Kalium Tendenz steigend ICP

  • Nun habe ich gestern auch meine ICP erhalten. Zink, Nickel und Fluorid werden bereits mit den FM Flaschen erhöht.

    Zink und Nickel wird vermutlich durch die Aktivkohle immer rausgezogen und komme jedes Monat wieder auf nn.

    Allerdings ist mein Kalium Wert am steigen und ich kann mir nicht ganz erklären woher der stammen kann.

    04.11.24: 398

    05.12.24: 420

    09.01.25: 429


    Mir ist bewusst dass der Kalium Wert aktuell nicht wirklich problematisch ist, allerdings befürchte ich, er könnte noch weiter steigen und damit ein Problem für Garnelen und Korallen werden.

    Ich versorge mein Becken aktuell mit den Essentials+ und habe ca. 1 KH Verbrauch am Tag. Zusätzlich mache ich einmal wöchentlich einen 10% Wasserwechsel mit AO von ATI.

    Hat jemand eine Idee an was das liegen kann?

  • Klar, du hast weniger Kalium Verbrauch als dass deine Versorgung hinzufügt. Zudem sind die WW zu klein um das auszugleichen. GIbt Salze mit weniger Kalium und vll auf 20% WW gehen

    Sollte es weiter steigen, werde ich vermutlich zum Oceamo Korrektor greifen müssen, da kann Kalium beliebig eingestellt werden. 20% Wasserwechsel nervt dann wieder die Korallen, deswegen bin ich aktuell bei 10%.

    womit haste die dichte gemessen und was haste gemessen?

    Ich messe die Salinität mit Refraktometer und Hanna Salinity Checker. Der Hanna Tester hat mir nur 35,1% angezeigt, die ICP sagt 35,6. Ich möchte sowieso wieder auf ca 35% zurück und werde die nächsten Tage immer etwas Osmosewasser raus, damit ich täglich um 0,1 den Salzgehalt senke bis ich wieder auf 35 bin.

  • kannste auch mit einmal machen. da gibts keine probleme.

    bei 35 promille, also 1023er dichte müsste kalium um und bei 408 stehen. bei salinität 36, also 1024er dichte, steht er bei 420 in etwa.

    sehe also kein problem, wenn man deine leicht erhöhte dichte mit betrachtet.

    kann es sein, dass diese über den messzeitraum mit angestiegen ist und daher kalium natürlich mit steigt?


    egal welche werte... es muss immer die dichte in abhängigkeit zur temperatur bzw. die salinität mit beachtet werden um werte zu beurteilen.


    signatur.jpg


    Hilfreiche Informationen von der Einrichtung

    bis zum Betrieb des Beckens

  • Ja, die Dichte bzw. Salinität ist mitgestiegen, allerdings ist der Sprung von 398 auf 420 nicht alleine mit der Salinität nachzuvollziehen, wenn diese von 34,9 auf 35,3 gestrigen ist. Wenn ich jetzt von 35,6 auf 35 reduziere, reduziere ich die Salinität um 1,7%. Wenn ich jetzt von 429 die 1,7% abziehe bin ich noch immer auf 422.


    Kann der Anstieg auch von einer PH Sonde kommen? Ich habe mir am 16.11 die PH Sonde von Aqua Medic verbaut. Diese sind ja mit Kaliumchlorid (KCL) gefüllt. Eventuell hat die Sonde einen Riss oder ist undicht?

  • ich denke nicht dass das von der Sonde kommt, aber nachsehen schadet ja schonmal nicht. Viele haben anscheinend Probleme mit zu hohem Kalium bei Fauna Marin salzen und teilweise auch dem Absoulute Ocean. Ich nehme das Tropic marin pro reef und hab mit Kalium keine Probleme. Hast du die Sonde vor dem Einsatz einmal kurz gespült?

    VG

    Aqua Medic Armatus 300 LPS, SPS Mischbecken Styloporen und Gonioporen Liebhaber

    Dupla Marin Ocean Cube 50 LPS/ Weichkorallen/Ablegerbecken

  • Das mit dem AO kann auch passen, habe ende Oktober eine neue Packung begonnen und danach war Kalium erhöht. Wundert mich allerdings, da auf der ATI Homepage ein Wert von 408 bei 35% angegeben wird mit einer Abweichung von 2%.

    Ja, die Sonde habe ich während und nach dem Kalibrieren mit Omsosewasser gespült.

  • ich würde es jetzt, ohne viel deswegen zu machen, erstmal weiter beobachten. wenn du jetzt 500 bei 1021er dichte hättest... :vain:


    signatur.jpg


    Hilfreiche Informationen von der Einrichtung

    bis zum Betrieb des Beckens

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!