Red Sea Reefer 425 in Frankfurt

  • Gude,


    Nach drei Jahren mit dem Red Sea MAX NANO gehe ich ein Risiko ein und ziehe in den Red Sea Reefer 425 um. Das Aquarium, das ich gekauft habe, ist zwei Mal gebraucht, also bin der dritte Besitzer. Der Verkäufer war nicht sehr transparent über die Vergangenheit des Aquariums, daher ist sein genaues Alter unbekannt. Ich habe jedoch im Unterschrank einen Fabrikaufkleber mit der Jahr 2016 gefunden, möglicherweise das Herstellungsjahr.


    Ich habe das komplette System mit Zubehör und Inhalt gekauft. Alles war in einem sehr schlechten Zustand. Ich hatte den Eindruck, seit 2016 wurde nichts mehr gereinigt. Jetzt ist das Aquarium bei mir und ich reinige es langsam, repariere, was möglich ist, und bereite es für die Befüllung im Juni/Juli vor.


    Da es das älteste Modell des Reefer 425 ist, unterscheidet es sich deutlich von dem aktuell erhältlichen Modell. Ich hoffe, jemand hier im Forum kann mir mit ein paar Tipps zur korrekten Inbetriebnahme des Systems helfen :)

  • Sicher nicht das was du hören möchtest , - aber ich würde ein schlecht gepflegtes 9 Jahre altes Red Sea nicht in Bettieb nehmen .

    Mein Tip an dich , frage bei deiner Versicherung nach ob du gegen Schäden durch ausgelaufenes Aquarienwasser abgesichert bist .

  • Sicher nicht das was du hören möchtest , - aber ich würde ein schlecht gepflegtes 9 Jahre altes Red Sea nicht in Bettieb nehmen .

    Mein Tip an dich , frage bei deiner Versicherung nach ob du gegen Schäden durch ausgelaufenes Aquarienwasser abgesichert bist .

    Das ist schon erledigt ;)

  • War das Becken bis vor kurzem in Betrieb? Der Grund für den Verkauf wäre natürlich schon interessant gewesen. Unabhängig jetzt vom Zustand. Die Dichtheit war zumindest mir bei allen Projekten immer das Allerwichtigste. Gott sei Dank immer alles gut gegangen. Aber ob jetzt SW oder noch viel mehr beim MW die möglichen Schäden sind enorm.

    Wirklich wichtig!



    Gruß, Matthias

  • Würde großzügige Innennähte mit Innotec, oder ähnlichen Unterwasserklebern, anbringen.

    Die Nähte dann von außen verkleiden(z.B., mit Bambus), je nachdem, wo das Becken stehen soll.

    Gruß


    Christian-W.

  • Also jetzt mal ehrlich will man da basteln um beruhigt zu sein das das Becken hält ?

    Wenn so ein 400 Liter Becken ausläuft geht es ja nicht nur um den Wasserschaden , ggf. verenden ja auch Fische oder Korallen . Schade um die Tiere und der finanzielle Schaden kann auch da nicht unerheblich sein .

    Ein Aquarium in der Größe ist ja noch mit fast das günstigste an der Meerwasser Aquaristik .

    Und sicher gibt es auch gute, gebrauchte, neuere Becken anderer Marken zu kleinem Preis . Ich würde da kein Risiko eingehen .

    Aber das ist meine Meinung - jeder soll/ kann machen wie er möchte

  • Hi. Lade doch mal ein paar Bilder der Silikon Nähte und des Unterschrank hoch. Dann kannst man dein Vorhaben besser einschätzen

    Ich bin mir nicht sicher, aus welcher Perspektive ich Fotos von Nähten machen soll. Sind diese in Ordnung?


    War das Becken bis vor kurzem in Betrieb? Der Grund für den Verkauf wäre natürlich schon interessant gewesen. Unabhängig jetzt vom Zustand. Die Dichtheit war zumindest mir bei allen Projekten immer das Allerwichtigste. Gott sei Dank immer alles gut gegangen. Aber ob jetzt SW oder noch viel mehr beim MW die möglichen Schäden sind enorm.

    Wirklich wichtig!



    Gruß, Matthias

    Ja, das Becken war beim Kauf voll funktionsfähig. Aus meiner nicht-fachmännischen Sicht ist das Becken technisch in einem guten Zustand, es wurde nur lange nicht gereinigt. Der Grund für den Verkauf war verlorenes Interesse am Hobby.


    Natürlich mache ich mir auch ein wenig Sorgen um die Integrität des Beckens (nach dem Transport) und die Stabilität des Unterschranks. Wenn das Aquarium voll ist, wiegt es ziemlich viele Kilogramm 🙃


    Ich möchte dieses Thema jedoch aus einer konstruktivistischen Perspektive betrachten und sicherstellen, dass alles in Ordnung ist.

  • Würde großzügige Innennähte mit Innotec, oder ähnlichen Unterwasserklebern, anbringen.

    Die Nähte dann von außen verkleiden(z.B., mit Bambus), je nachdem, wo das Becken stehen soll.

    Vielen Dank für den Tipp. Ist Innotec eine Silikonmarke? Es gibt so viele verschiedene Produkte, wenn man danach sucht.


    Und sogar die Außenversiegelung ist nötig? Im Ernst? :crazy:


    Also jetzt mal ehrlich will man da basteln um beruhigt zu sein das das Becken hält ?

    Wenn so ein 400 Liter Becken ausläuft geht es ja nicht nur um den Wasserschaden , ggf. verenden ja auch Fische oder Korallen . Schade um die Tiere und der finanzielle Schaden kann auch da nicht unerheblich sein .

    Ein Aquarium in der Größe ist ja noch mit fast das günstigste an der Meerwasser Aquaristik .

    Und sicher gibt es auch gute, gebrauchte, neuere Becken anderer Marken zu kleinem Preis . Ich würde da kein Risiko eingehen .

    Aber das ist meine Meinung - jeder soll/ kann machen wie er möchte

    Gibt es Daten zur Lebensdauer eines guten Aquariums? Aquarien vom Red Sea sind relativ teuer (neu). Ich würde erwarten, dass ein Produkt dieser Preisklasse viele, viele Jahre hält. Oder? :)

    Edited once, last by travego: Ein Beitrag von travego mit diesem Beitrag zusammengefügt. ().

  • Gibt es Daten zur Lebensdauer eines guten Aquariums? Aquarien vom Red Sea sind relativ teuer (neu). Ich würde erwarten, dass ein Produkt dieser Preisklasse viele, viele Jahre hält. Oder? :)

    Ja sollte man meinen . Aber gerade Red Sea haben vermehrt Probleme mit den Silikon Nähten , da gibt es Becken die gehen nach 3-4 Jahren schon auf . Ich habe selbst einen Bekannten dem das passiert ist .

    Ich möchte dir dein Aquarium aber auch nicht schlecht reden , google einfach mal und treffe eine Entscheidung für dich .

    Ich wünsche dir jedenfalls viel Spass in diesem tollem Hobby ✌🏻

  • Naja, es hängt auch immer am Aquarianer vor der Scheibe. Ich sag nur Klinge vs Silikonnaht. AQ halten normal so 15-20 Jahre ohne Probleme. Wenn du Zweifel an der Naht hast, würde ich sie entfernen, reinigen und mit entsprechendem Silikon neu einziehen. Relativ wenig Aufwand und viel nutzen. Wenn du auf Nr sicher gehen möchtest, ne Sicherheitsstrebe direkt mit einziehen/einkleben für zusätzliche Sicherheit.

    VG

    Chris

  • Vielen Dank für den Tipp. Ist Innotec eine Silikonmarke? Es gibt so viele verschiedene Produkte, wenn man danach sucht.


    Und sogar die Außenversiegelung ist nötig? Im Ernst? :crazy:


    Gibt es Daten zur Lebensdauer eines guten Aquariums? Aquarien vom Red Sea sind relativ teuer (neu). Ich würde erwarten, dass ein Produkt dieser Preisklasse viele, viele Jahre hält. Oder? :)

    Will dir keine Angst machen, aber die Anmerkungen der anderen hier sind schon richtig: https://www.youtube.com/result…uery=red+sea+tank+failing

    Ich habe selber zwei Red Sea Becken im Einsatz, allerdings beide mit ab Werk eingeklebten Sicherheitsstreben. Die länglichen Reefer Poolbecken ohne Saum sind leider bekannt dafür irgendwann aufzugehen. Das Risiko wäre mit persönlich zu hoch, jetzt im leeren Zustand kannst du noch ohne allzuviel Aufwand nachbessern, das ist später nicht mehr möglich.

    Viele Grüße


    Patrick

  • Also die red sea Becken kosten zwar einiges, aber sie sind noch eher das untere Ende der Fahnenstange, im Vergleich würde ein Becken mit Schrank vom Aquarienbauer eher 3000 kosten. Da spricht man immer von 20 Jahren pi mal Daumen. Bei den Becken von der Stange wurde mir mal gesagt so 10 Jahre länger eher nicht…

    Ich würde wenn du das Becken behalten willst, mit Silikon eine neue Naht drüber setzten und glasleisten darüber …

    Red Sea hat wohl irgendwann auch das Silikon gewechselt , erst nahmen sie höherwertiges, was aber gleichzeitig eine längere trocknungszeit hatte… dann kam der Boom und sie mussten schneller Produzieren, also nahmen sie zweitklassiges, das schneller trocknet… Aber auch etwas labiler ist…

    VG

    Aqua Medic Armatus 300 LPS, SPS Mischbecken Styloporen und Gonioporen Liebhaber

    Dupla Marin Ocean Cube 50 LPS/ Weichkorallen/Ablegerbecken

  • Ja sollte man meinen . Aber gerade Red Sea haben vermehrt Probleme mit den Silikon Nähten , da gibt es Becken die gehen nach 3-4 Jahren schon auf . Ich habe selbst einen Bekannten dem das passiert ist .

    Ich möchte dir dein Aquarium aber auch nicht schlecht reden , google einfach mal und treffe eine Entscheidung für dich .

    Ich wünsche dir jedenfalls viel Spass in diesem tollem Hobby ✌🏻

    Oh meine Güte. Ich habe ein bisschen über Leckage in den Tanks von Red Sea gegoogelt....


    Der Freund mit dem defekten Aquarium, hat er es in Deutschland gekauft?


    Naja, es hängt auch immer am Aquarianer vor der Scheibe. Ich sag nur Klinge vs Silikonnaht. AQ halten normal so 15-20 Jahre ohne Probleme. Wenn du Zweifel an der Naht hast, würde ich sie entfernen, reinigen und mit entsprechendem Silikon neu einziehen. Relativ wenig Aufwand und viel nutzen. Wenn du auf Nr sicher gehen möchtest, ne Sicherheitsstrebe direkt mit einziehen/einkleben für zusätzliche Sicherheit.

    Ich möchte es jetzt unbedingt machen. Gibt es jemanden, der solche Dienste anbietet? Ich möchte es nicht selbst machen, da ich es noch nie gemacht habe und kein Risiko mit 400 Litern Wasser eingehen möchte.


    Will dir keine Angst machen, aber die Anmerkungen der anderen hier sind schon richtig: https://www.youtube.com/result…uery=red+sea+tank+failing

    Ich habe selber zwei Red Sea Becken im Einsatz, allerdings beide mit ab Werk eingeklebten Sicherheitsstreben. Die länglichen Reefer Poolbecken ohne Saum sind leider bekannt dafür irgendwann aufzugehen. Das Risiko wäre mit persönlich zu hoch, jetzt im leeren Zustand kannst du noch ohne allzuviel Aufwand nachbessern, das ist später nicht mehr möglich.

    Naja, informiert ist vorbereitet. Danke für den Link. Es sah sehr beeindruckend aus. Ich glaube, ich werde die Idee mit dem neuen Aquarium wohl verwerfen ... Meine Familie würde mich verstoßen, wenn so etwas bei uns zu Hause passieren würde....

    Edited 2 times, last by travego: Ein Beitrag von travego mit diesem Beitrag zusammengefügt. ().

  • Eigentlich jeder AQ Bauer macht das. Du entfernst nicht die ganze Naht, gibt genügend Anleitungen auch hier um Forum. Ist absolut kein Hexenwerk und kann jeder machen. Das Volumen ist da eher egal

    VG

    Chris

  • Also die red sea Becken kosten zwar einiges, aber sie sind noch eher das untere Ende der Fahnenstange, im Vergleich würde ein Becken mit Schrank vom Aquarienbauer eher 3000 kosten. Da spricht man immer von 20 Jahren pi mal Daumen. Bei den Becken von der Stange wurde mir mal gesagt so 10 Jahre länger eher nicht…

    Ich würde wenn du das Becken behalten willst, mit Silikon eine neue Naht drüber setzten und glasleisten darüber …

    Red Sea hat wohl irgendwann auch das Silikon gewechselt , erst nahmen sie höherwertiges, was aber gleichzeitig eine längere trocknungszeit hatte… dann kam der Boom und sie mussten schneller Produzieren, also nahmen sie zweitklassiges, das schneller trocknet… Aber auch etwas labiler ist…

    Vielen Dank für den Tipp. Gibt es einen Fachmann, der das Aquarium verstärken könnte? Gibt es solche Dienste überhaupt?

  • Eigentlich jeder AQ Bauer macht das. Du entfernst nicht die ganze Naht, gibt genügend Anleitungen auch hier um Forum. Ist absolut kein Hexenwerk und kann jeder machen. Das Volumen ist da eher egal

    Vielen Dank für den Tipp. Ich werde versuchen, jemanden zu finden, der mir helfen kann. Anscheinend gibt es in Hessen nicht so viele Aquarienbauer …

  • Gibt es einen Fachmann, der das Aquarium verstärken könnte?

    am besten wendest du dich an einen Aquarienbauer. Der kann dann auch beurteilen, ob sich der Aufwand auch lohnt.

    120×65×65 Wohnzimmerriff (Start 2015)


    60×60×60 Riffcube (Start 2016)


    45×45×50 Fangschreckenkrebs Cube (Start 2016)


    38×38×43 Wirbellosencube (Start 2019)

  • Es ist ziemlich schockierend, wie die Begeisterung für ein neues Aquariumprojekt in die Angst vor einem Leck übergeht. Trotzdem bin ich froh, jetzt diese Bewertungen zu Red Sea-Aquarien gesehen zu haben. Eigentlich hatte ich nur nach Red Sea-Aquarien gesucht, weil ich mit meinem Red Sea Nano Max sehr zufrieden bin. Es ist zwar schon recht alt, ich habe es 2022 gebraucht gekauft.


    Ich würde erwarten, dass eine so bekante Marke wie Red Sea nur hervorragende Aquarien produziert, insbesondere für so hohe Preise. Aber das war anscheinend nur meine falsche Meinung :11B95E~110:


    am besten wendest du dich an einen Aquarienbauer. Der kann dann auch beurteilen, ob sich der Aufwand auch lohnt.

    Vielen Dank für den Tipp. Ich werde es versuchen. Ich werde den Tank auf keinen Fall mit Wasser füllen, so wie er ist.

    Edited once, last by travego: Ein Beitrag von travego mit diesem Beitrag zusammengefügt. ().

  • Wichtig auch, Silikon haftet nicht auf Silikon !


    Innotec & Co, sind keine Silikone, sondern auch feucht/unter Wasser einsetzbare Einkomponentenkleber.


    Die Verkleidung der Außenkanten hatte ich nur erwähnt, weil eine "fette" Sicherheits-Innennaht natürlich nicht gut aussieht .

    Gruß


    Christian-W.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!