Start nach einer Ewigkeit

  • Hallo an das Forum,


    angemeldet im Forum hatte ich mich glaube ich vor 10 Jahren. Nach unendlichen hin und her habe ich mich nicht getraut in die MW- Aquaristik einzutauchen. Das Thema hat mich aber nie richtig in Ruhe gelassen. Das Aquarium ist nun bestellt, und ich möchte in den nächsten Wochen starten.

    Es wird das Aqua medic yasha 60. Von der Technik werde ich es erstmal bei der mitgelieferten belassen. Starten werde ich mit Eporeef. Es soll ein Mischbecken werden, Weichkorallen, LPS, später vielleicht ein bis zwei Stylophora. Aufgrund der Beckengröße wollte ich nur Schnecken einsetzen. Bei der Versorgung schwanke ich noch zwischen Fauna Marin ReadytoReef und den ATI Essentials. Eine Versorgung mit N und P denke ich werde ich in jedem Fall brauchen, da ich ja komplett Tot starte.


    Im Moment bin ich auf der Suche nach einem geeigneten Bodengrund, echter Korallensand soll ja am besten sein. Aber wo bekommt man den noch?

    Bisher habe ich nur diesen gefunden: https://www.riffgrotte.de/korallensand-5kg-1mm.html


    Kennt den Sand jemand, ist das wirklich echter Korallensand? Oder Alternativen mit denen Ihr gute Erfahrungen gemacht habt.

  • Moin Moin,


    So wie ich mitbekommen habe bringt Fauna Marine demnächst einen Sand auf den Markt der zwar trockenen, jedoch wirklich aus dem Meer stammt.

    Wenn ich das richtig für mich aus dem englischen übersetzt habe besteht er aus "runden" Korallenbruch.


    Wenn man bei google nach sucht "The Bahama Sand" findet man ihn in einem kanadischen Shop, jedoch noch nicht bei uns. Vor zwei Wochen hatte ich Claude im Live-Stream gefragt und er meinte das der Sand zeitnah auch bei uns in Deutschland verfügbar sein wird.


    LG Benjamin

  • Auf der deutschen website von Fauna Marin wird der auch schon angeteasert.

    VG

    Aqua Medic Armatus 300 LPS, SPS Mischbecken Styloporen und Gonioporen Liebhaber

    Dupla Marin Ocean Cube 50 LPS/ Weichkorallen/Ablegerbecken

  • ich denke es wird nichts anderes sein als die sande von aqua medic oder aquaperfekt oder wem auch immer. also kalciumkarbonat. man spart sich ja die beschreibung auf der verkaufsseite.

    der von dir verlinkte sieht mir eher nach nord- oder ostseesand aus. das wäre dann also eher quarz oder besser silizium.


    signatur.jpg


    Hilfreiche Informationen von der Einrichtung

    bis zum Betrieb des Beckens

  • Den Fauna Marin "The Sand" habe ich auch gesehen. Lieferzeit 6 bis 14 Tage.

    Bin am überlegen mir den zu bestellen, die Wartezeit hätte ich ja eh noch. Es fehlt mir ja sowieso noch einiges zum starten. ;(


    ich denke es wird nichts anderes sein als die sande von aqua medic oder aquaperfekt oder wem auch immer....

    Angeblich kommt der von den Bahama Banks. (Laut Katalog)

    Ich finde den Sand ganz schön fein

    0,4 - 0,8 oder 0,1 bis 0,3 mm


    .

    Edited 2 times, last by Christian80: Ein Beitrag von Christian80 mit diesem Beitrag zusammengefügt. ().

  • naja, die anderen kommen aus bali oder sonst wo her. :vain: in wirklichkeit ist es ein gesteinabbauprodukt. entscheidend ist was drin ist, nicht was drauf steht. ich glaube inzwischen bietet niemand mehr echten korallensand an.


    signatur.jpg


    Hilfreiche Informationen von der Einrichtung

    bis zum Betrieb des Beckens

  • CeiBaer das es keinen echten Korallensand mehr gibt denke ich auch, deswegen hätte ich hier Mal gefragt. Keine Ahnung so Richtig was ich da wirklich nehmen soll, ohne gefällt mir persönlich aber auch nicht.

    Vielleicht mache ich mir da auch viel zu viel Gedanken über alles, deshalb habe ja so ewig Gebraucht um nun endlich doch ein MW- Becken anzuschaffen.

  • ja, vermutlich kommste um diese sande nicht drumrum. ich wollte nur sagen, dass es kein echter korallensand ist. fauna marin ist da immer etwas "verschleiernd".

    lediglich basierend auf den hauptelementen dieses gesteins scheint es aber passend. wird aber schon seit ein paar jahren von vielen anbietern angeboten. glaube ati hat damals damit angefangen.

    also, nimm irgendeinen, nur keinen aus quarz.


    signatur.jpg


    Hilfreiche Informationen von der Einrichtung

    bis zum Betrieb des Beckens

  • moin,


    klar gibt es noch echten korallensand.

    der ganz oben erwähnte ist m. e. solcher.

    andere natürliche meeressande sind solche aus aragonit - z. b. bei coralsands und auch FM schreibt von aragonit.

    andere sande sind auch natürlichen ursprungs aber stammen aus zermalenem karbonatgestein.

    AM hat noch die TongsPearls, wohl "technisch" produziert.


    das aufkommen von alternativsanden hat wahrscheinlich mit dem kleineren einkaufspreis und der besseren verfügbarkeit zu tun.

    oder der schlechteren verfügbarkeit von korallensand, auch in bezug auf hohe transportkosten aus den riffgebieten.

    korallen"kies/-bruch" ab 2,9 cm (meine ich) wurde irgendwann citespflichtig.


    nunja.

  • Habe bei mir auch nach etlichem Suchen den "idealen" Sand gefunden:

    "CaribSea Special Grade Aragonite"

    Hat die richtige Balance zwischen Korngröße (wird nicht verweht, Nanobecken!!), Funktion (Aragonit) und Farbe (weiß).


    Auf BRStv gibt's ein schönes Video dazu.

    AquaMedic 375 xd

    Strömung: 2 x Jebao MLW-30

    Rückförderung: Jebao DCP 5500

    Filterung: ClariSea 5000 Gen 3

    Abschäumer: Deltec 600i

    Licht: ATI Hybrid 2 x 75 W LED + 4 x 39 W T5

    Dosierung: Balling Light (KH + Ca, FM Trace 1 - 3) über TEC III Ing

    Besatz: Weich/LPS/SPS

  • aragonit und calcit sind annähernd das gleiche - wenn man von der zusammensetzung ausgeht - und sind meistens produkte aus steinbrüchen. echte korallensande, also die naturentnahmen, bestehen aus weit mehr als Kalziumkarbonat. nämlich aus allem was die koralle in ihrem leben gebunden hat. spurenelemente, phosphate und natürlich auch kalzium und karbonat. daher sind arogonit und calcit ja so interessant für die anbieter. bis auf das, dass man nicht weiss was sich alles in den millionen jahren an land noch alles eingelagert hat. im schlimmsten fall können diese steinbruchprodukte nämlich auch unerwünschte stoffe enthalten. das ist sicher nicht häufig der fall, aber möglich. und dann wundert man sich bei problemen und kommt nicht auf den "natürlichen sand". :vain: trotzdem sind diese natürlich auch verwendbar. kommt man ja inzwischen kaum noch drumrum.


    signatur.jpg


    Hilfreiche Informationen von der Einrichtung

    bis zum Betrieb des Beckens

  • Hallo Leute,


    bei mir ist es ähnlich wie bei Christian

    vor über 10 Jahren angemeldet und jetzt "wieder" aktiv

    hatte das Hobby aufgegeben, da Montagearbeit und ich wochenlang nicht zu Hause war


    jetzt als Rentner gehts wieder los :)


    ich habe mir letzte Woche Dienstag den Black Beach Live Sand gekauft

    habe bereits 9 Kg im Becken und es sieht richtig gut aus

    mal was anderes


    9 Kg ist allerdings zu wenig für 300L


    nun hat der Verkäufer erst am Freitag versendet und das Paket ist immer noch nicht da :(

    draussen haben wir Minusgrade


    soll ich die Annahme verweigern?

    aus dem Livesand dürfte wohl mittlerweile Deadsand geworden sein


    oder kann ich den Sand noch bedenklos verwenden?

    habe Angst, das mein einigermaßen stabiles Becken kippt


    Gruß

    Kurt

  • Solange er nicht durchfriert, sollte er durchaus noch nutzbar sein. Das wäre zumindest meine Meinung.


    Naja, wenn dein Becken läuft und mikrofauna steht, tut dem etwas mehr Totgestein nicht weh 🤷 oder wieso soll dein Becken kippen, wenn was "totes" hinzugefügt wird

    VG

    Chris

  • Hallo Chris,


    ich stelle mir Milliarden kleiner Minikadaver vor :)

    ob es durchgefroren war, kann ich ja schlecht beurteilen

    wer weiß schon, wo es am WE gelagert wurde


    meinst also, kann nix passieren

    auch wenn kein Leben mehr drin ist (sofern gefroren)

  • ...der wieso soll dein Becken kippen, wenn was "totes" hinzugefügt wird

    Lege mal ein 9kg totes Tier in dein Aquarium und schaue wie sich deine Wasserwerte entwickeln ;)


    Ob jetzt bei bem Live Sand genug organische tote Maße vorhanden sein kann um Probleme zu verursachen möchte ich nicht beurteilen.

  • ich hätte auch eher Bauchschmerzen beim einsetzten von dem Sand. Ich würde nett zu dem Händler Kontakt aufnehmen, villeicht lässt sich ja eine Lösung finden. Andererseits kamen die Säcke auch auf dem See- oder Luftweg zu uns, wo es auch ordentlich kalt werden konnte.

    VG

    Aqua Medic Armatus 300 LPS, SPS Mischbecken Styloporen und Gonioporen Liebhaber

    Dupla Marin Ocean Cube 50 LPS/ Weichkorallen/Ablegerbecken

  • 9 kg sind im Becken und zu wenig, es wurde nachbestellt und vermutlich 1-3 kg oben drauf gelegt. Auf den 1-3 kg Live-Sand sind vermutlich insgesamt 3 Gramm Bakterien die im schlimmsten Fall tot sind. Die Frage ist, ob Bakterien sterben beim einfrieren, vermutlich überleben etliche auch diesen Prozess. Da verfüttere ich jeden Tag definitiv mehr totes Zooplankton und bin weit weg von einem 9 kg Kadaver 😜


    Kleiner Nachtrag, ich gebe ja Live Gestein rein, um anfänglich Nährstoffe und wertvolle Bakterien zu haben. Wenn ich keine Nährstoffe möchte, muss ich toten Sand nehmen. Ich würde es ohne bedenken nutzen, eine gute mikrofauna wird das egal wie verwerten. Was passieren kann ist ein leichter Anstieg der Nährstoffwerte. Bei einem high end acro und ultra Low Nährstoffbecken würde ich es auch nicht machen. Beim normalen Becken mit 0,05+ PO4 ohne Probleme, aber nur meine Meinung

    Nachtrag 2, wer sichert dir zu, dass das Lager deines Händlers beheizt ist? 🤔 Oder wie lang der Sack liegt.

    VG

    Chris

    Edited 2 times, last by Linkstein ().

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!