Also ein guter Tip für einen Händler,den Du mit gutem Gewissen unterstützen kannst ist unser Joe von Joes Korallenfarm...der ist auch hier im Forum aktiv und weiß,was er tut
Ein Anfänger ist am verzweifeln.
-
-
Multireferenz bedeutet also...Ich mache einen Test mit meinem Wasser und guck welche Werte ich rausbekomme und mache den gleichen Test mit einer flüssigen Lösung, welche fixe Werte hat und schaue, ob ich mit meinem Test diese Werte messe? Damit ich quasi gucken kann, ob ich den Test von meinem Wasser auch richtig gemacht habe?
du überprüfst deinen test, ob dieser richtig geht bzw. wie genau er misst. dazu misst du die referenz mit deinem test. gibt es eine abweichung, kannst du dir einen korrekturfaktor errechnen. mit diesen rechnest du jedesmal deinen wassertest um und hast damit ein genaueres ergebnis. erklärt und formel auch auf der hilfeseite.
Deinen Tipp mit dem User KorallenFarm wäre ich gerne gefolgt, leider finde ich auf seinem Profil keinerlei Link zu einer Webseite?
du findest auch auf der hilfeseite eine übersicht von tauglichen händlern, sortiert nach postleitzahlen. da würdest du auch joe's korallenfarm finden.
die erwähnte hänlerliste ist auch mit hilfe vieler user und deren erfahrungen mit den dort gelisteten händlern entstanden. die sind also fast alle zu gebrauchen und haben ortliche geschäfte.
Ich habe auch einiges gelesen was Osmoseanlagen angeht, kann aber nirgends wirklich erkennen wie der Aufbau funktioniert. Klemm ich das Teil einfach an meinen Wasseranschluss im Garten oder wird dafür ein eigenes Becken benötigt?
diese dinger werden einfach an nen wasserhahn oder waschmaschinenanschluss gehängt. gibt unterschiedliche möglichkeiten. dann wasser aufdrehen und produziertes wasser auffangen. is nix wildes.
Bezüglich deines Salinitäts-Tipps: Wenn ich dich richtig verstehe, empfiehlst du also besser den Salzgehalt über die Dichte des Wasser zu ermitteln anstelle der üblichen Hanna-Tester?
grosse aräometer (spindeln) sind störungsunanfälliger oder sogar frei davon und messen immer gleich bei gleichen bedingungen. das hat die erfahrung so gezeigt. umrechnungstabellen, grundsätzliche erklärungen und unterschiede zu dichte und salzgehalt sind ebenfalls im leitfaden zu finden. genauso die vor- und nachteile von verschiedenen messgeräten.
gibt es hier im Forum so eine Art "Kauf am besten bei dem, da ist zwar bisschen teurer aber du unterstützt den richtigen" oder ist das per se egal? Möchte ja wenigstens den richtigen unterstützen, wenn einem hier schon soviel geholfen wird.
nein, gibt es hier nicht. hier lebt es von unabhängigen user-erfahrungen ohne sponsoren, "lenkern" oder ähnliches. da muss man mitunter auch mal ein bisschen mehr lesen, um das für sich richtige aus vielen erfahrungen zu filtern.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!