Chromvergiftung

  • Guten Morgen zusammen,


    wie der Titel schon sagt, habe ich leider mit einem extrem hohen Chromgehalt zu kämpfen und wollte mich hier mal erkundigen, ob vielleicht jemand Erfahrungswerte hat und mir ggf. Tipps geben kann wie ich den Wert wieder in den Griff bekomme.


    Ich vermute mal, dass sich der Wert durch die "Neugestaltung" meines Beckens so rasant entwickelt hat. Neugestaltung heißt, dass ich das Becken komplett leer gemacht habe, Eporeef und Bodengrund rausgeschmissen habe und das Becken gründlich gereinigt habe (natürlich ohne irgendwelche Mittelchen). Neu reingekommen sind Dutch Reef Rocks die ich an nur zwei Stellen mit Arka Riffmörtel verklebt habe. Der Bodengrund ist von Ati (Fiji White Sand).


    Bei der ersten Icp, nach ca. 4 Wochen hatte ich bereits einen Wert von 68 Mikrogramm (Idealwert bis 0,5). Diesen habe ich versucht mit Silikatabsorber und Aktivkohle rauszufiltern... vergeblich. Die zweite Icp von letztem Monat hat eine erneute Steigung auf 101 Mikrogramm ergeben. Ich versuche nun seit einer Woche mit Zeolith zu filtern. Neue Icp geht nächste Woche raus.


    Ich konnte im Becken weder Rost noch sonst irgendwas ausfindig machen, kann mir dementsprechend absolut nicht erklären, woher der hohe Wert kommt. Evtl. hat ja hier jemand eine Idee oder kann mir bezüglich der Senkung des Wertes helfen!? Im Netz habe ich hierzu nicht wirklich was gefunden... das einzige was ich finden konnte war das Detox von Triton. Hat das hier schonmal jemand benutzt?


    Vorab vielen Dank und viele Grüße


    Daniel

  • Naja, einfachste Methode ist Quelle entfernen und Wasserwechsel möglichst großzügig 🤔 zB 100%


    Hast den Mörtel mit Aufbau nicht vorgewässert? Kommt vermutlich vom Mörtel.

    VG

    Chris

    Edited once, last by Linkstein ().

  • Naja, einfachste Methode ist Quelle entfernen und Wasserwechsel möglichst großzügig 🤔 zB 100%


    Hast den Mörtel mit Aufbau nicht vorgewässert? Kommt vermutlich vom Mörtel.

    Nein habe ich nicht, da ich ja "nur" zwei kleine Mörtelstellen habe.



    Bei mir hat der Arka Riffmörtel nur Aluminium über 200 erhöht, mit Chrom hatte ich keine Probleme.

    Alu habe ich auch leicht erhöht.



    Also glaubt ihr das es tatsächlich von dem bisschen Riffmörtel kommt?


    Danke und Grüße

    Daniel

  • Ja, Riff Mörtel sind echte Dreckschweine. Probier etwas Mörtel in Osmosewasser einzulegen und mach davon ne ICP, dann hast es Nr sicher. Könnte auch andere Quellen geben, aber eher unwahrscheinlich.


    Wenn man Zement mit möglichst wenig Müll (Thema Zement wurde schon etliche Male diskutiert, einfach suchen) haben möchte, nimmt man weißen Portlandzement zB vom der Firma Dyckerhoff und mischt ihn mit Sand. So klebt zB Tom oder andere und klappt sehr gut. Er ist halt weiß ohne Farbe, wird aber zügig überwachsen.


    Chrom könnte auch von Artemia (riesen Menge), von Kunststoffen oder verchromten Schrauben kommen, da bist du aber vorm Becken und müsstest entsprechend suchen. Aktuell würde ich aber sagen, dass der Zement Schuld ist.


    Naja, Abhilfe ist nur großer Wasserwechsel. Wenn es mit der Zeit weniger ausblutet, ist es der Zement. Wenn es dauerhaft hoch bleibt oder erhöht, eher Rost.

    VG

    Chris

  • Hallo Chris,


    das mit der ICP und dem Portlandzement habe ich auch schon im Netz gefunden... die ICP vom Osmosewasser mit dem Arka Riffmörtel werde ich mal machen.


    Ansonsten kann ich vor dem Becken nichts finden, auch keinen Rost. Artemia gibt es bei mir nur 1-2 mal die Woche ein kleinen Würfel von Ocean Nutrition, das wird wohl nicht der Grund für den Wert sein, nichtsdestotrotz wird das erstmal nicht mehr verfüttert.


    Ich werde dann am Sonntag mal einen ersten großen WW durchführen, hab noch eine neue 200 Liter Regentonne hier. Sollten dann so ca. 60% sein.


    Danke und Gruß

    Daniel

  • Vor dem Becken sollst auch nicht suchen, eher Nähe TB. Chrom Schrauben oder Scharniere die reintropfen können oder so ähnlich. Ist nur ne Idee, falls man nicht durchgehend mit Edelstahl arbeitet. Ich kann mich auch an eine verlorene Schraube erinnern, die ins TB gefallen war bei nem neuen Becken und dann im letzen Eck vom TB lag. 🤷 Aber aktuell hätte ich eher erstmal den Zement in Verdacht.

  • das gestein wäre auch nicht vollkommen ausgeschlossen bei ner kompletten neueinrichtung.

    mache mehrere wasserwechsel und dann wieder ne icp zur kontrolle.

    sollte gestein oder kleber die ursache sein, sollte es irgendwann ausgespült sein.

    ist kupfer auffällig?


    signatur.jpg


    Hilfreiche Informationen von der Einrichtung

    bis zum Betrieb des Beckens

  • Ich kann mich Chris nur anschließen: hatte bei der Ersteinrichtung damals auch mit Arka Mörtel verklebt und die ersten ICP`s waren die "Hölle". Daher tippe ich auch ganz stark darauf.

    Seither klebe ich nur noch mit Cyanacrylat (Sekundenkleber) + Sand und habe keinerlei Auffälligkeiten mehr.

    Viele Grüße


    Patrick

  • Der Hersteller wirbt mit "Darüber hinaus ist Dutch Reef Rock sicher für Korallen und andere Meereslebewesen, da es keine schädlichen Substanzen ins Wasser abgibt.". Ist es das Gestein, würde ich es reklamieren.

    VG

    Chris

  • Sollte die ICP des "Mörtelansatzes" den Verdacht bestätigen, würde ich der Fa. mit A, die Rechnung für deine Reduktionsmaßnahmen schicken.


    Man kann erwarten, dass die jede Charge auf Unbedenklichkeit testen.

    Gruß


    Christian-W.

  • moin, ich habe auch vor wenigen Wochen das Gestein komplett getauscht, eporeef genutzt, kein Sand drin und den Mörtel von Aka großzügig genutzt. Icp war ohne Chrom und nahezu perfekt. Also nichts was auffällig wäre. Ich würde woanders suchen, geh nochmal genau alles durch.

    :yeah: XXXXL Nano Riff :4_small16:

  • Hi, ich kann dir zu 100% sagen dass der Chrom von den Dutch Reef Rocks kommt! Hatte das selbe auch bei meinem Aquarium und es hat den gesamten Besatz gekostet.

    Abhilfe schaffen nur einige 100% Wasserwechsel.

    Ich selber hätte nicht geglaubt das es aus den Steinen kommt, deswegen hatte ich diese nicht mehr entfernt.

    Nach ca. 3 Monaten mit insgesamt 1500L Wasserwechsel bei einem 280L Aquarium hatte ich wieder akzeptable Chromwerte und hab langsam neu besetzt.


    Grüße

  • Wenn’s wirklich davon kommt würde ich sofort reklamieren … Das sollte so nicht verkauft werden …

    VG

    Aqua Medic Armatus 300 LPS, SPS Mischbecken Styloporen und Gonioporen Liebhaber

    Dupla Marin Ocean Cube 50 LPS/ Weichkorallen/Ablegerbecken

  • müsste ggf. bewiesen werden. das ist in der regel schwer oder wird nur schwerlich akzeptiert werden.

    man kann den versuch für sich selbst machen. etwas gestein kleinmachen und in osmosewasser einlegen. etwas stehen lassen und dann filtriert einsenden zur icp. dann haste viele werte, die dort frei werden könnten erfasst. damit evtl. reklamieren und hoffen, dass sie sich drauf einlassen und es damit ggf. einräumen.


    und über die bedeutung und aussagekraft von werbeversprechen von herstellern ist glaube ich jeder aufgeklärt. :vain:


    signatur.jpg


    Hilfreiche Informationen von der Einrichtung

    bis zum Betrieb des Beckens

  • Wenn dann ist es ein sehr Einzelfallmässiges Ding. Benutze selber den Arkamörtel. Hab in meinem Becken inzwischen zwei Töpfe verklebt, aber keine solchen Auffälligkeiten.

    Gruß,
    Andreas


    Aktuelles Becken:


    Sera Aquatank 160:
    - 2x Jebao MLW-10
    - 1x Jebao MLW-20
    - Heizung
    - AutoAqua Smart ATO Duo
    - Dosieranlage
    - Vervve G3
    - JBL CrystalProfi GL e902
    - Eheim Skim 350

  • Guten Morgen zusammen,


    konntest Du belegen, dass es durch das Gestein verursacht wurde? Also hast Du wie z.B. von Chris für den Mörtel vorgeschlagen, ein bisschen Gestein in Osmosewasser eingelegt und analysieren lassen? Grundsätzlich kann ich mir schon vorstellen, dass es auch durch das Gestein verursacht wird.


    Egal ob durch den Mörtel oder das Gestein, eine Haftung wird hier sowieso niemand übernehmen, da der Nachweis ja erstmal zu 100% erbracht werden muss. Die Mühen kann ich mir wohl sparen.


    Am Sonntag steht dann erstmal der "große" WW an...


    Danke für Eure Rückmeldungen... ich berichte weiter :).


    VG

    Daniel

  • Ich muss noch eine Lanze für den Arka Mörtel brechen. Bei meinem 500l Becken habe ich knapp 1 Kilo vom Arka Mörtel drin und hatte keine Probleme.

    Aqua Medic Armatus 575XD

    Rückförderung: Red Dragon X 85W

    Abschäumer: ARKA ACS180

    Strömung: 2x Tunze Turbelle Stream 3 mit OceanMotion

    Licht: 2x ATI Straton Pro 102

    Nachfüllanlage: Tunze Osmolator 3

    Versorgung: Modern Reef RKS über D-D P4 Pro

    Osmose: ARKA myAqua 1900 + 8l Harzsäule

  • Ich dachte das der TO wohl deutlich eher von Gestein als Quelle ausging?

    VG

    Aqua Medic Armatus 300 LPS, SPS Mischbecken Styloporen und Gonioporen Liebhaber

    Dupla Marin Ocean Cube 50 LPS/ Weichkorallen/Ablegerbecken

  • Ausgehen und prüfen sind zwei unterschiedliche Sachen. Ich persönlich würde es überprüfen woher es komm. Aktuell wird es entweder Gestein oder Mörtel sein, wobei die Tendenz Richtung Gestein geht. Mit der Überprüfung würde ich den Händler bzw weiter den Hersteller konfrontieren. Es wird ein langer und steiniger Weg, die Frage ist ob der gegangen werden mag.

    VG

    Chris

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!