Im Sommer hatte ich zuvor in der Früh immer einen PH Wert von 8 und am Abend 8,3-8,4. Auch im Sommer hatte ich Atemkalk angeschlossen. Leider messe ich in den letzten Wochen wieder 7,7-7,8 PH am Morgen. Gerne würde ich diesen wieder auf 8 in der Früh anheben. Natürlich habe ich auch vom Carbo EX das Material erneuert, leider gab es trotzdem in der letzten Woche keine Verbesserung. Angeblich soll das Essentials+ Versorgungssystem auch den PH Wert erhöhen und stabilisieren. Ich bin aktuell unschlüssig an was der niedrige PH Wert liegen kann. Ich habe nur zwei Anemonenfische im Becken. Meine Nährstoffwerte sind niedrig mit 1-2 Nitrat und 0,06 PO4. Bakterien bzw. Kohlenstoff dosiere ich nicht, außer ab und zu ein bis zwei Tropfen Min S. Hat hier jemand eine Idee, wieso der PH Wert trotz Atemkalk und Essentials+ am Morgen so niedrig sein kann?
PH Wert am Morgen niedrig trotz Atemkalk und Essentials+
-
-
Wenn's nur im Winter ist, dann liegt's vermutlich am Lüften. Dann vll in Kalkwasser mal einlesen
-
Sollte durch den Atemkalk nicht das Problem mit dem Lüften gelöst werden?
-
Du kannst es nur ausgleichen und den CO2 Eintrag über Abschäumer reduzieren, der Gasaustausch an der Wasseroberfläche findet trotzdem statt
-
bei geschlossenen fenstern haben wir immer einen deutlich höheren co2 anteil in der raumluft. zusätzlich eine höhere luftfeuchtigkeit. da kommt die verhältnismässig kleine menge atemkalk an seine grenzen.
allerdings ist dein wert in keinster weise kritisch.
als test kannst du mal, wenn möglich, nen ansaugschlauch ins freie legen und direkt aussenluft ansaugen lassen.
ich konnte im winter reproduzierbar eine reaktion am ph wert ablesen, wenn ich gelüftet habe.
-
Leider ist es bei meiner Mietwohnung nicht möglich ein Loch in die Wand für den Ansaugeschlauch zu bohren. Oder gibt es da irgendwie eine andere Lösung? Möchte natürlich nicht permanent das Fenster gekippt lassen.
Wird die Luftleistung vom Abschäumer nicht durch einen längeren Ansaugeschlauch beeinträchtigt?
-
ja, du hst natürlich widerstand durch längere ansaugwege. meist kann man aber die abschäumer etwas luft- und durchflussseitig nachregeln. musstest du sicher ja schon mit dem angeschlossenen filter.
wäre dann auch nur um mal zu sehen welchen einfluss das auf deinen ph wert haben kann.
aber nochmal, nach den messwerten haste keinen handlungsbedarf. wenn es gar nicht anders geht, wirste vermutlich den co2 filter grösser wählen müssen, wenn die luftansaugmenge und durchfluss des abschäumers nicht verringert werden können. weil, die verweildauer der angesaugten luft im filter entscheidet über dessen effektivität.
-
Denke, dass der Filter von der Größe passen sollte. Habe den Carbo EX mit 1000ml Füllung und einen Tunze 9001 DC Abschäumer mit 150l/h Luftleistung. Da verwenden ja viele einen deutlich stärkeren Abschäumer.
-
das kann schon reichen... bis zu einem bestimmten co2 aufkommen in der umgebungsluft. es hat alles seine grenzen.
hättest du den filter nicht, dann wärste vielleicht bei 7,4 oder 7,5 ph.
ohne änderungen im lüftungsverhalten oder bei gleichbleibender hardware wirste aber auch zu dieser zeit mit den werten leben müssen. was ja wie gesagt kein grosses problem ist.
tagsüber kommste gut über 8?
-
Ich werde heute am Abend mal messen
-
das kann schon reichen... bis zu einem bestimmten co2 aufkommen in der umgebungsluft. es hat alles seine grenzen.
hättest du den filter nicht, dann wärste vielleicht bei 7,4 oder 7,5 ph.
ohne änderungen im lüftungsverhalten oder bei gleichbleibender hardware wirste aber auch zu dieser zeit mit den werten leben müssen. was ja wie gesagt kein grosses problem ist.
tagsüber kommste gut über 8?
Kurz vor Beleuchtungsende bin ich auf 8,15-8,2. Habe mit Salifert gemessen.
-
Wobei ich schon erwähnen möchte, dass bei einem niedrigen PH unter 8 es öfter zu Problemen mit Algen kommt. Ist der Ph höher sprich über 8 treten die Probleme weniger auf.
Wird gerade auch im Nachbarforum diskutiert.
-
Algen habe ich aktuell fast fast keine mehr, außer Kalkrotalgen. Die Mithrax frisst sehr fleißig die Kugeln und hat in einer Woche fast alle verputzt. Bryopsis wurde auch vollständig gegessen.
-
Hast du Sand im Becken?
-
Ja CaribSea Ocen Direct Live Sand Original Grade
-
Algen habe ich aktuell fast fast keine mehr, außer Kalkrotalgen. Die Mithrax frisst sehr fleißig die Kugeln und hat in einer Woche fast alle verputzt. Bryopsis wurde auch vollständig gegessen.
War auch nicht auf dein Becken bezogen, sondern ein allgemeiner Hinweis. Eigene Erfahrung ist, dass wenn die ph über 8 gehalten wird, dass es ca 20% mehr Wachstum und weniger Probleme mit Algen oder "Plagen" gibt. 😉
-
Das wäre auch mein Ziel, dass er über 8 bleibt. Heute in der Früh wieder 7,8. Leider weiß ich nicht, was ich sonst noch machen könnte. Bin auch auch auf PH Plus von Microbe Lift gestoßen. Kennt das jemand und die Funktionsweise?
-
Ja CaribSea Ocen Direct Live Sand Original Grade
Weg mit dem Sand und der PH Wert steigt. Der Raum in dem das Becken steht immer schön belüften.
-
Es gibt aber bestimmt Becken mit Sand und PH 8 und größer. Möchte eigentlich nur ungern ohne sand fahren. Dann würden sich die Nadelschnecken und Strombus nicht freuen.
-
Weg mit dem Sand und der PH Wert steigt. Der Raum in dem das Becken steht immer schön belüften.
Woher ist die Info, dass der Sand am Ph Wert Einfluss hat?
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!