Kaufen lohnt sich nicht, die meisten Fachgeschäfte verleihen die für ein paar Euro. Ich würde sie auch erstmal weiter unten platzieren…

Korallen öffnen sich nicht mehr?
-
-
grundsätzlich gilt, dass man neue korallen erstmal etwas tiefer stellt. nicht allein deswegen, weil sie im neuen milieu erstmal unter stress leiden. da kann man zumindest die lichtumstellung, die ja immer stattfinden muss, etwas abmildern.
man sieht ja innerhalb kürzester zeit wie sie sich fühlen im neuen lebensraum.
ganz ähnlich verhält man sich ja, wenn man ne neue lampe installiert. diese wird auch erst vorsichtig eingestellt und ggf. etwas höher gehängt. das system und die tiere müssen sich immer umstellen, das benötigt zeit.
-
Huhu,
ich bediene mich mal wieder meinen Thread auch wenn es eher um etwas anderes geht...
Ich habe gestern einen 10% WW wie immer gemacht, dieses Mal habe ich den Stein etwas von dem braunen Belag befrei und den Sand wieder richtig geschoben also aufgewirbelt.
Seitdem habe ich das Gefühl das Becken wird immer trüber, auch wenn der Skimmer brav die Braunen rumfliegenden Algen abgesammelt hat.
Leider habe ich auch etwas zu viel No3 dosiert nachdem das bei 0 bzw n.n war.
Sollte ich das einfach laufen lassen und abwarten oder etwas tun? Hatte das Gefühl die Korallen sind teilweise bisschen zickig und haben sich geschlossen (nicht alle). Den Tieren gehts prima.
-
Was heißt trüber?
Milchiger und zickende Korallen klingt für mich nach Bakterienblüte. Die kriegste mit Filtration nicht abgefischt. Entweder warten warten warten und gut belüften oder eine kleine UV anklemmen, dann sollte das Problem in 1-2 Tagen gegessen sein.
Letzteres ist eh ganz gut wenn das Becken Grad Achterbahn fährt, sollte zur Stabilität beitragen. Ich hab das mal alles gelesen und ich denke was dein Becken vor allem braucht nach der gurkigen Startphase ist eine gute, (gleich)mässige Zufuhr an Po4 und No3 und vor allem Stabilität in allem. Wie oft und viel wechselst du denn Wasser? Meiner Erfahrung nach ist es bei einer guten gezielten Versorgung gerade am Anfang fast besser nicht so viel zu wechseln. Außer es gibt einen Grund irgendwas auszutragen...
-
Was heißt trüber?
Milchiger und zickende Korallen klingt für mich nach Bakterienblüte. Die kriegste mit Filtration nicht abgefischt. Entweder warten warten warten und gut belüften oder eine kleine UV anklemmen, dann sollte das Problem in 1-2 Tagen gegessen sein.
Letzteres ist eh ganz gut wenn das Becken Grad Achterbahn fährt, sollte zur Stabilität beitragen. Ich hab das mal alles gelesen und ich denke was dein Becken vor allem braucht nach der gurkigen Startphase ist eine gute, (gleich)mässige Zufuhr an Po4 und No3 und vor allem Stabilität in allem. Wie oft und viel wechselst du denn Wasser? Meiner Erfahrung nach ist es bei einer guten gezielten Versorgung gerade am Anfang fast besser nicht so viel zu wechseln. Außer es gibt einen Grund irgendwas auszutragen...
Ja das Po4 hat oft eine Achterbahnfahrt noch, ich kontrolliere das Engmaschig aber es möchte sich noch nicht ganz einpendeln.
Ich schau mal nach einer UV, gibt es da Empfehlungen?
Ich wechsele derzeit 1x die Woche 10% von dem Wasser.
-
warum wechselst du denn?
Mit der UV wird's nicht einfach bei dem kleinen Becken. Vielleicht kann da jemand mit so ner Pfütze mal helfen...
-
Ohne TB würde eher sowas empfehlen https://coral-garden.de/newa-m…-fuer-200-500-liter-29050 gibt's nur unterschiedliche Watt für unterschiedliche Größen. Aber mehr hilft etwas besser bei UV
-
Green Killing Machine geht auch, habe ich für mein 100 Liter Becken. Allerdings würde ich die nur kurzfristig einsetzten, da sie Antimon abgeben kann.
-
warum wechselst du denn?
Mit der UV wird's nicht einfach bei dem kleinen Becken. Vielleicht kann da jemand mit so ner Pfütze mal helfen...
Hatte das Gefühl das total viele hier dazu raten und das es grade für Anfänger die einfachere Weise ist… ?
Noch eine andere Sache, die mir erst heut morgen kam als ich dosiert habe. Ich habe seit genau 1 Woche jetzt mit Sangokai Nano 1+2 Dosierplan angefangen… könnte das auch schuld sein?
-
Habe im Technikschacht eine Stab-UVC mit 9 Watt. Gibt es im Amazonas. Geht super, nur nicht direkt ins Becken hängen
-
Jede Änderung hat nun mal Einfluss auf die Biologie
Am Anfang kommt es daher öfters mal zu einer Bakterien Blüte. Ist im Süßwasser Bereich ja auch nichts unbekanntes.
External Content m.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.Kann das Video nur empfehlen
-
Habe im Technikschacht eine Stab-UVC mit 9 Watt. Gibt es im Amazonas. Geht super, nur nicht direkt ins Becken hängen
Hab ja leider keinen Technikschacht im Becken, also wäre wohl ein Hang on die Lösung?
Was wäre da empfehlenswert? Bzw kann man so einen einfachen nehmen für 20-30€ und die Filterelemente raus holen…? Oder eher blöde Idee?
-
AquaClear 50 hängt an meinem 30 Liter Becken. Da passt der Mini UVC rein. Ausserdem kannste bei Bedarf Watte, Kohle usw, rein machen. Das gute daran ist er lässt sich ohne großen Aufriss leeren und füllen. Preislich ist der auch top.
-
Bitte prüfen, ob die auch MW geeignet sind. Viele billig Pumpen sind das nicht und rosten dann direkt vor sich hin.
-
-
Belästigt doch keine Korallen, oder? Lass es einfach, das Gleichgewicht und deine mikrofauna muss sich selbst einstellen
-
Lass es, verschwindet von selbst wieder. Aber... Dauert! Nicht aus der Ruhe bringen lassen!
-
Danke, dann lass ich die Finger davon!
-
KiCat, für Anfänger ist das Hobby wahrlich nicht das einfachste. Es hat fundamental etwas mit Chemie, Biologie, Physik und auch Mathematik zu tun.
Es gibt jedoch einen ROTEN FADEN in dem Hobby den man gehen MUSS sofern man Erfolg haben will. Den zu wissen und den zu kennen ist essenziell in diesem Hobby.
Es gibt ein 4-Gestirn die PASSEN müssen.
1. Strömung
2. Licht
3. Filter
4. Wasserchemie
Alle 4 Dinge müssen passen. Sonst wird das nix. Und es gibt viele die in den ersten 12 Monaten aufgeben.
Bitte Checke alle 4 Dinge auf Qualität.
Selbst ich checke nach über 15 Jahren wenn ich an meinen Korallen FRÜHZEITIG Anzeichen sehe die nicht normal sind.
PO4 ist klar eines der Dinge die in der Einfahrphase stark gebraucht werden. Was aber ebenso enorm viel gebraucht wird ist JOD. Dieses Defizit bekommst mit WW nicht weg. Sowas kannst du aber ausschließlich mit der ICP erkennen. Und wenn dein Jodwet auf NULL ist (das wird er sein) dann ist das ein Thema.
Prüfen bitte alle 4 Themengebiete ab!
-
Danke,
ich informiere mich online sowieso auch mit Büchern aber oft kriegt man so viele Antworten auf eine Frage (oder gar keine.. nachdem ich ergoogeln wollte ob man die Steine reinigen sollte oder nicht?) und da frage ich lieber hier nach.
Ich habe die Werte im Blick, ein neuer ICP ist am Donnerstag raus gegangen. Der letzte hatte Jod im Idealbereich angezeigt…
Lg!
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!