Meine Planung für 200l Reef mit Technikbecken

  • Moin,

    ich möchte euch meine Planung für ein 200l Reef vorstellen.

    Aquarium 100x40x50cm

    Überlaufschacht 20x10x45 mit 3 Bohrungen und Kamm mit Kammtasche

    • D25 Zulauf
    • D25 Notablauf
    • D32/40 Hauptablauf

    Notfall Wasserrücklauf ca.21l (Verdrängung Verrohrung vernachlässigt)

    Becken ca.12l

    Schacht ca.9l


    Technikbecken 80x35x40cm mit Osmosevorrat

    RFP Jebao DCP-2500

    Abschäumer Deltec 400i


    Das Aqaurium und Technikbecken werde ich beim Aquariumbauer bestellen.

    Beim TB bin ich mir nochtunsicher.

    Würdet ihr beim Technikbecken auf die Osmosekammer verzichten und dafür eine Kammer für den Abschäumer einbauen oder so wie geplant bestellen?



    Unterschrank wird aus Aluprofil 3030 gebaut. Platz im Unterschrank ca. 94x39cm


    Vielen Dank und

    Gruß von der Weser


    Michael

    Reef in Planung

  • Hallo,

    Ich habe mir auch gerade ein neues Becken bestellt und das Technik Becken aber nur eine Trennwand für die RFP gemacht. Ich finde die zweite Trennwand überflüssig. Dann hast du mehr Platz für evt. Vliesfilter Abschäumer und Reaktor. Ich habe auch eine Kammer für das Osmosewasser, weil ich das praktischer finde als einen Kanister reinzustellen.


    Lg

    Gue

  • Ich habe auch eine Kammer für das Osmosewasser, weil ich das praktischer finde als einen Kanister reinzustellen.


    Lg

    Gue

    Das war auch mein Gedanke mit der Kammer für Osmosewasser. Platz für einen Kanister oder Extrabecken ist auch schwierig

    Reef in Planung

  • Hallo,

    die Kammer für das Osmosewasser würde ich etwas kleiner gestalten. Meine hat ein Volumen von etwa 10l und hält ziemlich genau 24h ( Hauptbecken 200x80x70 und im Bypass Ablegerbecken 70x50x60).

    Aus meiner Erfahrung kann man nie genug Platz für die Technik bereit halten.

    Evtl. kommt ja doch noch ein Refugium etc.

    Für den Haupteinlauf sollte auch über eine Blasenfalle nachgedacht werden, die meisten Abschäumer finden zuviel Ströhmung und " Falschluft" doof. Zumindest mein Tunze 9430 mag es nicht.

    Gruß

    Nico

  • Hallo,

    die Kammer für das Osmosewasser würde ich etwas kleiner gestalten. Meine hat ein Volumen von etwa 10l und hält ziemlich genau 24h

    Würde ich so jetzt nicht unterschreiben, mein Kanister (hab leider keine kammer) ist so dimensioniert, das ich einmal in der Woche nachfüllen muss. Warum wurde ich täglich nachfüllen wollen wenn ich mir sowas schon einbaue?


    Ansonsten musst du dir halt überlegen was du für Technik noch alles reinpacken willst. Ich hab bei mir die Technik eher kompakt, dafür noch eine kammer für korallableger. Manche machen refugium, uvc klärer,...


    Abschäumer braucht einen konstanten wasserstand. Beruhigungskammer für das herunter kommende Wasser kann auch Sinn machen


    LG Dominik

  • Eine Scheibe reicht, mehr geht auch. Nachfülltank kann so groß werden, wie der übrige Platz es lässt. Bei 200 Liter 50 Liter TB hört sich jetzt nicht zu klein an. Aber generell herrscht eher Platzmangel als zuviel Platz. Gedanken über die gewünschten Geräte zu machen lohnt sich

    VG

    Chris

  • Gedanken über Geräte habe ich mit schon gemacht.

    RFP Jebao DCP-2500

    Abschäumer Deltec 400i

    Heizung Schego 250W

    Temperaturfühler

    Levelkontakt für Nachspeisung


    Beruhigungskammer macht wohl Sinn, danke für die Anregung.

    Ich mache nochmal eine neue Zeichnung. :/

    Reef in Planung

  • Variante 2


    Ist das so besser?

    Der Deltec ist mit 15-25cm Wasserstand angegeben. Ich denke die 20cm Scheiben sind so ok oder?

    Für einen Osmosebehälter hätte ich noch ca. 14cm Platz

    Reef in Planung

    Edited once, last by Yachti ().

  • Die Beruhigungszone mit 10cm finde ich bisschen zu groß, 5 cm sollten es auch tun. Ich würde den osmosetanknauch so wählen das man den einmal die Woche auffüllt. Was ich mir jetzt aber überlegen würde: Hab ich genug Platz für einem Medienreaktor? Möchte ich einen Vliesfilter?

    VG

    Aqua Medic Armatus 300 LPS, SPS Mischbecken Styloporen und Gonioporen Liebhaber

    Dupla Marin Ocean Cube 50 LPS/ Weichkorallen/Ablegerbecken

  • Danke, foxfoxi

    dann verkleinere ich die Beruhigungszone auf 5cm.

    Ob ich einen Vliesfilter benötige weiss ich noch nicht.

    Das ist mein erstes Reef und ich möchte Weichkorallen, LPS,

    1 Paar Anemonenfische

    1 Paar Grundeln

    Cleaning Crew

    anfangen. Dann schaun mer mal


    Variante 3


    Reef in Planung

    Edited once, last by Yachti: Ein Beitrag von Yachti mit diesem Beitrag zusammengefügt. ().

  • Da muss ich an der Stelle mal eine Lanze für AM und mein Armatus brechen.


    Ich finde die haben das sehr gut gelöst mit der Technikabteilung. Mit einer Einschränkung.


    Erst mal hab ich ein 60l TB unter dem 250er Becken was sehr gut dimensioniert ist. Kleiner fänd ich doof. Auch der Platz für den Osmosekanister über dem TB ist perfekt dimensioniert. 20l passen problemlos drauf, was durchaus für 7 bis 10 Tage Abwesenheit reicht und er belegt keinen Platz IM TB was ich sehr komfortabel finde. Dann hat es von Werk ab eine unglaublich zuverlässige mechanische Nachfüllautomatik die ganz einfach mit Scheerkraft und Schimmer funktioniert. Muss ich höchstens zwei mal im Jahr etwas sauber machen und hat noch nie den Dienst versagt. Keine Fehlfüllung, kann man sich 100% drauf verlassen. Find ich besser als alles was ich vorher mal hatte.


    Das fallende Wasser hat zwei Filterstrümpfe auf das es sich verteilen kann die in zwei separate Beruhigungskammern münden.


    Das angeschlossene Technikabteilung ist so groß dass Abschäumer, Skim350, Heizatab rein passen und noch ordentlich Platz ist.


    Der einzige Haken:

    Die Abtrennung zur RFP ist zu simpel mit einer verstellbaren Scheibe gelöst. Da hab ich zusätzlich noch zwei Scheiben eingeklebt als Blasenfalle. Aber der Platz dafür ist halt mehr als ausreichend vorhanden.


    Mehr würd ich da auch nicht mehr verkomplizieren. So wie es ist find ich es perfekt. Wenn ich mir mal selbst eins bauen sollte würde ich genau das Prinzip als Beispiel nehmen.

    Gruß,
    Andreas


    Aktuelles Becken:


    Sera Aquatank 160:
    - 2x Jebao MLW-10
    - 1x Jebao MLW-20
    - Heizung
    - AutoAqua Smart ATO Duo
    - Dosieranlage
    - Vervve G3
    - JBL CrystalProfi GL e902
    - Eheim Skim 350

  • Moin,

    eine Angebotsanfrage für Aquarium und Technikbecken ist jetzt erfolgt.

    Danke für euere Unterstützung


    Gruß

    Michael

    Reef in Planung

  • dein technikbecken sollte, wenn es denn so werden soll mit den ganzen trennscheiben, so aussehen:


    49468292pv.jpg


    anderenfalls bekommste keine 20cm wasserstand für den abschaümer hin, weil nach deinem entwurf die letzte scheibe den wasserstand vorgeben würde. und diese ist offenbar niedriger geplant.

    auch könnte die erste scheibe ganz wegfallen. für den abschäumer und andere technik macht die wasserberuhigung da keinen sinn.

    ebenso die letzte trennscheibe. dafür könnteste mit der anderen etwas weiter rüber und hättest mehr platz.


    signatur.jpg


    Hilfreiche Informationen von der Einrichtung

    bis zum Betrieb des Beckens

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!