Minimalistischstes 13 Liter Zylinderbecken
-
-
Heute kamen nochmal 2 Lieferungen an.
GO unproblematisch um 10 Uhr geliefert und persönlich übergeben.
Jungle Express - mal wieder - um 15 Uhr einfach ohne sich zu melden vor die Tür gestellt und von mir eine Stunde später zufällig entdeckt.
Die Wassertemperatur war da nur noch 19°
Aber den Tieren scheint es gut zu gehen...
Fangen wir mal an
Mal wieder eine Cyphastrea Meteor Shower.
Dieses mal in Grün, eine Blaue ist ja schon im Becken.
Schön groß, die lasse ich einfach auf dem Boden stehen.
Neben Montiporas sind die Cyphastreas einfach meine Lieblinge...
Und noch eine Cyphastrea, auch die steht direkt auf dem Boden, kann aber sein, dass ich sie irgendwann noch ins "Riff" klebe
Links eine Montipora Grinch, Rot - Grün geht immer
Rechts eine Montipora Reverse Pokerstar, passend zur Pokerstar, die ja auf der Pumpe liegt
Und endlich wieder eine Montipora Forest Fire.
Forest Fire und Bubblegum hatte ich eigentlich immer im Becken.
Wunderschön und unkompliziert.
Es sind nun 3 Montipora Digidata im Becken, was an Fingerkorallen für die Höhe ausreicht.
Links davor eine Montipora Superman um meine Rot - Blau Gelüste zu befriedigen.
Das ist klar meine Lieblings Montipora.
Hier rechts nochmal die Grinch.
Jetzt noch ein paar Gesamtansichten:
Ich weiss, ich wiederhole mich, aber dieses kleine 13 Liter Becken macht so viel Freude wie noch kein Anderes.
Endlich eine runde Säule anzugehen war genau der richtige Weg.
Der Besatz dürfte nun auch ziemlich komplett sein, das Zeug wächst ja auch noch...
Mal sehen ob alles mit diesen noch verschärfteren Bedingungen klar kommt.
Grüße Jochen
-
-
Halte uns auf dem Laufenden…wenn es gut funktioniert, dann hast du mich!!!
Flotten Tag 🤗
-
Ja, jetzt heisst es abwarten und beobachten.
Die meisten Korallen stehen sehr gut, aber es gibt auch den ein oder anderen Wackelkandidaten...
Aber noch ist ja alles auch sehr frisch und die Tiere müssen sich erst noch richtig eingewöhnen.
Füttern tu ich übrigens mit Cyclop Eeze - ich konnte kürzlich noch eine ungeöffnete Dose dieses Wundermittels bekommen...
Grüße Jochen
-
Heute gibt es mal ein paar Nahaufnahmen.
Die Details in diesem kleinen Becken zu beobachten ist wirklich toll!
Grüße Jochen
-
Meine Stylocoeniella Superman zeigt nachts für diese Polypengröße echt unglaubliche Kampftentakel
Bei anderen Stylocoeniellas habe ich so etwas nie beobachtet.
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.Jochen
-
Zwei Salmacis Seeigelchen beim Streit um ein leeres Schneckenhaus
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.Jochen
-
Was für ein knuffiges kleines Becken....
-
Ja, ich bin auch schwer begeistert.
Fast möchte ich sagen, je kleiner desto besser
Kaum hat man ein paar Korallen drin, ist der Pott auch schon voll.
Das hält die Kosten in Grenzen
Durch die Enge muss man halt noch besser planen, Tiere mit Kampftentakeln sind tabu, Torches oder gar Zylinderrosen auch
Aber mir gefällt das, gerade die kleinen Tiere finde ich besonders interessant, wie eben die mini Seeigel, oder Asterinas, oder bald auch wieder die kleinen Schlangensternchen.
Dadurch dass die Korallen auch alle sehr nah an der Scheibe sind kann man auch die viel besser beobachten, Die Polypen mit ner Lupe sind echt ne Wucht.
Aber auch wenn es sich aktuell gut entwickelt, die Algen nehmen ab und die Korallen stehen gut, möchte ich noch keine Entwarnung geben.
Andererseits hat man auch schnell nen 100% Wasserwerchsel gemacht, wenn was aus dem Ruder läuft...
Beim 100 Liter Würfel habe ich das Scheibenreinigen der 4 Seiten mit Ecken gehasst, beim Rundbecken laufe ich zweimal täglich ne Minute mit dem Magneten drumrum und es sieht immer super aus.
Wenn sich die Biologie eingespielt hat und das Becken stabil läuft werden auch wieder 2 Griessinger Grundeln reinkommen
Hier nochmal meine aktuellen Lieblinge:
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.Jochen
-
Sehr schönes Becken und Projekt!
Da hätte ich doch glatt mal eine Frage: Wie sieht es denn mit deiner Mikrofauna aus? Ist diese geringer ausgeprägt, als mit einem Luftheber?
PS: Deine Pumpe wird das Becken hübsch heizen, da braucht es für die Heizung weniger Strom...
-
Was sind das für Garnelen? Die wären was für meinen Dupla Cube…
-
Mit der Mikrofauna sieht es bisher leider noch nicht so gut aus
Am Ende war das alte Becken in keinem guten Zustand mehr und ich konnte nur wenige Flohkrebse ins neue Becken retten.
Aktuell sehe ich gar keine mehr
Was es noch viel, zu viel, hat sind Borstenwürmer, da fange ich aber immer raus was geht.
Asterinas konnte ich einige retten und die scheinen sich zu stabilisieren.
Leider hat auch kein einziger meiner kleinen Schlangensterne überlebt, da bekomme ich im Frühjahr aber neue.
Mein Lebendgestein ist ja nun auch schon einige Jahre alt...
Ich glaube aber nicht, dass die Mikrofauna mit dem Luftheber zusammenhängt.
Mit der Pumpe habe deutlich mehr Strömung im Becken und die Luftbläschen sind meiner Meinung nach eher kontraproduktiv.
Ich hatte auch gehofft, dass die Pumpe Wärme ins Becken bringt, da ich den Flur nachts nicht mehr heize.
Dennoch ging die Temperatur nachts bis unter 20° runter, deshalb hängt jetzt noch der 10 Watt Heizer drin.
Der hält dann immerhin 23° nachts, am Tag geht es wieder auf 25° hoch.
Das ist die Garnele:
Urocaridella sp.02 Putzergarnele
Hier kann man sie manchmal bekommen:
Urocaridella sp. - Scherenschwanz-Schwebegarnele (WF), 39,00 €Die Scherenschwanz-Schwebegarnele - eine attraktive kleine Garnele optimal für die Nano-Fan-Gemeinde geeignet!www.unter-wasser-freiburg.deFür mich die schönste und interessanteste Garnele überhaupt.
Grüße Jochen
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!