Moins,
ich möchte auch noch mein zweites Meerwasser-Aquarium vorstellen
Das Becken läuft in der aktuellen Form seit etwa 6 Jahren. Der ursprüngliche Besatz – also Steine und Tiere – stammt aus einem Dennerle 60-Liter-Würfel, den ich bereits seit Oktober 2013 betrieben habe. Einige der Wirbellosen pflege ich also nun seit fast 12 Jahren.
In diesem Aquarium betreibe ich kein klassisches Balling-System – gelegentlich dosiere ich etwas Tropic Marin All-For-Reef. Wasserwechsel mache ich alle zwei Wochen mit etwa 20 % Volumen.
Korallenmäßig ist hier eher die entspannte Fraktion vertreten: überwiegend Weichkorallen, Scheibenanemonen, Fungias und ein paar Ableger. Auch bei der Beleuchtung geht’s gemütlich zu – das Licht hat mittlerweile schon ein paar Jahre auf dem Buckel. Ein neues LED-Modul steht auf meiner To-do-Liste.
An tierischen Mitbewohnern gibt’s aktuell ein paar Schnecken, zwei rote Einsiedler und die unangefochtene Chefin des Beckens: meine Boxerkrabben-Oma Boxy-Moxy, stolze 7 Jahre alt – und noch immer bestens in Scherenform.
Technik
Beleuchtung: MaxSpect Razor Nano R420R 16000K 60W
Strömungspumpen: 2x Tunze Turbelle nanostream 6015 (1.800l/h)
Oberflächenabzug: Dennerle Nano Marinus BioCirculator 4 in 1 (ohne Schaumstoff)
Heizung: JBL ProTemp s150
Kühlung: JBL Cooler 100 mit PROTEMP COOL Control
Besatz
Lederkoralle (Sarcophyton sp. mit langen Poypen)
Keniabäumchen (Capnella imbricata)
Spaghetti Fingerlederkoralle (Sinularia flexiblis Green)
Grüne Scheibenanemonen (Discosoma sp.)
Scheibenanemone (Rhodactis sp. indosinensis Green Fuzz)
Himbeerkoralle (Pocillopora damicornis)
Pilzkoralle (Fungia sp.)
Boxerkrabbe Boxy-Moxy (Lybia tesselata)
2x Roter Riffeinsiedler (Paguristes cadenati)
3 Goldring Kauri (Monetaria annulus)
Gänsefuß-Seesterne (Aquilonastra sp.)
Diverse andere Schnecken (Nerita, Tectus, Cerithium, Nassarius, etc.)
Ableger
Seriatopora hystrix pinkish
Kristallkoralle (Galaxea fascicularis)
Bilder