 Monate.
Ich hab aktuell sehr wenig Algen im Aquarium (eig. Eh positiv), muss auch die Scheibe nur 1-2 mal in der Woche putzen. Putze normalerweise nur Front und links. Hinten und rechts wirkt es aktuell so, als würden sich überhaupt kaum Algen bilden.
Ich würde jetzt die Scheiben einfach mal ein bisschen veralgen lassen um für mehr Futterangebot zu sorgen.
UVC Klärer hab ich bereits abgeschaltet, der hat zu dieser deutlichen Verbesserung auch beigetragen.
Zufüttern hab ich jetzt noch mal probiert mit Gurke, Nori Algen und Salat, aber er scheint nichts anzunehmen (das habe ich auch schon erfolglos probiert, wie ich ihn ganz klein bekommen habe)
Macht es Sinn, "invasivere" Maßnahmen zu ergreifen, um das Algen Wachstum zu stimulieren?
Rotkanal auf der LED aktivieren? (aktuell auf 0, AquaMedic Aquarius plus 60)
Nitrat (5) und Phosphat (0,02) erhöhen?
Teile der Cleaning Crew absiedeln (evt in die Korallenablegerkammer, aber so groß ist die halt auch nicht) - hab neben Einsiedlern auch noch 5 Schnecken drinnen (unbekannte Art, waren bei einer Bestellung dabei)
Freue mich über weitere Tipps und Anregungen
Danke
LG Dominik