• Schönen Feiertag zusammen. Könntet ihr mir was zu meiner Icp sagen? Eigentlich sieht es ja ganz gut aus was ich sehe, nur 4 Werte sind da negativ markiert. Bei der vorhergehenden Icp war Zinn z.B. zu hoch. Die anderen Werte sind eigentlich gegensätzlich zu meinen mit Referenz gemessenen Werte. Salinität war bei meiner Messung am Tag der Probennahme bei 35, KH bei 7.4. Einzig Po4 war Punktlandung. Bin jetzt unsicher und überlege ob ich von Fauna das mal gegen messen lassen soll, bevor ich Kölle leer kaufe. Bisher komme ich eigentlich mit Chem Balance und Wasserwechsel gut hin.

    Gerd

  • Wenn du dem ATI Labor nicht traust, wieso machst nicht dann direkt bei FM die ICP? Wenn dann müsstest zeitgleich eine zu ATI und FM schicken und verlässlich vergleichen zu können.


    Solange keine Probleme auftauchen und Korallen gut stehen bzw wachsen, würde ich nur auf Fluor achten.

  • Mit was musst du deine salinität?

    Daher wohl auch der geringeren KH...


    Fluorid ist bei mir auch immer zu wenig


    Eisen...... Ist ja nur nicht nachweisbar heißt ja nichts schlimmes.... hast ja sicher n Versorgungssystem?

  • Ich sehe da auch nichts problematisches. Nur Fluorier würde ich auch anpassen. Der Rest ist doch Topp! Solange deine Korallen keine Probleme zeigen ist doch alles in Butter!

    VG

    Aqua Medic Armatus 300 LPS, SPS Mischbecken Styloporen und Gonioporen Liebhaber

    Dupla Marin Ocean Cube 50 LPS/ Weichkorallen/Ablegerbecken

  • Messe mit Refraktometer und Referenzflüssigkeit. Was mich halt wundert, ist das ich vorher alles mit Referenz durchgemessen habe und so große Abweichungen zu meinen Messungen habe.


    Kann ich eigentlich das Sangokai IF nehmen um Fluor anzuheben ( hab ich da ), oder geht dann Jod durch die Decke?

    Edited once, last by Moorle: Ein Beitrag von Moorle mit diesem Beitrag zusammengefügt. ().

  • So genau kenne ich das IF nicht, aber wenn ich mir den Text auf der Website so durchlese ist das wirklich eher was für Iod und Fluor ist halt Nebenbestandteil. Es steht auch nirgends wieviel das Fluor wirklich erhöht. Ich würde nach ner Einzellösung schauen. Die von DD sind immer relativ preiswert. Oder Meerwasser Bartelt.

    VG

    Aqua Medic Armatus 300 LPS, SPS Mischbecken Styloporen und Gonioporen Liebhaber

    Dupla Marin Ocean Cube 50 LPS/ Weichkorallen/Ablegerbecken

  • Hallo 🙋🏼‍♂️ melde mich auch mal, habe auch eine ICP bei ATI machen lassen füge sie hier mal ein, finde sie etwas komisch zum Beispiel bei der Salinität messe ich immer 35 mit dem Hanna Checker der auch jedes Mal kalibriert wird zuvor, oder bei Nitrat bekomme ich jedes Mal so 6,8 bis 7,0 raus, Po4 stimmt schon da hab ich auch schon adaorber im Einsatz und was kann ich gegen den hohen Zink Wert machen der auch im Osmosewasser ist? Freue mich auf eine Antwort 😁

  • Hanna Checker heißt nicht, dass die Messungen daheim 100%ig stimmen. Gibt etliche Threads dazu.


    Wieso ist denn PO4 zu hoch? Ursache abstellen ist besser als mit Absorber arbeiten.


    Für Zink im Osmose wird ein erschöpftes Mischbettharz vermutet. Könnte ein Zeichen zum regenerieren sein

    VG

    Chris

  • Gut ja werde das mischbettharz mal austauschen und vielleicht mal einen nehmen mit mehr Volumen, Po4 hab ich ja anfangs ziemlich viel dosiert und dann von heut auf morgen quasi ist er immer weiter hoch geschossen, Die Salinität hab ich wieder auf 35 angeglichen das war leider mein Fehler also eher gesagt ein Bedienfehler…….😅

    Edited once, last by ZaenKim ().

  • Hmmm gut, wegen dem Po4 noch hab da das Powerphos von FM genommen, und es so dosiert wie ich es eben soll hab es dann in meinen Filterbeutel hinten rein, wie lange dauert das ungefähr bis es „wirkt“ sag ich mal.

  • Absorber sollte langsam durchströmt werden und wirkt eigentlich sofort. Socken oder Beutel reingelegt, ist oft die Durchströmung kaum bis gar nicht gegeben. Aber bei 0,5 wäre ich noch entspannt und hätte kein Absorber genutzt.

    VG

    Chris

  • Ja hatte etwas Panik und deswegen dachte ich gleich was besorgen und dagegen vorgehen……lasse das mal so drin bis morgen und dann mess ich mal, könnte bei dem hohem Zink Wert was passieren? Habe gelesen das dass auch vom Futter kommen kann.

  • futter ist eine mögliche quelle.

    adsorber im beutel sollte dann täglich einmal durchgeknetet werden.

    insgesamt ist das so aber völlig ineffektiv. adsorber sollte immer leicht durchströmt werden. am besten ist ein kleiner medienreaktor.


    signatur.jpg


    Hilfreiche Informationen von der Einrichtung

    bis zum Betrieb des Beckens

  • Hmmm okay, hab gelesen kann von Flocken sowie von artemia kommen, mit nem Medienreaktor wird das leider nichts bei mir vielleicht gäbe es noch eine andere Lösung, werd es mal durchkneten vielleicht bringt es ja was, aber kann der zu hohe Wert starke Auswirkungen haben?

  • Wasserwechsel wäre da am einfachsten…


    und danke Linkstein für den Link! Kannte ich selbst noch gar nicht. War sehr interessant !

    VG

    Aqua Medic Armatus 300 LPS, SPS Mischbecken Styloporen und Gonioporen Liebhaber

    Dupla Marin Ocean Cube 50 LPS/ Weichkorallen/Ablegerbecken

  • Ja stimmt auch wieder, also das ist ja praktisch nichts was da durchs Futter ins Wasser kommt, hätte jetzt mal mein Harz gewechselt und dann mal einen Wasserwechsel gemacht sowie mein nachfüllwasser getauscht.

  • Nein, 1g auf 100 Liter kann durchaus die Werte beeinflussen bzw erhöhen. Wenn man zumindest das falsche oder zu einseitig füttert. Die Menge macht es halt aus. Man sieht sich schön, dass Artemia nicht wirklich gut sind, mal vom Nährwert abgesehen. Vor allem die billigen aus den blistern

    VG

    Chris

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!