Hallo zusammen,
mein Name ist Romano, 24j aus Niederbayern und dies ist mein erster Post hier im Forum. Daher hoffe ich, dass ich mit meinem Thema den richtigen Unterbereich erwischt habe.
Nachdem ich seit zwei Jahren recht erfolgreich ein 250l Süßwasser AQ betreibe, wagte ich mich im September letzten Jahres ans Meerwasser mit einem gebrauchten Red Sea Nano Max.
Da ich im Oktober bei einem Motorradunfall schwer verletzt wurde und daher immer wieder länger nicht da war, hatte ich von Anfang an Probleme, die nötige Stabilität ins Becken zu bekommen.
Am stärksten merke ich dies an Korallen, die seit dem Einsetzen wenig bis kaum gewachsen sind und anderen die mir nachdem sie ihr Gewebe verlierten eingingen. Vor allem Euphyllien waren davon betroffen, aber auch meine Weichkorallen sind nur selten ganz offen.
Meine Blasenkoralle war bis vor vier Wochen voll aufgeblasen, seither eher schlapp wie auf den Bildern zu sehen.
Wasser werden jede Woche 5l mit tropic marin pro reef gewechselt. Wasser temp. beträgt knapp 25 Grad.
Das Setup:
Red Sea Nano Max (mit orig. LED)
-> LED Preset von AI Webseite "David Baxby" unverändert
Tunze 9001 dc Abschäumer
Aqua medic dc runner 1.1 Pumpe
AquaEl Heizstab
1x Gobiodon okinawae
1x Stonogobiops nematodes + Alpheus randalli
2x Lysmata wurdemanni
2x Babylonia zeylanica
2x Trochus histrio
+ Mehrere kleine Halbnacktschnecken
Im Anhang:
Aktuellste ICP Analyse 2025-05-13-326663-ati.lab.results.pdf
Paar Bilder vom AQ
Falls jemand Tipps hätte, was ich machen kann, damit sich meine Korallen wohler fühlen...her damit 😅