Wie viel Wasserwechsel bei hohem Nitrat

  • Hi, ich Kämpfe gerade gegen zu hohen Phosphat von 0.03 auf 0.2 gestiegen und nitrat von 10 auf 60 gestiegen. Liegt an dem zu großen Besatz für die Verbrauchern. Ich habe angefangen microbe lift Aqua Balance zu dosieren und mit einem 25% ww gestartet. Die Werte sinken langsam und einigen korallen geht es langsam besser.

    Soll ich öfter ww erstmal machen als die üblichen 10% in der Woche? Oder einfach mit dem Balance weiter machen und warten.

    Besatz wächst langsam und ich joffe, dass dich das dann irgendwann regelt.

  • dann solltest du deinen besatz überdenken, wenn du ihn in verdacht hast. noch mehr mittel werden auf dauer nicht sinnvoll sein.

    um die werte kurzfristig zu senken, sind wasserwechsel eine gute wahl. messe mal täglich und beobachte wie schnell die werte steigen oder fallen.


    signatur.jpg


    Hilfreiche Informationen von der Einrichtung

    bis zum Betrieb des Beckens

  • Ja, ich suche noch jemanden, der 2 Fische haben will.

    Werde aber die Tage messen und nochmal einen wasserwechsel machen.

  • Ja, ich suche noch jemanden, der 2 Fische haben will.

    Werde aber die Tage messen und nochmal einen wasserwechsel machen.

    Moin,

    kannst Du die beiden Fische denn nicht bei deinem Fischdealer abgeben? Evtl. gegen Koralle(n) eintauschen? Dann wäre dein Besatz direkt ausgeglichener.

    Salzige Grüße


    Stefan :beer:

  • war eine online Bestellung... aber ich finde da bestimmt eine lösung

  • 240 l Becken

    2 falsche Clown Fische

    1 schwertträger grundel

    1 putzer lippfisch

    3 Chromis vanderbilti - Blaugelbes Schwalbenschwänzchen

    2 Chromis viridis - Grünes Schwalbenschwänzchen


    Letzter sind es die ich mir zu groß sind und zu viel Futter brauchen. Eventuell den putzerlippfisch

  • moin,


    50% ww und die werte sind halbiert ;)


    bei einer anreicherung o. g. werte stellt sich immer die frage nach der anzahl/größe des korallenbesatzes , um produziertes no3-po4 verarbeiten zu können.


    in bezug auf die höhe der werte die frage, wie die korallen mit den werten zurecht kommen.


    die menge an fisch ist überschaubar, die drei bröckchen, die ne schwertgrundel verputzt sind kaum der rede wert....


    arbeitet der abschäumer ordentlich - mal das nachfüllwasser gecheckt?

  • Welche werte solle ich nachfüllwasser genau checken - nur dass ich weis wonach ich suchen soll.

    Werde am Wochenende 50 % ww machen.


    Kommt auf die Korallen an. Xenien, affenhaar, alle montiporas, milka, kenia Bäumchen und scheibenanemone stehen gut. Sogar mein Sorgenkind die caulastrea steht seit 3 Wochen mal gut da. Dafür sind mir andere eingegangen - poccilopora, zoas, acanthastreas.


    Die gorgonie, euphelia, sarcophyton sind nur halb geöffnet. Hier paar Bilder.


    Werde auch mein Licht umstellen und werde noch 2 tunze full spectrum einsetzen und noch eine Pumpe. Die jebao slw 20

  • no3 steigt seit die Fische drin sind (4 Monate). Er ist zeitweise auf 85 gestiegen und sind langsam wieder. Dafür ist in den letzten 2 Monaten po4 von 0.08 auf 0.2 gestiegen. Aktuell auch stagniert.


    test gemacht und im nachfüllwasser ist beides nichts. Also liegt es primär am besesatz und an den Verbrauchern. Werde wie gesagt einen großen ww mal machen und hoffen, dass die Korallen dich wieder etwas mehr öffnen, weil diese ja auch dann wieder mehr verbrauchen und die spierale sich in die andere Richtung dreht.

    Edited once, last by Hammad83: Ein Beitrag von Hammad83 mit diesem Beitrag zusammengefügt. ().

  • haste alle fische auf einmal eingesetzt?

    falls, ja, ist es ganz normal, dass die werte sprunghaft steigen. du sagst im moment leicht rückläufig bzw. stagniert es. heisst, jetzt ist es an der biologie entsprechende mikroverbraucher zu etablieren.

    dies ist aber in abhängigkeit von der gesamtbesiedlungsfläche auch nur bis zu einem gewissen grad möglich. dann bleibt am ende ein ungleichgewicht. dann entweder den besatz verringern, die siedlungsoberfläche vergrössern, mehr verbraucher in form von korallen oder höheren austrag durch technik wie abschäumer.

    würde ohne viel zu machen die sache erst noch weiter beobachten wie die tendenz ist. wasserwechsel schadet aber nie.


    signatur.jpg


    Hilfreiche Informationen von der Einrichtung

    bis zum Betrieb des Beckens

  • Ja, hab alle innerhalb von 2 Wochen eingesetzt. Ich werde das mal di beobachten und wie du sagst, mit ww die Sache bearbeitet. Der Abschaumer läuft gut. Ist der tunze 9004.

    Überlege aber ob ich auf den deltec 600 hang on wechsel und dort filtermaterial einbaue. Ist halt für größere Becken und ich müsste noch einen skimmer irgendwie nachrüsten.


    Aber danke für eure Tipps. Ich halte euch auf dem laufenden.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!