Hallo, ich kriege gerade leichte Panik wegen meinem extrem hohen Siliciumgehalt.
Ich schildere mal kurz den Ablauf der ICPs mit dem dann erfolgten Tausch der Hardware.
Bisher erfolgten die Analysen immer bei Oceamo mit folgenden Werten.
29.7.
Nährstoffe Silicium 75
Osmose Check 56
15.10.
110
59
3.12.
70
189
Bei der letzten ICP kam dann auch von Oceamo der Hinweis, dass im Osmosewasser Silicium erhöht ist.
Da sich Silicium stetig leicht erhöht hat, habe ich daraufhin dann Ende Dezember alle Filter inkl. Membran meiner Arka1900 getauscht. Die Anlage ist ca 15 Monate alt und ich hatte eh am Jahresende einen Tausch vor. Dazu habe ich dann auch noch die 4 Liter Harz der Arka Kartusche ausgetauscht gegen neues Harz.
Desweiteren habe ich hinter der 4L Kartusche noch 2 weitere 0,5 L Kartuschen mit Farbumschlagharz, weil ich mich damit eigentlich sicherer fühlte. Das Harz in diesen ist auch noch blau, bis auf einige wenige Perlen, die sich braun verfärbt haben.
Eine falsche Montage schließe ich eigentlich mal aus, da ich keine Schläuche demontiert hatte.
Da ich jetzt auf die Schnelle nochmal eine ICP machen wollte, habe ich diese bei ATI machen lassen.
Heute kam die Auswertung mich mich traf der Schlag.
Silicium im Meerwasser ca 400 und im Osmosewasser 1300 !!!
Ich hatte auch schon mit ATI telefoniert, keine Erklärung. Vielleicht die neue Membran defekt aber dann hätte ich immer noch die 4 Liter frischen Harz dahinter. Ich habe nach dem Tausch auch sicherlich erst 100-120 Liter gezogen. Und selbst wenn die Membrane und die 4 Liter Harz platt wären, warum bleiben meine Farbumschlagkartuschen blau ?
Bevor ich die 4 Liter Kartusche in Betrieb nahm, hatte ich 4 mal diese 0,5 Liter Farbumschlagkartuschen in Reihe hintereinander in Betrieb. Und immer wenn die erste braun wurde und die zweite dann langsam auch, habe ich die ersten beiden erneuert. Also das funktionierte immer sehr zuverlässig mit dem Farbumschlag.
Jetzt stehe ich da, und weiß nicht, was ich machen soll.
Eine neue Membrane für 100 Euro kaufen plus 4 Liter neues Harz einfach mal auf Verdacht ? Ziemlich teurer Spaß dann.
Ein Kieselalgenproblem habe ich jetzt nicht wirklich. Ich habe einige braune Beläge auf dem Boden, diese habe ich aber auch schon im Oktober gehabt, als die Werte noch in Ordnung waren.
Hat jemand ne Idee, woran das liegen könnte oder vielleicht sogar das gleiche Problem ?
Ich werde mir auch wieder Oceamo ICPs besorgen und dort nochmal parallel eine hinschicken. Jetzt sollte ja wieder alles reibungslos laufen nach den ganzen Feiertagen.