Weißglas bei Aquarium ?

  • Nein nicht verpflichtend aber Weinglas hat eine viel bessere und natürliche Farbdarstellung als Floatglas. Floatglas hat meist einen Grünstich der die Farben doch ab einer gewissen Dicke deutlich verändert.

    VG

    Aqua Medic Armatus 300 LPS, SPS Mischbecken Styloporen und Gonioporen Liebhaber

    Dupla Marin Ocean Cube 50 LPS/ Weichkorallen/Ablegerbecken

  • Hab ich auch schon gelesen. Aber leider finde ich nichts im Netz wo man mal nen Vergleich von einen Becken sieht das auch besetzt ist.

  • Hallo,

    ich habe mein Becken als Raumteiler zu stehen. Wohnzimmerseitig haben wir uns für Weißglas entschieden, auf der Rückseite war uns das nicht so wichtig. Nach meinem Ermessen sind die Unterschiede marginal ( kaum bis fast garnicht ) zu erkennen. Bei Glasstärken bis 12mm würde ich den Aufpreis nicht noch einmal bezahlen. Der Vergleich ist immer, wenn man von oben ins Becken sieht. Alles quietsch bunt. Durch egal welche Scheibe man guckt wird´s deutlich fahler. ( trotz regelmäßiger Scheibenreinigung :gb: ). Wenn man aber das MAXIMUM an BUNT rausholen möchte, sollte man nicht am Fundament anfangen zu sparen. Liegt ja auch ein bischen an der Größe und wie viel kostet es wirklich mehr. Ich habe auch den Eindruck, daß das Weisglas etwas schneller veralgt. Das kann aber auch am Fernseher liegen, der bis tief in die Nacht läuft.

    Gruß Nico

  • Schau dir das mal an.

    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

  • insgesamt empfiehlt man über 10mm glasstärke weissglas.

    ich finde den unterschied aber auch nur marginal. zumindest im dünneren glasbereich.


    signatur.jpg


    Hilfreiche Informationen von der Einrichtung

    bis zum Betrieb des Beckens

  • Vielen Dank für das Video


    Bin nämlich gerade in einer Beckenplanung und frage mich ob sich der Aufpreis wirklich auszahlt.


    mfg

  • Bist du jemand der dieses gewisse Extra gerne haben möchte? Dann ist Weißglas der Weg.

    Ist dir alles egal und Hauptsache da steht ein Glaskasten? Dann reicht die Float.


    Vielleicht kennst du das. Man guckt zwei vermeintlich identische Sachen an, aber irgendwie sieht das eine einfach... besser und brillanter aus.

    Beim Auto zum Beispiel eins, welches Poliert ist und wie ein Neuwagen glänzt und daneben ein anderes, welches nur durch die Waschstraße fuhr. Oder ein Plastikteil, was nagelneu und kräftig schwarz ist wohingegen das Plastik daneben schon ein paar Jahre gesehen hat und nicht mehr so speckig und frisch ist. So ist Weißglas oder Floatglas.

    Im Süßwasser ist es egal, weil Pflanzen und Inhalt üblicherweise grünlich durch Pflanzen und gelblich durchs Licht ist. Meerwasser ist aber oft eher sehr bunt und vielfarbig, weshalb die meisten Weißglas nehmen.

    Ich würde mir niemals ein Aquarium bauen lassen, welches die Sichtscheiben nicht aus Weißglas hat. Das kostet üblicherweise ja auch kaum 10% Aufpreis (für Sichtscheiben in Weißglas, gemessen am Gesamtpreis). Die sind es mir auf alle Fälle wert.

    Hauptbecken: Weißglas 373x77x70
    - 6x ATI Straton - 5x Vortech MP40 - Royal Exclusiv Supermarin 300 - Jebao DCP-20000 -
    - Tunze Osmolator 3 - Aqua Medic T controller twin 2018 - GHL Doser 2.1 4-fach -

    Edited once, last by -Saithron- ().

  • Vielen Dank für das Video


    Bin nämlich gerade in einer Beckenplanung und frage mich ob sich der Aufpreis wirklich auszahlt.

    hi,


    ja, aber von welcher beckengröße sprechen wir?

    wie oben schon mal bemerkt, sind 10/12 mm noch mit recht geringem einfluss.

  • Wird so 130/55/55 werden mehr platz habe ich leider nicht :(

    Auch halte ich zur zeit keine High End sondern Weiche und ein paar LPS korallen .Mir gefällt es wenn sich die Tiere in der Strömung mitbewegen :)

    Acros sind keine geplant.


    mfg

  • Hallo Marco


    Wie immer ist es Geschmacksache und eine Sache der Herkunft, wenn es sich um deutsches Glas handelt, dann sieht es soch wie auf dem Foto aus.

    Hier von links nach rechts 10mm, 12mm und 15mm. Vor einer weißen Wand bzw. Holzplatte.

    Bei deutschen Glas bestimmt die Norm den Anteil der verwendeten Mange Eisenoxid, damit es sich entweder um normales Floatglas oder Optiwhiteglas handelt, das wiederum auch andere namen haben kann, wie z.B. Crystalwhite.

    Bis 12mm hätte ich mit deutschem Floatglas keine Probleme, wenn´s 15mm und dicker ist dann auf jeden Fall Optiwhite.


    Grüße

    Ralf

  • Sehr interessantes und wichtiges Thema, da ich mich derzeit auch in der Planungsphase eines neuen Beckens befinde 😄


    Ich wusste nicht, dass Weißglas weicher und daher anfälliger für Kratzer ist. Tatsächlich ist mein aktueller Tank aus Weißglas und ich habe ihn beim Reinigen ein paar Mal zerkratzt, obwohl ich immer sehr vorsichtig war.

  • Hallo Zusammen


    Das mit dem weichen Optiwhiteglas gehört schon lange ins Reich der Märchen.

    Das mag vielleicht vor 10 Jahren mal gewesen sein, obwohl ich da auch nicht wüsste warum Glas weicher wird wenn ihm Eisenoxid entzogen wird.

    Glas zerkratzt halt, da kann man nix machen auch wenn man noch so vorsichtig ist.


    Grüße

    Ralf

  • Hi Ralf, hast du dafuer eine Quelle. Wenn ich perplexity frage ist Wessglas immer weicher als Floatglas. Antwort ist die hier.


    Ursache für die Weichheit

    Der Grund für die etwas geringere Härte von Weißglas liegt in der geänderten Rohstoffmischung: Durch den stark reduzierten Eisenoxidanteil und teilweise die Zugabe anderer Stoffe (z.B. Pottasche statt Soda) verändert sich die Glasstruktur minimal

    . Eisenoxide wirken im Glas als Netzwerkbildner und können die Festigkeit und Härte des Glases erhöhen. Fehlen diese, wird das Glas geringfügig weicher und damit anfälliger für Oberflächenkratzer


    Wenn du andere Infos hast dann gib dochmal einen Link. Das wuerde mich interessieren.

  • Hallo Johannes


    Aha eine Suchmaschine, ich verlasse mich da eher auf fast 30 jahre Erfahrung, das ist mir sicherer

    als irgendeine Suchmaschine.

    Also habe ich dafür keinen Link. Wie auch, für Erfahrung gibt es keinen Link und meine

    Kunden konnten sich immer auf meine Erfahrung verlassen.


    Grüße Ralf


    BTW wie viel µ geringer ist denn die Härte, gibt es da einen Link.

  • Ich habe auch mal gerade mit perplexity rumgespielt.

    Ohne Gewähr mache ich hier copy and paste von dem Text den ich gerade gekriegt habe.

    Keine Ahnung ob das stimmt aber perplexity sagt:


    Weißglas unterscheidet sich von normalem Floatglas hauptsächlich durch den reduzierten Eisenoxid-Anteil, was zu einer höheren Farbreinheit und Lichtdurchlässigkeit führt. Das Gewicht von Weißglas ist jedoch grundsätzlich nicht geringer als das von normalem Floatglas gleicher Stärke. Beide Glasarten bestehen aus den gleichen Grundmaterialien und haben daher bei identischer Dicke und Fläche das gleiche spezifische Gewicht. Es gibt keine Hinweise darauf, dass Weißglas "leichter" ist als normales Glas.


    Ein Unterschied besteht allerdings in der Härte: Weißglas gilt als etwas weicher und kann daher leichter verkratzen als normales Floatglas.


    Edit: im Anhang habe ich mal ein Bild der Quellen gemacht die als Wissensgrundlage angegeben werden. Unser Forum ist unter anderem auch dabei;) es scheint da wird einfach alles zusammen gesammelt was irgendwie zur Ausgangsfrage von jemandem passt. Hier "Weißglas" als Schlagwort und dann kommt alles mögliche.Interessant ist das in jedem Fall ob es dann jeweils passt muss man denke ich selber beurteilen.


    Zusammengesammeltes Wissen aus dem Internet hin oder her, bei dieser speziellen Fragestellung finde ich langjährige Erfahrung wie die von Ralf mindestens so wertvoll !

    @ Johannes danke für den Hinweis mit perplexity. Sehr interessant und einfach zu bedienen. Ich steige aber ehrlich gesagt auch nicht ganz durch mit diesem ganzen künstlichen Intelligenz Zeugs.

    Trotzdem danke und rein faktisch wahrscheinlich richtig. Vielleicht weiß das jemand live hier in der community. Preisfrage


  • Ich hatte schon Becken aus Floatglas und Weissglass. Optische Unterschiede habe ich immer bemerkt, wobei die Becken alle 12mm oder 15mm hatten. Kratzeranfälliger war das Weissglas auf gar keinen Fall. Wenn man grundsätzlich sorgsam umgeht mit den Scheiben. Alle Becken kriegen früher oder später kleine Kratzer. Unfälle mit grösseren Kratzern hinterlassen Spuren in Float- und Weissglas.


    Bei dem vielen Geld, dass man im Laufe der Zeit in bunte Korallen und Fische investiert, würde ich nicht mehr versuchen, ein paar Hunderte zu sparen und Floatglas verbauen lassen, das Farben doch ziemlich eindeutig weniger brillant wirken lässt. Aber natürlich kann man das anders sehen - wie bei vielen anderen Themen gibt es hier kein richtig oder falsch.

    Viele Grüße,

    Kai

  • Weißglas gilt als etwas weicher und kann daher leichter verkratzen als normales Floatglas.

    das sind alles konjunktive. könnte, hätte, würde...

    die ki greift nicht nur auf wissenschaftliche beiträge zu, sondern auch auf sonstiges geschriebenes. wenn 10 leute schreiben, dass weissglas weicher ist, dann behauptet eine ki, dass es als weicher oder kratzempfindlicher "gilt". das muss man bei verwendung von ki wissen. diese erstellt eine schnittmenge von meinungen. ob nun richtig oder falsch kann sie nicht unterscheiden. behaupten 10 leute jeweils weiss und float zerkratzen leicht, dann behauptet die ki, dass beide glassorten als gleich kratzempfindlich "gelten". isso. ;)


    meiner meinung nach kannst du jedes glas verkratzen. ob nun float oder weiss. man muss eben vorsichtig sein. ein steinchen am glasreiniger und passiert ist es. geht im übrigen auch bei metall. :vain:


    signatur.jpg


    Hilfreiche Informationen von der Einrichtung

    bis zum Betrieb des Beckens

  • Hi,

    Ralf du schreibst das weiches Weisglas Maerchen sind und veraltetes Wissen. Da du es so pauschal und defintiv sagst habe ich dich nach der Quelle gefragt. Wenn das einfach deine pers. Erfahrungen sind ist das auch ok. Wenn ich zb bei der neues Webseite von Aquaemotions oder unzähligen anderen Seiten nachlese, steht dort immer das Weisglas kratzempfindlicher ist. Es kann ja sein das du nur Markenglas aka Optiwhite einsetzt und andere Hersteller vielleicht billigeres Weissglas. Ich fuer mich kann nur sagen das meine Erfahrungen nicht deinen entsprechen. Ich hatte bis jetzt etwa 10 Floatglas Süsswasser Aquarien und drei Weissglas AQ. Eines vom AQ Bauer, ein Red Sea und ein Waterbox . Die Floatglass Süsswasser Aquarien waren immer guenstige zb von Eheim. Meine alten Süsswasser Aquarien haben praktisch keine Kratzer und die Meerwasser AQ waren und sind aus meiner Sicht sehr Kratzer anfaellig. Es scheint wohl so zu sein das Waterbox Starfire Glas benutzt, bei Red Sea ist es nicht ganz klar und deutsche AQ Bauer benutzen wohl oft Optiwhite.

    Viele Grüsse Johannes

  • Hallo Johannes


    Na da hab ich aber Glück gehabt, das du meine persönliche Meinung akzeptierst. :)

    Komisch ich habe gerade auf der Seite Aquaemotions mal nachgesehen, was heißt schon tendenziell, alles und garnichts.

    Sei´s wie es sei , jeder macht seine eigenen Erfahrungen und wer wie ein Berserker mit dem Magnetreiniger durch den Bodengrund fegt, der braucht sich nicht wundern das die Scheiben verkratzen.

    Wenn du der Meinung bist, dann lasse ich dir gerne deinen Spaß.

    Ich sehe das eher wie Matthias


    Grüße Ralf


    Btw. Optiwhite ist auch Floatglas. :)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!