90L Riff-Überhang (60x30x50)

  • Moins,

    ich möchte auch noch mein zweites Meerwasser-Aquarium vorstellen :)



    Das Becken läuft in der aktuellen Form seit etwa 6 Jahren. Der ursprüngliche Besatz – also Steine und Tiere – stammt aus einem Dennerle 60-Liter-Würfel, den ich bereits seit Oktober 2013 betrieben habe. Einige der Wirbellosen pflege ich also nun seit fast 12 Jahren.


    In diesem Aquarium betreibe ich kein klassisches Balling-System – gelegentlich dosiere ich etwas Tropic Marin All-For-Reef. Wasserwechsel mache ich alle zwei Wochen mit etwa 20 % Volumen.

    Korallenmäßig ist hier eher die entspannte Fraktion vertreten: überwiegend Weichkorallen, Scheibenanemonen, Fungias und ein paar Ableger. Auch bei der Beleuchtung geht’s gemütlich zu – das Licht hat mittlerweile schon ein paar Jahre auf dem Buckel. Ein neues LED-Modul steht auf meiner To-do-Liste.

    An tierischen Mitbewohnern gibt’s aktuell ein paar Schnecken, zwei rote Einsiedler und die unangefochtene Chefin des Beckens: meine Boxerkrabben-Oma Boxy-Moxy, stolze 7 Jahre alt – und noch immer bestens in Scherenform. ^^



    Technik

    Beleuchtung: MaxSpect Razor Nano R420R 16000K 60W
    Strömungspumpen: 2x Tunze Turbelle nanostream 6015 (1.800l/h)
    Oberflächenabzug: Dennerle Nano Marinus BioCirculator 4 in 1 (ohne Schaumstoff)
    Heizung: JBL ProTemp s150
    Kühlung: JBL Cooler 100 mit PROTEMP COOL Control


    Besatz

    Lederkoralle (Sarcophyton sp. mit langen Poypen)
    Keniabäumchen (Capnella imbricata)
    Spaghetti Fingerlederkoralle (Sinularia flexiblis Green)
    Grüne Scheibenanemonen (Discosoma sp.)
    Scheibenanemone (Rhodactis sp. indosinensis Green Fuzz)
    Himbeerkoralle (Pocillopora damicornis)
    Pilzkoralle (Fungia sp.)
    Boxerkrabbe Boxy-Moxy (Lybia tesselata)
    2x Roter Riffeinsiedler (Paguristes cadenati)
    3 Goldring Kauri (Monetaria annulus)
    Gänsefuß-Seesterne (Aquilonastra sp.)
    Diverse andere Schnecken (Nerita, Tectus, Cerithium, Nassarius, etc.)

    Ableger

    Seriatopora hystrix pinkish
    Kristallkoralle (Galaxea fascicularis)


    Bilder



  • Die 30er Tiefe sieht nach mehr aus.

    Schöne Scheiben.

    Ein in sich stimmiges Projekt.


    Danke für die Vorstellung.

  • Dieses Becken gefällt mir auch sehr gut. Es ergibt ein stimmiges Bild, gerade auch weil du dich auf wenige Korallenarten beschränkt hast. Manche andere Becken sehen eher wie ein Dekoregal aus, wo ich jede einzelne Koralle präsentieren möchte und das Becken als Gesamteindruck gar nicht mehr im Fokus steht.

    Man ist halt immer versucht eine neue Koralle aus Sammelleidenschaft zu kaufen. Ich möchte mein Becken auch noch stärker zuwachsen lassen, habe aber auch immer im Ohr: Packt dir keine Xenien ins Becken, Briareum nur auf einen separaten Stein, auch Scheibenanemone können zum Problem werde. Das ist sicher alles richtig, aber richtig begeistert bin ich immer von Becken in denen reichlich Weichkorallen üppig wachsen. Wenn dann eine Korallenart an unterschiedlichen Stellen im Aquarium wächst, verbindet sich das Ganze zu einem schönen Gesamtbild.

    So mal einen kunsttheoretisch Exkurs, ich hänge immer noch von meiner Süßwasserzeit an den Aquascapes, insbesondere an denen von Amano, welche nicht ganz so verspielt waren.

    Wünsche euch einen schönen Pfingstmontag.

  • Stimme ich voll überein!

    Gruß, Friedhelm

    AquaMedic 375 xd

    Strömung: 2 x Jebao MLW-30

    Rückförderung: Jebao DCP 5500

    Filterung: ClariSea 5000 Gen 3

    Abschäumer: Deltec 600i

    Licht: ATI Hybrid 2 x 75 W LED + 4 x 39 W T5

    Dosierung: Balling Light (KH + Ca, FM Trace 1 - 3) über TEC III Ing

    Besatz: Weich/LPS/SPS

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!