Po4 Verwirrung - ICP Test

  • Hi Joe. ab und zu gucke ich mal rein. Was die Ki hergibt ist richtig. Habe ich bei der KI etwas überlesen? Nun mit eigenen Worten: Die einzige Form,die Hobbyaqaurianer analysieren können ist Orthophosphat. Claude hat ja schon vor Dekaden sehr oft die Wärmeprobe angesprochen, bei der mehr vorliegendes gebundenes o-PO4 festgestellt werden kann. In der gängigen Laborpraxis wird entweder mit der ICP P gemessen und auf PO4-umgerechnet. Eine andere Möglichkeit sind Mikrowellenaufschlussgeräte (Für privat nicht geeignet) Z.B. hier: https://www.innovent-jena.de/a…owellen-aufschluss-geraet. Mit solchen Geräten bekommst du sogar einen Tannenzapfen aufgelöst und kannst dann interessierende Stoffe messen.

    :dh: Chemie ist schön :dh:

    Edited once, last by Peter Gilbers ().

  • also können wir unseren heimtests durchaus vertrauen und es reicht für uns als aquarianer völlig als information für verwertbares po4?


    signatur.jpg


    Hilfreiche Informationen von der Einrichtung

    bis zum Betrieb des Beckens

  • Ich finde trotzdem, dass am Thema etwas vorbei diskutiert wird. Höherer ortho PO4 vs niedriger Gesamtphospat steht ja hier nicht zur Frage.


    Das eine Thema ist der Wert in der ICP vs Heimtest Inkl der großen Differenz ICP angegebenen Wert vs Heimtest Messung. Die zweite Frage ist aber, Gesamtphospat steigt und ortho-PO4 ist auf fast NN gefallen, ob das erklärt werden kann. Ich sag noch immer, beim Labor nachfragen.


    Wenn die Aussage ist, Heimtest ist mehr zu vertrauen, würde man dann nicht die ICP und die dort beinhalteten Messmethoden in Frage stellen? Ich persönlich finde, in den Heimmessung existieren mehr Fehlerquellen als im Labor. Deswegen vertraue ich den Werten aus dem Labor mehr.

    VG

    Chris

  • würde man dann nicht die ICP und die dort beinhalteten Messmethoden in Frage stellen?

    nee, würde ich nicht sagen. stellt dann die icp den heimtest in frage? nach meiner erffahrung ist die verwirrung durch icp ergebnisse oft grösser als bei einem heimtest, den man ggf. mittels referenz abgeglichen hat und deutlich öfter benutzt als ne icp.

    is genauso, wenn man dichte und salinität in seinem becken misst mit spindel und refraktometer. die werte gehen auseinander... was nun? wem vertrauen? und dann noch ein dritter wert aus ner laboranalyse. 8)

    man muss sich irgendwann entscheiden welchem man vertrauen will sichert es mit ner referenz ab und bleibt dann dabei um kontinuität zu erhalten. abweichungen einer icp, dem wert entsprechend, muss man dann genauso ignorieren (können).


    ich finde icp gut. bin aber weit davon entfernt sie über meine ermittelten hauptwerte zu stellen, weil ich mein system ja kenne und sehe was dort vor sich geht. mir ist das mit den transportwegen, mir unbekannter vorgehensweise im labor, probennahme mit oder ohne spritzenfilter, irgendwie kalibrierter maschinen etc.pp. viele mögliche fehlerquellen, die auch das labor dann nicht nachvollziehen kann.

    aber das ist mein persönliches ding. kann jeder so machen wie er möchte. da gibts ja keine regel.


    signatur.jpg


    Hilfreiche Informationen von der Einrichtung

    bis zum Betrieb des Beckens

  • Hier nochmals der aktuelle Stand zu dem Thema: Fauna Marin ICP Test total > Gesamt Po4 0,1x Ortho Po4 gegen 0


    Ich habe den aktuellen Wert 4 mal gemessen > alle Messungen sind für OrthoPhosphat im Bereich 0,07 bis 0,1 wie schon gesagt.


    Die Messungen wurden mit den unterschiedlichsten Herstellern durchgeführt: HannaChecker 736 HannaChecker 774, FM Po4 sowie TM Po4 > alle sind weit weg von 0,0x und im Bereich um 0,07.


    Ich habe ein Messung mit einer Referenzlösung überprüft - stimmt.


    Soweit so gut ABER:


    Bis heute hat sich Fauna Marin nicht zu meiner Emailanfrage geäußert. Auch eine Erinnerung wurde bis jetzt nicht beantwortet.


    Jeglicher Telefonkontakt über die Supportnummer auf der Seite ist unmöglich da die Telefonnummer ein Dauerbesetzt hat.


    Eine letzter Versuch über die FaceBook Seite wurde wie folgt beantwortet: "Hallo Reinhold , ne Support läuft relativ normal schreib bitte an support@faunamarin.de"


    Das ist sehr schade, ich hatte FM immer als sehr proffesionell in Erinnerung.

    Edited once, last by Darky ().

  • jedenfalls sind sie da seit jahren stabil. 8)

    hatten ich vor jahren schon mit deren referenz, die po4 werte stabil neben dem aufgewiesen haben was drauf stand. war nicht ermittelbar. :vain:


    signatur.jpg


    Hilfreiche Informationen von der Einrichtung

    bis zum Betrieb des Beckens

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!