Vorstellung 150 Liter Nano (Erstes Meerwasserbecken)

  • Huhu Leute,


    auch wenn sowas als Anfänger schwer fällt, traue ich mich mal, da ich eigentlich recht zufrieden bin wie es läuft.

    Hier mein 150 Liter Becken mit Mischbesatz. Meine ersten Meerwassergehversuche. Einiges an Korallen (was am Boden liegt oder zu groß wird) soll bald in ein neues Nano und dort beim Einfahren helfen.


    Wie ihr seht habe ich gerade das Vergnügen mit ein paar Glasrosen. Hatte ich tatsächlich schonmal und habe mir dann ein paar Berghia Schnecken geholt mit denen sie recht schnell verschwunden sind. Ganz vermutlich nicht wie man sehen kann.

    Leider ist die Milka die normal komplett offen ist in den Fotos zu. Bin wohl hingerumpelt beim sauber machen.

    An irgend etwas schwieriges habe ich mich nicht gewagt.
    Zur Technik: Tunze regelbare Strömungspumpe, Tunze Abschäumer, Tunze Filter (leer), Tunze Nachfüllautomatik und ein RedSea 90 als Lampe

    Alles innen und ohne Technikbecken.

    Betrieben wird das Becken mit All for Reef + 15 Liter Wasserwechsel alle 2 Wochen ca.


    Wie ihr seht, vielleicht alles etwas wild, falsch angeordnet usw... aber na ja... die ersten Schritte sind immer die schwierigsten.


    Lg Hannes


  • Acht das sieht doch ganz schick aus!

    VG

    Aqua Medic Armatus 300 LPS, SPS Mischbecken Styloporen und Gonioporen Liebhaber

    Dupla Marin Ocean Cube 50 LPS/ Weichkorallen/Ablegerbecken

  • Hatte ich ( zu früh und vermutlich mit zu wenig Geduld) versucht. Lief einige tage gut, aber irgendwann hat sie sich leider aufgelöst.


    Da ich nicht alles crashen wollte habe ich es (vorerst) gelassen.


    Bei meinem reinem Anemonenbecken (was ich demnächst starten möchte) habe ich halt nur 100 Liter. Stellt sich natürlich die Frage ob ohne Anemone im 150 oder mit, im Arten-aneminenbecken (2 clownies )dafür nur 100 Liter...

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!