Po4 Verwirrung - ICP Test

  • Hi Joe. ab und zu gucke ich mal rein. Was die Ki hergibt ist richtig. Habe ich bei der KI etwas überlesen? Nun mit eigenen Worten: Die einzige Form,die Hobbyaqaurianer analysieren können ist Orthophosphat. Claude hat ja schon vor Dekaden sehr oft die Wärmeprobe angesprochen, bei der mehr vorliegendes gebundenes o-PO4 festgestellt werden kann. In der gängigen Laborpraxis wird entweder mit der ICP P gemessen und auf PO4-umgerechnet. Eine andere Möglichkeit sind Mikrowellenaufschlussgeräte (Für privat nicht geeignet) Z.B. hier: https://www.innovent-jena.de/a…owellen-aufschluss-geraet. Mit solchen Geräten bekommst du sogar einen Tannenzapfen aufgelöst und kannst dann interessierende Stoffe messen.

    :dh: Chemie ist schön :dh:

    Edited once, last by Peter Gilbers ().

  • also können wir unseren heimtests durchaus vertrauen und es reicht für uns als aquarianer völlig als information für verwertbares po4?


    signatur.jpg


    Hilfreiche Informationen von der Einrichtung

    bis zum Betrieb des Beckens

  • Ich finde trotzdem, dass am Thema etwas vorbei diskutiert wird. Höherer ortho PO4 vs niedriger Gesamtphospat steht ja hier nicht zur Frage.


    Das eine Thema ist der Wert in der ICP vs Heimtest Inkl der großen Differenz ICP angegebenen Wert vs Heimtest Messung. Die zweite Frage ist aber, Gesamtphospat steigt und ortho-PO4 ist auf fast NN gefallen, ob das erklärt werden kann. Ich sag noch immer, beim Labor nachfragen.


    Wenn die Aussage ist, Heimtest ist mehr zu vertrauen, würde man dann nicht die ICP und die dort beinhalteten Messmethoden in Frage stellen? Ich persönlich finde, in den Heimmessung existieren mehr Fehlerquellen als im Labor. Deswegen vertraue ich den Werten aus dem Labor mehr.

    VG

    Chris

  • würde man dann nicht die ICP und die dort beinhalteten Messmethoden in Frage stellen?

    nee, würde ich nicht sagen. stellt dann die icp den heimtest in frage? nach meiner erffahrung ist die verwirrung durch icp ergebnisse oft grösser als bei einem heimtest, den man ggf. mittels referenz abgeglichen hat und deutlich öfter benutzt als ne icp.

    is genauso, wenn man dichte und salinität in seinem becken misst mit spindel und refraktometer. die werte gehen auseinander... was nun? wem vertrauen? und dann noch ein dritter wert aus ner laboranalyse. 8)

    man muss sich irgendwann entscheiden welchem man vertrauen will sichert es mit ner referenz ab und bleibt dann dabei um kontinuität zu erhalten. abweichungen einer icp, dem wert entsprechend, muss man dann genauso ignorieren (können).


    ich finde icp gut. bin aber weit davon entfernt sie über meine ermittelten hauptwerte zu stellen, weil ich mein system ja kenne und sehe was dort vor sich geht. mir ist das mit den transportwegen, mir unbekannter vorgehensweise im labor, probennahme mit oder ohne spritzenfilter, irgendwie kalibrierter maschinen etc.pp. viele mögliche fehlerquellen, die auch das labor dann nicht nachvollziehen kann.

    aber das ist mein persönliches ding. kann jeder so machen wie er möchte. da gibts ja keine regel.


    signatur.jpg


    Hilfreiche Informationen von der Einrichtung

    bis zum Betrieb des Beckens

  • Hier nochmals der aktuelle Stand zu dem Thema: Fauna Marin ICP Test total > Gesamt Po4 0,1x Ortho Po4 gegen 0


    Ich habe den aktuellen Wert 4 mal gemessen > alle Messungen sind für OrthoPhosphat im Bereich 0,07 bis 0,1 wie schon gesagt.


    Die Messungen wurden mit den unterschiedlichsten Herstellern durchgeführt: HannaChecker 736 HannaChecker 774, FM Po4 sowie TM Po4 > alle sind weit weg von 0,0x und im Bereich um 0,07.


    Ich habe ein Messung mit einer Referenzlösung überprüft - stimmt.


    Soweit so gut ABER:


    Bis heute hat sich Fauna Marin nicht zu meiner Emailanfrage geäußert. Auch eine Erinnerung wurde bis jetzt nicht beantwortet.


    Jeglicher Telefonkontakt über die Supportnummer auf der Seite ist unmöglich da die Telefonnummer ein Dauerbesetzt hat.


    Eine letzter Versuch über die FaceBook Seite wurde wie folgt beantwortet: "Hallo Reinhold , ne Support läuft relativ normal schreib bitte an support@faunamarin.de"


    Das ist sehr schade, ich hatte FM immer als sehr proffesionell in Erinnerung.

    Edited once, last by Darky ().

  • jedenfalls sind sie da seit jahren stabil. 8)

    hatten ich vor jahren schon mit deren referenz, die po4 werte stabil neben dem was drauf stand. war nicht ermittelbar. :vain:


    signatur.jpg


    Hilfreiche Informationen von der Einrichtung

    bis zum Betrieb des Beckens

  • Wenn der FM Support nicht antwortet bzw. so schlecht ist, dann würde ich das Versorgungssystem wechseln.

    Es gibt Versorgungssysteme mit besserem Support und die sind auch preislich günstiger. Vielleicht wäre das die bessere Lösung.

  • Hallo,

    ich hab das gerade gelesen und genau das gleiche Thema habe ich auch und ich bin wirklich verärgert (daher hab ich mich extra dafür angemeldet). FM hat in meinem Fall sofort geantwortet mit "Ne wir machen keine Messfehler das stimmt". Ohne Erklärung etc. Also, was ist passiert. Ich habe Montag ne Probe genommen, die kam Dienstag an und Mittwoch habe ich schon das Ergebnis geschickt bekommen. Was ich nicht verstehe:


    Salinität wurde mit 35,4 angegeben. Bei Probenentnahme waren es maximal 34,9. Ich habe mehrere Geräte zum ermitteln, inklusive dem HANNA. FM sagt "0.5" liegt in der Toleranz... naja...


    Aber auch wie hier beschrieben der PO4... ist Gesamt: 0.004 (berechnet) und ortho (photometrisch!!!!) 0.001.


    Das verstehe ich nicht, habe mir jetzt auch das HANNA besorgt aber alle tests, auch beim händler und dem FM... geben mir 0.04.... Das Problem liegt er wirklich bei 0.001 brauch ich Phosphat naja da ich NoPoX gebe hätte eine Phosphatgabe viele Implikationen. Das Riff ist neu aufgesetzt und daher helfen Korallen nicht als Indikator. Ich verstehe nicht wie jeder Test, auch der beim Händler, seit 3 Wochen 0.02 bis 0.04 anzeigt. Aber FM um einen Faktor größer 10 daneben liegt... Macht das ATI besser? Ist meine erste ICP aber naja... Daher interessiert mich auch wie das ausgeht... Not sure aber für 40 Euro + Porto würde ich halt schon wenigstens eine Erklärung erwarten... wenn es 0.04 sind und ich die empfehlung von FM nachdosiere ist meine Aquarium denke bereit für nen neustart nach nem Monat ;)




    Edit von Mod: Beitrag unter Vorbehalt stehen gelassen siehe unten. /Matthias S.

    Edited 2 times, last by Jens05 ().

  • Ich würde gerne obigen Beitrag leicht revidieren. FM hat nun Angeboten die zweite Probe (offensichtlich werden diese eine Zeit lang gelagert) neu zu analysieren. Ich bin gespannt... und werde mich mit dem Ergebnis melden :)


    Falls ein Moderator die Möglichkeit dazu hat. Kann man vielleicht den obigen Beitrag löschen. Hier die richtige Fassung:


    Hallo,

    ich hab das gerade gelesen und genau das gleiche Thema habe ich auch und ich bin wirklich verärgert (daher hab ich mich extra dafür angemeldet). Also, was ist passiert. Ich habe Montag ne Probe genommen, die kam Dienstag an und Mittwoch habe ich schon das Ergebnis von FM geschickt bekommen. Was ich nicht verstehe:


    Salinität wurde mit 35,4 angegeben. Bei Probenentnahme waren es maximal 34,9. Ich habe mehrere Geräte zum ermitteln, inklusive dem HANNA. FM sagt "0.5" liegt in der Toleranz... naja...


    Aber auch wie hier beschrieben der PO4... ist Gesamt: 0.004 (berechnet) und ortho (photometrisch!!!!) 0.001.


    Das verstehe ich nicht, habe mir jetzt auch das HANNA besorgt aber alle tests, auch beim händler und dem FM... geben mir 0.04.... Das Problem liegt er wirklich bei 0.001 brauch ich Phosphat naja da ich NoPoX gebe hätte eine Phosphatgabe viele Implikationen. Das Riff ist neu aufgesetzt und daher helfen Korallen nicht als Indikator. Ich verstehe nicht wie jeder Test, auch der beim Händler, seit 3 Wochen 0.02 bis 0.04 anzeigt. Aber FM um einen Faktor größer 10 daneben liegt... Macht das ATI besser? Ist meine erste ICP aber naja... Daher interessiert mich auch wie das ausgeht...

    Edited once, last by Jens05 ().

  • Ich muss hier noch ergänzen, im anderen Forum würde identifiziert, dass deine sehr hohe KH mit deinem eher niedrigen P (du gibst ja sogar NoPoX zur weiteren Senkung hinzu) vermutlich Schuld an deinem schon existenten und vorhandenen Korallensterben ist. Wie du dann noch die ICP anzweifeln kannst obwohl du die Auswirkungen siehst 🤔 also normal lernt man ja aus deine Fehlern, vor allem wenn Tiere drauf gehen 🤷


    Was auch noch offen ist, neben den Wasserwerten sind auch Strömung und Licht wichtig. Wenn du ne miese Strömung hast, kann auch 0,4 zu wenig für deine Tiere sein. Wird leider oft vernachlässigt


    "Das Riff ist neu aufgesetzt und daher helfen Korallen nicht als Indikator. " Woher kommt deine Kenntnis? Wieso soll das beim Start nicht gehen? 🤔 Ich mach das immer so und geht gut. Letztendlich ist in den allermeisten Fällen immer der Aquarianer vorm Becken Schuld wenn Tiere sterben, so zumindest meine Erfahrung. Das einzige ist nur, dass ein Neuling noch nicht die Erfahrung besitzt seine Korallen zu lesen, deswegen Frage ich immer nach Bildern.

    VG

    Chris

    Edited 2 times, last by Linkstein ().

  • DA der Hanna Checker ja auch eine Toleranz hat z.b. beim Phosphat

    Laut

    Genauigkeit @25°C:

    ±0,02 ppm ±5% der Anzeige da darf man sich nicht wundern wenn die Realität etwas anderes anzeigt.dazu kommt dann das genaue arbeiten mit dem Checker usw.

    Das gleiche ist eben bei der salinität auch

  • Jens05 Mit löschen tun wir uns in diesem Forum schwierig. Du erklärst es ja im weiteren Verlauf deines folgebeitrags.

    Vorschlag: wir lassen alles wie es ist. Der Status quo ergibt sich aus deinen Ausführungen.

    Vermerk eingefügt.

  • Aber ein Becken kippt nicht wegen nem Phosphat von 0,1 oder so um… Mein Becken hat stabile seit Monaten 0,4 und selbst Acros stehen prächtig… Bei 0.01 hingegen können die Tiere wenn was anderes nicht passt ganz schnell über den Jordan gehen.. Ich persönlich mag den Phosphat dann doch lieber ein bisschen höher…

    VG

    Aqua Medic Armatus 300 LPS, SPS Mischbecken Styloporen und Gonioporen Liebhaber

    Dupla Marin Ocean Cube 50 LPS/ Weichkorallen/Ablegerbecken

    Edited once, last by foxfoxi ().

  • Ich persönlich mag den Phosphat dann doch lieber ein bisschen höher…

    moin,


    zumindest möchte ich ihn gut messen können und werte mit 0,01 sind schon aufgrund von messungenauigkeiten immer zweifelhaft.


    muss jetzt nicht gleich 0,4 sein ;) 0,04 wäre schon etwas sinniger.


    "man nehme"-angaben ohne kontrollmöglichkeit sind oft nicht zielführend, gerade für anfangende eine gratwanderung.

  • Ich glaube,004 war auch gemeint :)

    Becken Waterbox Cube 10...Kessil A80 Tuna blue LED...Lebendgestein... RFP Tunze...Versorgung mit All for Reef

  • Hallo, danke für die vielen Antworten. Die Fragen zu meinem Riff würde ich dann im meerwasserforum vorführen. Da bin ich gerade dabei Phosphat zu klären was denke dann auch wichtig für die NoPoX Konzentration ist.


    Also, aus "Gründen" fühle ich mich in der Lage entsprechende Test durchzuführen. Wie geschrieben, geben mir multiple tests 0.04 und ICP die hier auch photometrisch misst 0.001. Das liegt halt nicht mehr in der Messtoleranz. Und wie oben schon geschrieben ist das für Anfänger nicht so einfach mit "Mach mal so... kipp mal das".


    Ich warte jetzt auf FM was die sagen und hol mir vielleicht noch den 4. Phosphat test.


    NoPoX wurde schon seit Tag 1 gegeben mit dem Starter Set von Red Sea. Bis dato habe ich sehr stabile Nitrit und PO4 werte. Nitrat geht graduel auch runter und ist derzeit bei ~15. KH habe ich jetzt nach anraten auf 8.4 eingestellt. NoPoX scheint recht gut zu funktionieren wenn Phosphat nicht bei null ist... daher ist das mit dem ICP halt bei mir wirklich wichtig.... und sehr komisch... PO4 wird alle 3 Tage gemessen und ist immer konstant.


    Warum NoPoX... naja wir haben sogut wie keine algen.... langsam komme die aber im Bodengrund... etwas... Und wie ich die Biologie verstehe ist PO4 nicht direkt für Korallen wichtig sondern für die Syombiosealgen... Daher wäre ein weg die Symbiosealgen zu minimieren und die Korallen mit zusatzfutter zu füttern... wenn man ein clean riff möchte. Ist aber nur ein Nebengedanke... Ich habe gemerkt, dass es meine werte sehr stabil hält. Hmmm.... frage ist nach den Cyanos die da auftretten können. Bilde mir ein das sind Kalkrotalgen und keine Cyanos :) Wollte mir aber auch mal wieder ein mikorskop besorgen ;)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!