Korallen geht es plötzlich nicht gut

  • Beim Licht sagt man grob 1 Stunde Sonnenaufgang- 10 Stunden Tag - 1 Stunde Sonnenuntergang. Mondlicht kann man machen, muss man aber nicht.


    Würde kh noch Stück für Stück weiter erhöhen und erstmal die Algen explodieren lassen. Die verbrauchen auch po.

    Der Rest sieht dich gut aus. Ich finde du machst das gut.

    Die Pumpe kannst du erstmal in der Badewanne 1 - 2 Stunden laufen lassen...

  • Tunze hat nen netten Support.


    Einfach mal anrufen, denn ein "verschmorter Geruch", erscheint mir nicht normal.

    Gruß


    Christian-W.

  • Also so genau weiß ich auch nicht wie das mit dem 0.04 funktioniert, aber der Wert rutscht tatsächlich nicht tiefer… Auf der Website steht (natürlich) auch nicht so genau wie das funktioniert… Neben dem typischen braunen kieseligen Phosphatadsorberkörnern sind auch größere weiße Brocken in dem Adsorber enthalten, vielleicht machen diese die Magie..

    VG

    Aqua Medic Armatus 300 LPS, SPS Mischbecken Styloporen und Gonioporen Liebhaber

    Dupla Marin Ocean Cube 50 LPS/ Weichkorallen/Ablegerbecken

  • Deine Wasserwerte sehen schon mal besser aus ... mach´ weiter mit den Wasserwechsel.


    Du gibst eine "NO"-Wert von 5 an ... was misst du da genau ?

    Wenn das der NO3-Wert ist (Nitrat) dann solltest du auch Nitrit (NO2) vorher testen, da der Wert sonst sehr verfälscht sein könnte.

    Fauna Marin hat da einen Kombi-Test, den ich auch verwende.

    Ich messe bei mir dzt. 0,15mg/l NO2 (Nitrit) und Nitrat mit 20mg/l.

    Da der Nitrat-Test (NO3) eigentlich Nitrit mitmisst, ist das Ergebnis verfälscht und ich habe lt. Tabelle eigentlich nur 0-5mg/l NO3 im Beckenwasser.

    Bitte beachte das und kauf´ dir auch einen NO2-Test.


    Also du misst die Dichte mit der Spindel direkt im Becken ... geht auch, aber hier immer mit der Temperatur vergleichen, da die Spindel

    auf 25°C kalibriert ist.

    Das hast du dir schon durchgelesen ? --> https://archiv.korallenriff.de/05_malte.html

    Empfehle dir wie schon vorher gesagt auch ein Refraktometer mit einer Referenzlösung zum Querchecken.


    11h Beleuchtungsdauer ist schon fast das Maximum (würde nicht länger, sondern anfangs eher kürzer beleuchten ... so 9,5-10h) und Mondlicht komplett aus (das wahrscheinlich auch Blau ist und die Korallen nur zusätzlich stresst).

    Wie hoch ist die Intensität (in %) der Leuchte eingestellt ? Wie ist der Verlauf der Beleuchtung (Parabel) ?

    Licht zur Photosynthese brauche Korallen generell nur ca. die Hälfte des Tages (so 5-6h) und da sind die Systeme gesättigt und wenn länger beleuchtet wird, bedeutet

    das Lichtstress für die Koralle (Sauerstoffübersättigung, etc.) und die Korallen werden/könnten die Polypen einziehen um sich zu schützen.


    Das FM Phos 0,04 ist mir neu, aber chemisch kann das schon funktionieren, wenn der Adsorber so schwach eingestellt ist, dass das PO4 sich an der Oberfläche nur

    bis zu einem max. Grad sich anreichern kann ... echt interessantes Zeug. Hat schon jemand Erfahrung damit gemacht ?

    Trotzdem würde ich den PO4-Adsorber erst nach den Wasserwechseln einsetzen, da du sonst keine Tendenz bzgl. Anreicherung durch das Gestein erkennen kannst.

    Wenn da immer massiv PO4 rauskommt, musst du dich wohl oder übel entweder vom Gestein trennen, oder du stellst dich auf einen monatelangen Einsatz

    vom PO4-Adsobern ein.


    Oops, da war noch das mit der Pumpe ... kann schon sein, dass Kunststoff der frisch aus der Verarbeitung kommt einen etwas komischen

    Geruch absondert, aber das kannst du mit deinem Wechselwasser ganz schnell wegbekommen.

    Also beim nächsten Wasserwechsel hebe dir 10L in einem sauberen Kübel davon auf und schmeiss die neue Pumpe einfach stumpf da rein

    und lass´ die mal auf der niedrigsten Stufe ein paar Stunden durchlaufen.

    Der Geruch sollte dann schnell weg sein, da das Salzwasser hier am aggressivsten mit dem PVC reagiert.

  • Ich nutze das Po4 0;04 von Fauna Marin und bin damit sehr zufrieden… Ich habe es geschafft damit von 0,3 auf 0,05zu kommen, tiefer fällt es nicht… nehme ich den adsorber raus steigt der Wert wieder ! Also es klappt ganz gut !

    VG

    Aqua Medic Armatus 300 LPS, SPS Mischbecken Styloporen und Gonioporen Liebhaber

    Dupla Marin Ocean Cube 50 LPS/ Weichkorallen/Ablegerbecken

  • Du hast die Pumpe aber nicht ausserhalb des Beckens trocken laufen lassen ? Dann wird sie natürlich heiß und riecht verschmort :MALL_~45:

    Becken Waterbox Cube 10...Kessil A80 Tuna blue LED...Lebendgestein... RFP Tunze...Versorgung mit All for Reef

  • Das ist der No³ wert. Dann bestell ich mir noch ein No² Test und den Refraktometer.


    Bei der Leuchte sind die Zeiten alle so vorinstalliert gewesen hab ich gedacht übernehme ich einfach. Nur die Helligkeit habe ich runter geschraubt auf 70% blau und 20% weiß Mondlicht liegt bei 10%


    Das ganze ist um eine Stunde in der App nach vorne verlegt. Entweder wegen Zeitverschiebung oder wegen Sommer und Winterzeit. In Realität startet die Lampe erst um 9 Uhr und das Mondlicht geht um 20 Uhr an.


    Naja fals es wirklich an den Steinen liegt, trenne ich mich lieber von den Steinen als immer von ein Mittel abhängig zu sein. Fragt sich dann nur wie ich die Anemonen da sanft abbekommen.


    Oder kann das an dem Glasrosen mittel liegen. Hatte ich völlig vergessen bei dem ganzen hin und her, hab grade jede Menge Glasrosen und hatte vor ca 1 1/2 Wochen die versucht weg zu spritzen mit dem Zeugs von Red Sea, hatt aber nicht funktioniert, die sind wieder gekommen. Hab nun Berghia Schnecken drin.


    Die weißlicht Linie sieht man auf der Skala fast nicht. Hier noch mal eins

  • Nein die Pumpe ist ganz neu und frisch ausgepackt die hat bis jetzt noch gar kein Wasser oder Steckdose berührt.

    Du hast die Pumpe aber nicht ausserhalb des Beckens trocken laufen lassen ? Dann wird sie natürlich heiß und riecht verschmort :MALL_~45:

  • Servus Sarah,


    Zu den Tests bzw. Refraktometer die Referenzlösungen (1x Salinität und 1x Multireferenz) nicht vergessen.

    Habe die beiden von Fauna Marin genommen und da kommst du lange damit aus.


    Einstellung der Leuchte würde ich mal sagen das es soweit mit 70% passt, würde aber die beiden oberen Punkte etwas zusammenschieben, damit die Leuchte nicht stundenlang am höchsten, eingestellten Wert bleibt.

    Kenne die Leuchte leider nicht, aber da müsste man doch eine Parabel programmieren können ?

    Ich gehe mal grob von meiner aus:

    09:00h - 0%

    11:00h - 30%

    13:00h - 65%

    14:30h - 70%

    16:00h - 65%

    18:00h - 30%

    20:00h - 0%

    Wolkensimulation kann man drin lassen und ist Geschmackssache und wenn´s Becken sehr gut läuft kannst du auch an der Intensität nach oben gehen, denn die RL90 ist kein "Lichtmonster".


    Mondlicht wie schon gesagt würde ich ausschalten.


    Das Glasrosenmittel ist lediglich ein weiß-grauer Calciumhydroxid-Brei und gibt kein PO4 ab.


    Die Anemone kriegt man mit einem normalen Esslöffel vom Gestein runter.

    Den Tipp habe ich aus einem Video vom Mark (Nautilus Aquaristik), habe das aber leider selber noch nie gemacht.

    Also langen Handschuh anziehen und mit dem Stiel vom Nirosta- oder Silberlöffel vorsichtig am Fuß der Anemone entlangkitzeln, bis die

    sich anfängt etwas zu lösen und dann vorsichtig immer weiter den Fuß lösen bis sie ganz abfällt.

    (Die Anemone dürfte die Kälte bzw. das Metall gar nicht mögen)

    Dann in eine saubere Salatschüssel (mit Löchern) zurück ins Becken setzen.

    Ciao :thumbup:
    Stephan


    Mein Beckenthread

    Edited 2 times, last by AquaMares: irgendwie sind meine Sätze immer etwas komisch verschoben ... ().

  • Hab das Blaulicht der Lampe angepasst wie sieht das mit dem weißlicht aus das bei 20% lassen?

    Die Referenzlösungen bestelle ich dann auch mit.


    Wenn es dann soweit ist teste ich das mit dem Löffel und den Anemonen mal aus. Dann würde ich dann aber auf Kunststein umsteigen nochmal will ich das ganze nicht durch machen

  • Das weiße Licht bzw. die weißen LED´s haben nur gesamt 10W lt. Hersteller (w.h. 80W Blau / 10W Weiß) wie ich gerade gelesen habe und die machen das Kraut nicht fett.

    Würde trotzdem für´s Auge die selben Dimmwerte zu den blauen machen ... hier für dich runtergerechnet:


    WEISS

    09:00h - 0%

    11:00h - 10%

    13:00h - 19%

    14:30h - 20%

    16:00h - 19%

    18:00h - 10%

    20:00h - 0%


    Zum neuen Gestein habe ich leider nur Erfahrung mit Eporeef vom Norbert Dammers und bin mehr als zufrieden damit, weil es bis dato absolut keine Nährstoffe gezogen hat.

    Die Kollegen hier im Forum können dir hier sicher besser helfen als ich, aber was ich so mitbekommen habe ist Riffkeramik das "hungrigste" Material in Bezug auf PO4 ... nicht dass du in nächste Problem mit PO4-Mangel reinrutschst, mit dem hier einige massiv zu kämpfen haben.

    Beim Bodengrund detto eher einen gesättigten Natursand nehmen (ich habe den "Carib Sea Ocean natural grade" und der ist neutral).


    Sorry für den Nachtrag ... hast du ein Gesamtfoto vom Becken und der Technik das du hier reinstellen kannst ?

  • Carib Sea hab ich sogar, ich habe den schwarzen.

    Das weißlicht hab ich nun auch angepasst. Dann schau ich mir das Eporeef mal an.

  • Bist du mit der Spindel nicht zufrieden oder wieso willst noch n Refraktormeter?


    Mit den Voreinstellungen bei Red sea kannst nicht so viel falsch machen hab die auch in 50 und 90 kannst ja schauen wieviel PAL/pur bei deinen Korallen ca ankommen laut Beschreibung


    Je weniger Chemie Absorber desto besser.

    Hab in meinem 300l Aquarium nur ab und zu mal bisschen Aktivkohle benutzt in über 2 Jahren

    Kannst ja auch den Stein um die Anemone behalten und den Rest entfernen

    Edited once, last by Conner ().

  • hi,


    einer sinularia ist es wurst, ob da 0,5mg po4 zu finden sind.

    was bislang nicht berichtet wurde - oder ich habs überlesen - wie stehen denn die übrigen korallen?

    nur weil eine koralle von vielen mal die polypen nicht zeigt, muss man nicht das ganze system umkrempeln.

    hinterher zeigt sie ihre polypen, dafür zicken die anderen.

    ein bild des gesamtaquariums ist immer anzufügen, nur so lässt sich ggfls. abschätzen, ob tatsächlich schwerwiegende probleme vorliegen.

  • Es ist doch immer besser noch mal auf Nummer sicher zu gehen gerade als Anfänger passieren ja gerne noch mal der eine oder andere Fehler so wie man ja gut bei mir sehen kann. Ich war ja so dumm und hab mir gebrauchtes Lebendgestein aufschwatzen lassen.



    Hier hab ich noch Bilder von mein Aquarium aus jeder Perspektive auch von oben.

  • Sieht doch jetzt erst mal gar nicht so schlecht aus mit den Korallen. Lass es mal ruhig laufen und schau wie es sich entwickelt. Wichtigste Devise ist: Gib der Sache Zeit und änder nicht dauernd was am System!

    Gruß,
    Andreas


    Aktuelles Becken:


    Sera Aquatank 160:
    - 2x Jebao MLW-10
    - 1x Jebao MLW-20
    - Heizung
    - AutoAqua Smart ATO Duo
    - Dosieranlage
    - Vervve G3
    - JBL CrystalProfi GL e902
    - Eheim Skim 350

  • Hi sorry dass ich gestern nicht geschrieben hab. Also ein paar sehen nicht ganz so gut aus hab sie mal einzeln fotografiert allerdings im Dunkeln mit normalen Wohnzimmerlampenlicht. Die Korallies schlafen da alle schon. Die Milka hat ne weiße Seite bekommen und ein schwarzen Punkt da drin, die Hydrophora hatte an der Seite ein schwarzen Fleck mit roten Punkten drin und daraus kommen jetzt die komischen Algen oder sowas, scheint der Koralle nicht zu schaden. Und die Caulastrea hat bis jetzt noch nie Polypen gezeigt und hat ein ganz dunklen stamm. Und die Acropora naja die ist sowieso halb tot. Die habe ich aber auch schon in diesen Zustand bekommen. Sieht man auf dem Bild wo die Milka drauf ist. Die Acanthastrea da hab ich jetzt kein Bild das erkennt man nicht auf den Bildern. Ist normaler weiße außen blau innen rot, ist jetzt ehr orange statt rot.




    Hab jetzt den nächsten Wasserwechsel gemacht, davor habe ich noch mal po4 gemessen. Der war wieder gestiegen auf 0,5. Ich messe um 17 Uhr noch mal nach den Wasserwechsel alle Werte.

  • Wenn du normal weitergefüttert hast und sonst kein PO4 zugibst, kommt das definitiv aus dem Gestein.

    Ich würde mich ehrlich gesagt davon trennen, weil das wahrscheinlich noch monatelang "ausbluten" wird.

    Korallen würde ich neben der Hydnopora mit entsprechendem Respektsabstand setzen, weil die ein ziemliches Nesselmonster ist.

  • Ja bei der Hydnophora sitzt die Anemone das könnte es erklären. Oh man und ich hab gedacht das wären irgendwelche Algenauswucharungen aber das ergibt irgendwie mehr Sinn.


    Hab mich schon ein wenig nach Steinen umgesehen. Es gibt ja so viel.... Und an Eporeef komm ich hier nicht ran. Online überall ausverkauft. Könnte ich höchstens in der Schweiz vorbestellen. Aber ich hab einmal was in der Schweiz bestellt und unterm Strich hab ich mehr für Währungstausch Zoll und Versand als für die Ware bezahlt. Daher hab ich mich nach anderen Steinen umgesehen.


    Ich glaube ich würde die Carib Sea Life Rock nehmen. Hat da schon jemand Erfahrung mit?

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!