Am besten wäre, du suchst dir nen Mentor (ggfs aus deiner Gegend) welches System du erstmal für 12 Monate übernimmst (System muss grob das sein, was du möchtest) und sammelst erstmal etwas Erfahrung. Danach kann man anfangen selbst zu optimieren
Einstieg in die Riffaquaristik
-
-
natürlich machen nährstoffe nur sinn, wenn auch schon verbraucher drin sind.
trotdem werden diese schnell verschwinden. auch in nem "toten" becken. egal wie, es entsteht immer mikrobiologie. alles leben benötigt stickstoff und phosphor. also keine sorge.
mach tiere rein... leg los.
-
Am besten wäre, du suchst dir nen Mentor (ggfs aus deiner Gegend) welches System du erstmal für 12 Monate übernimmst (System muss grob das sein, was du möchtest) und sammelst erstmal etwas Erfahrung. Danach kann man anfangen selbst zu optimieren
Ja, sowas brauche ich. Wo findet man einen Mentor?
natürlich machen nährstoffe nur sinn, wenn auch schon verbraucher drin sind.
trotdem werden diese schnell verschwinden. auch in nem "toten" becken. egal wie, es entsteht immer mikrobiologie. alles leben benötigt stickstoff und phosphor. also keine sorge.
mach tiere rein... leg los.
Danke. Ich wollte die Nährstoffe anheben, damit ich Dienstag/Mittwoch Tiere reinsetzen kann. Ich wollte mir eigentlich heute welche bestellen.
-
Mentoren kann man in richtigen Meerwasserfachgeschäften finden, zu Enthusiasten die fürs Hobby brennen , es kann auch ein Kunde oder ein Verkäufer sein, mitten die persönliche Ebene gut passt( so ist es bei mir) oder in Facebook Whatts App Meerwassergruppen. Manche Geschäfte haben auch Sommerfeste , Weihnachtsfeste etc. wo man auch Kontakte zu anderen suchen kann.
-
Die Nährstoffwerte scheinen nicht durch die Decke zu gehen, po4 sinkt schon wieder und no3 ist kaum nachweisbar.
Ich würde mir nun gern LPS bestellen, aber mich verwirren die Fotos auf den Webseiten. Meist gibt es 2 Fotos, einmal wo sie leuchten und einmal wo nicht. Ich würde aber gerne wissen, wie die Tiere in Wirklichkeit aussehen. Ich war mal in einem Laden, da hat der Verkäufer eine orangene Folie vor das Aquarium geklebt und alles hat geleuchtet wie verrückt, aber ohne Folie sah es dann eher langweilig aus. Sind diese Filtershots dann so wie mit der orangenen Folie? Wenn ja, wo ist der Sinn solche Fotos zu machen? Oder ist das eine Foto in der Blaulichtphase und das andere mit eher natürlichem Licht? Ich wäre wenig begeistert, wenn ich mir Tiere bestelle und diese nicht ansatzweise so aussehen, wie auf den Fotos, einige fluoreszieren in den buntesten Farben auf dem einen Foto und auf dem anderen Foto sind sie einheitlich braun. Leider gibt es keinen Korallenverkauf mit einer ausreichenden Auswahl bei mir in der Nähe, wo ich mir das mal live angucken könnte.
-
Genau, das Foto wo alles leuchtet ist immer unter "Blaulichtphase" mit so einen Orangen Filter vor der Kamera (und bei machen Shops mag ein Schelm vermuten, wird noch etwas in Photoshop nachgeholfen, evtl, "bei weißen Korallen" (Engl)da wäre ich vorsichtig) Das Foto was nicht so leuchtend ist ist unter Tageslicht, also Normalbeleuchtung gemacht, so sieht das Tier dann eigentlich den Tag über aus. Gute Erfahrungen beim Bestelen von Korallen mit einer sehr guten realen Farbe zu der auf dem Foto hab ich bei Fauna Marin oder Joe s Korallenfarm gemacht (auch hier im Forum aktiv)
-
Ja, das Leid der Onlinebestellung. Es gibt Shops die bieten zwei Fotos an, einmal Tageslicht, das zweite Mal meist blau. Einige Shops auch bearbeitete Fotos. In CC gibt's einige Shops, die bieten nur Tageslicht Fotos. Aber je nach Wasserwerte, können sich die Farben auch noch ändern.
Die Frage ist, welches Licht hast du denn und hast auch eine Blauphase? Je nach Lampe kann da auch noch Veränderung der Farben vorkommen.
-
Genau, das Foto wo alles leuchtet ist immer unter "Blaulichtphase" mit so einen Orangen Filter vor der Kamera (und bei machen Shops mag ein Schelm vermuten, wird noch etwas in Photoshop nachgeholfen, evtl, "bei weißen Korallen" (Engl)da wäre ich vorsichtig) Das Foto was nicht so leuchtend ist ist unter Tageslicht, also Normalbeleuchtung gemacht, so sieht das Tier dann eigentlich den Tag über aus. Gute Erfahrungen beim Bestelen von Korallen mit einer sehr guten realen Farbe zu der auf dem Foto hab ich bei Fauna Marin oder Joe s Korallenfarm gemacht (auch hier im Forum aktiv)
Vielen Dank für die Info! Dann orientiere ich mich am jeweils 2. Foto und der Filtershot ist dann wohl nur für Träger von orangenen Brillen relevant.
Ja, das Leid der Onlinebestellung. Es gibt Shops die bieten zwei Fotos an, einmal Tageslicht, das zweite Mal meist blau. Einige Shops auch bearbeitete Fotos. In CC gibt's einige Shops, die bieten nur Tageslicht Fotos. Aber je nach Wasserwerte, können sich die Farben auch noch ändern.
Die Frage ist, welches Licht hast du denn und hast auch eine Blauphase? Je nach Lampe kann da auch noch Veränderung der Farben vorkommen.
Ich habe eine Radion xr30 pro. Ich hab mir dafür ein LPS-Profil von einer amerikanischen Seite gezogen. Die Beleuchtungszeit ist inkl. Dämmerungszeiten 11,5 Stunden wovon ca. die Hälfte Blaulichtphase ist. Die andere Hälfte hat auch alle Blaukanäle, hat aber zusätzlich noch 35% Grün/Rot/Warmweiß/Kaltweiß, das Licht ist trotzdem noch Blaulastig, aber etwas natürlicher. Ich hab das Profil ein wenig modifiziert, indem ich die Dämmerungsphasen auf 30m verlängert habe, die Blauphase geteilt habe, in morgens 3 Stunden und abends 3 Stunden, dazwischen die Normallichtphase 5.5 Stunden und ganz am Ende noch eine 30m Mondphase. Und ich hab die Intensität seit Beckenstart erst bei 30% laufen, würde aber jetzt auf 40% oder 50% gehen und viel mehr glaube ich brauche ich für die LPS auch gar nicht.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!