Ich finde die Seeigel auch nicht so einfach, hatte einen nach einem Jahr Standbein eingesetzt, als ich mit irgendwelchen Fadenalgen zu tun hatte, dann überlebte er ein weiteres halbes Jahr… ich denke die brauchen eher so 500l Becken wenn keine Algenplage da ist..
240L Miniriff oder aller Anfang ist/wird schwer
-
-
Schönen guten Morgen ☕
Wegen eines Unfalls meines Sohnemanns war die Zeit die letzten zwei Tage bissel wenig um zu schreiben, aber nun 😁
Erstmal vielen Dank an die reichlichen Tipps👍
Linkstein Jupp, mir ist bewusst, das ich so einige Schnecken mehr benötige.
Mein Gedanke war nicht alle auf einmal zu kaufen damit immer genug zu fressen für die kleinen da ist. Momentan ist ein Großteil der Steine wieder freigefuttert.
Jedoch kommen bei der nächsten Fischbestellung auch wieder Schnecken mit in die Box.
Mit den Einsiedlern bin ich noch am überlegen, vielleicht werde ich da auf 2-3 klein bleibende gehen damit sie nicht ganz so viel Schaden anrichten 🤣
Wegen Seeigeln, da hab ich an einen pinken (Salmacis - Pink Lady) gedacht.
Ansonsten hab ich die letzten Tage die Technik auf Korrosion begutachtet und nüscht offensichtliches gefunden (was ja auch wieder nüscht heist).
Der Technikschrank hat nun eine 120mm Öffnung inkl einem kleinen leisen Lüfter bekommen, der frische Luft rein schaufelt.
Atemkalk ist bestellt und sollte nächste Woche Montag/Dienstag ankommen.
Für diesen werde ich mir nen netten Behälter drucken/bauen, den ich außen an den Schrank hänge.
Wasser ist angesetzt und nun auch warm, heute Nachmittag löse ich darin Salz auf um danach einen kleineren WW von 40L durchzuführen.
Nebenher habe ich mir ein paar mehr Gedanken um den weiteren Besatz gemacht. (Bestellung ist noch nicht raus)
- weitere Schnecken
- 1x Pink-Lady Seeigel
- 2-3 kleinere Terroristen (welche genau steht noch nicht fest)
- 2x Kardinalsgarnele (Lysmata debelius)
- 2x Pseudochromis fridmani (als Pärchen)
- 2x Elacatinus oceanops (Neongrundel)
- 1x Boxerkrabbe
Dazu natürlich auch noch paar Korallen
- Goniopora Lila lange Polypen (ist vielleicht auch was für die 🤡)
- Stylophora Milka (Versuche da einen etwas größeren Ableger zu bekommen)
- Zoanthus Watermelon auf einem separaten Stein
- mal sehen was sich sonst noch heute so zusammen tragen lässt 🤣🙈
Für die Fische usw werde ich noch ein paar weitere Steine so im jetzigen "Riff" einbringen um kleinere sowie größere Höhlen zu schaffen.
So nun heist es erstmal arbeiten ums Geld ranzuholen, damits danach gleich wieder ausgegeben werden kann 🤣
Lieb Grüße
Benjamin
-
Ich finde die Seeigel auch nicht so einfach, hatte einen nach einem Jahr Standbein eingesetzt, als ich mit irgendwelchen Fadenalgen zu tun hatte, dann überlebte er ein weiteres halbes Jahr… ich denke die brauchen eher so 500l Becken wenn keine Algenplage da ist..
Nen Globulus geht schon bei kleineren Becken, nen pfaffi eher 500+ genau.
Kannst ruhig noch 3-4 kleine Fische mitbestellen
-
Die roten karibischen Einsiedler oder die Tricolore sind sehr friedlich, rabeuken sind die grauen calcinus sp, davon habe ich 2 (ausversehen kauf) und einer ist der rabauke. Rechne bei der lila Goniopora einen guten 5 cm Radius drum herum ein, sonst gehts auf Nesselattacke, die können ordentlich loslegen, sind aber super tolle Tiere.
-
Kannst ruhig noch 3-4 kleine Fische mitbestellen
Bin ich gerade neben der Arbeit am schauen.
Bei mir um die Ecke wäre gerade ein Pärchen Pyjama-Kardinalbarsche abzugeben.
Was meinst, vertragen die sich mit den Fridmannis?
foxfoxi ich werd mich mal nach denen umsehen. Danke dir
-
Pyjama würde gehen, fühlen sich auch zu 4/6 wohl, aber werden schon größer
-
Schönen guten Abend in die Runde,
Die letzten zwei Wochen ist wieder bissel was passiert/hinzugekommen und nebenbei versuche ich mich an der Idee einer Schwenkautomatik im Selbstbau, aber das nur am Rande.
Letzte Woche Mittwoch gab's folgenden Zuzug in der Nudelwasser-WG
- ein Pärchen Pyjama Kardinalbarsche
- ein Pärchen Koumansetta rainfordi Grundeln
- drei Lysmata wurdemanni (auch wenn ich sie nur sehr selten sehen)
- zwei Pink-Lady Seeigel
- eine süße Boxerkrabbe
- drei Cerithium sp. Sri Lanka
- 7 weitere Turboschnecken
Irgendwo muss und soll ja das Futter hin 🤣
Zusätzlich habe ich auch ein paar weitere Korallen eingebracht.
- ein Kenia-Bäumchen (kommt an eine separate Stelle, nicht direkt ins Riff)
- eine Milka "Bäumchen" (im Durchmesser ca 8cm)
- zwei unterschiedliche Zoanthus, die ich gleich auf einen gemeinsamen Stein geklebt habe (mit genügend Abstand zum wachsen)
- eine schöne Fingerlederkoralle
- eine Gorgonie mit weißen Polypen
Nun darf alles gern in Ruhe wachsen, bzw hoffe ich das es allen gut geht.
Die Lederkoralle sowie die zwei Euphyllias (paraancora) vom Anfang tut dies gefühlt auf alle Fälle.
Die zwei Euphyllias glabrescens zicken manchmal bissel rum aber fahren ihre Tentakel weit aus.
Den Enzmann will noch nicht so richtig, vielleicht bin ich zu zaghaft mit dem Licht bzw der Stärke.
Die zwei Anemonenfische werden langsam bissel größer und schwimmen, gerade seit mehr WG-Bewohner da sind, auch mehr herum. Aber ihre Ecke ist immer noch ihre Ecke 🙈
Trotzdem bin ich noch immer auf der Suche nach einem etwas erfahrenen Mitstreiter aus meiner Ecke, der mir zb beim Thema Licht eine kleiner Hilfestellung leisten kann. Aber mal sehen was sich so noch ergibt.
Ich werd mir die Tage mal einen Filter bestellen, damit das mit den Bilder auch mal wieder besser funktioniert🤣
In dem Sinne liebe Grüße aus Dresden.
Benjamin
-
Gib mal Bescheid, ob du die Koumansetta rainfordi dauerhaft halten kannst und ob die ans Futter gehen. Würde mich interessieren
-
-
Schönen guten Abend in die Runde😋
Linkstein den beiden Koumansetta rainfordi geht's bisher ganz gut. Sie fressen mit den restlichen Bewohnern gemeinsam und in Ruhe.
Dafür haben sich die letzten zwei Tage anscheinend Dinos gebildet. Zumindest schaut es unter dem Mikroskop sowie in Natura so aus🥺
Auch auf dem Riff ist eine dünne Schicht zu finden.
Deshalb habe ich gerade alles großflächig abgesaugt, das aufgefangene Wasser durch Filterwatte gepumpt um es danach wieder zurück ins Becken zu geben. Die ATI Essentials werd ich auch erstmal abschalten.
Zusätzlich werde ich den Blauanteil usw beim nicht erstmal runter schrauben.
Zumindest sind das die Tipps, die ich so gefunden bei Dinos gelesen habe.
Leider hab ich auch schon zwei tote Schnecken gefunden und auch gleich aus dem Becken genommen.😔
Die Werte inkl PO4 sind eigentlich stabil. Genau deswegen werde ich diese am Montag mittels ICP gegenprüfen.
Nun heißt es Daumen drücken.
Was meint ihr, sollte ich das Microbe Special Blend weiter aller 7 Tage zudosieren?
Liebe Grüße aus Dresden
-
Das rötliche dürfte cyanos sein. Dran bleiben und nicht unter kriegen lassen. Wie sieht es mit deiner Korallenmasse aus? Was misst denn an N bzw P?
-
Unter kriegen ist sowieso nicht so meins, fürs überleben kämpfen dann schon eher.💪 Also zumindest geb ich mein Bestes.
N steht bei 5 und PO4 zwischen 0.01-0.03
-
Meine wärmste Empfehlung wäre, dein PO4 etwas höher zu fahren, so 0,08
-
Halli hallo nach langem in die Runde,
Es war einiges in letzter Zeit los inkl einer ärztlichen Diagnose zu meiner Person. Aber das Becken läuft und allen Bewohnern geht es momentan gut.
Trotzdem werde ich das Becken aufgeben bzw bin dabei, da ich in der nächsten Zukunft viel Zeit mit Ärzten verbringen werde, was zwangsweise dazu führen wird, das sehr sehr wenig Zeit für meine Pfleglinge übrig bleibt🥺 was ich mit meinem Gewissen zum Tierwohl nicht vereinbaren kann.
Mal sehen wie alles wird und wenn alles gut geht, wer weiß, vielleicht führt es mich wieder zurück ins salzige Naß. Es ist so etwas schönes und beruhigend obendrein 👌
LG
-
Hallo,
Das tut mir sehr leid für dich. Ich wünsche dir jedoch für die nächste Zeit alles Gute. Vor allem das es dir bald wieder besser geht und du eines Tages gesundheitlich in der Lage bist dieses schöne Hobby wieder zu betreiben.
Viele Grüße
Birgit
-
Jepp...auch von mir alle guten Wünsche für Dich
...musste ja eins meiner beiden Becken damals auch aufgeben...nicht schön...kann das sehr gut nachvollziehen...um so mehr freue ich mich an meinem kleinen verbliebenen Töpfchen
LG Angelika
-
Hallo Beni, auch alles gute von mir
-
Auch alles gute von mir
!
-
egal wie es ist, du setzt die richtige priorität. alles gute für die zukunft. bestimmt sieht man sich irgendwann wieder.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!