Hallo Zwergbarsch Freunde,
habe seit 4 Tagen Pseudochromis fridmani Larven.
Hat jemand von euch schon einmal die kleinen Fischlarven gezüchtet bzw. aufgezogen?
Viele Grüße
Klaus
Unfortunately, you're not logged and can therefore use this limited forum. Do you want to experience the full diversity of our community, so you can sign up now for free & without obligation or login with your user data.
Hallo Zwergbarsch Freunde,
habe seit 4 Tagen Pseudochromis fridmani Larven.
Hat jemand von euch schon einmal die kleinen Fischlarven gezüchtet bzw. aufgezogen?
Viele Grüße
Klaus
Hi fridmannis hab ich zwar nicht aufgezogen aber die kardinalbarsche, brauchst halt viel kleines Futter brachyonus, copepoden, wie groß sind die Larven ungefähr? Hatte damals ein anhängebecken von fluval. Kannst ja mal hier schauen Kauderni Zucht die erste
Viel Glück
Hi Micha,
also die Larven sind nach dem Schlupf 3 - 4 mm und wie auf dem Bild fast durchsichtig. Genügend Brachionus plicatilis sowie das passende Phytoplankton habe ich.
Die kleinen Larven bekommen mehrmals täglich frisches Futter bzw. Phytoplankton, damit das noch nicht gefressene Futter nicht ohne Nährstoffe herum schwimmt.
Heute - Tag 5 - sind die Larven schon ein wenig gewachsen 4 - 6 mm und bei einigen sieht man, das der Bauch voll ist . Desweiteren schwimmen sie sehr aktiv durch das Becken.
Viele Grüße
Klaus
Na das hört sich ja schon mal gut an, aber denk dran abwechslungsreich füttern, wenn sie jetzt gewachsen sind auch mit copepoden versuchen, beste Erfolge erzielt man wenn du das Futter anreicherst z.b. mit Vitaminen und ähnliches gibt da verschiedenes von Aqua biotica.
den kenn ich und viele andere bessere Berichte, die nach den neuesten Erkenntnissen gute Erfolge erzielt haben, das steht jetzt auch im MWL.
Na das hört sich ja schon mal gut an, aber denk dran abwechslungsreich füttern, wenn sie jetzt gewachsen sind auch mit copepoden versuchen, beste Erfolge erzielt man wenn du das Futter anreicherst z.b. mit Vitaminen und ähnliches gibt da verschiedenes von Aqua biotica.
bei der Größe sind meine Cops noch zu groß. Aber ich weis, dass das in den nächsten Tagen ansteht mit den Cops.
Ist ja auch erst der erste Versuch. Es ist schon wieder ein Laichballen in der Höhle und sollte er nicht sonderlich gestört werden, dann bekomme ich in 3-4 Tage neue Larven für die nächste Versuchsanordnung.
Update - Tag 6
Es schwimmen immer noch Larven im Becken und die sind aktiv unterwegs. Leider sind jetzt sehr viele Brachionus im Becken die ich morgen abfischen werden. Zugleich wird damit der erste große Wasserwechsel mit gemacht.
Die abgefischten Brachionus werden geboostert und kommen dann zurück.
Update - Tag 8
Der Wasserwechsel war scheinbar nicht so gut, leider sind seit heute nicht mehr so viele Larven am Leben.
Für den 1. Aufzuchtversuch bis Tag 7 alles normal, mal sehen wie es weiter geht mit dem Rest.
Gibt es ein neues Update? Ich hab selbst zwei fridmani im Becken und falls sich die beiden mal finden, würde ich mich über deine weiteren Erfahrungen aus erster Hand freuen.
LG Dominik
Hi Dominik,
die Larven wurden leider nur 9 Tage alt. In dem Zeitraum ging mir auch das Lebendfutter aus.
Aber jetzt habe ich meine Phytoplanktonzucht und meine Zooplanktonzucht soweit vergrößert bzw. angepasst, das der Fridmani-Mann nur noch seinen Laich auch wirklich solange bewacht, bis die Larven auch schlüpfen.
Den Eintrag im MeWaLex kennst du ja sicherlich - Klick
Da steht schon sehr viel unter Nachzuchtinformationen.
Zu deinem Zwei, wie groß sind die und was schwimmt noch so im Aquarium rum?
Ich habe aktuell an Fischen nur die beiden im Aquarium, ist noch recht neu und ein eher kleines Becken. Beide seit ein paar Wochen drinnen, bisher noch keinen Nachwuchs entdeckt, aber einer der Fische war auch eine zeitlang krank / verletzt, hat sich jetzt aber wieder erholt.
Also mal schauen, wie es sich entwickelt. Die Größe hat sich inzwischen verändert, während beide anfangs noch gleich groß waren, ist einer inzwischen einen Guten CM größer, so 5-6cm würde ich schätzen.
LG Dominik
Na, bei der Größe laichen die sicher schon ab. Da kein weiterer Fisch vorhanden ist, werde die beiden auch nicht gestört. Du musst sie einfach einmal länger beobachten, wo der Größere immer hin verschwindet, weil da wird sicherlich die Höhle sein. Wenn du das besser beobachten willst, dann leg einfach einmal eine Tonhöhle so ins Riff rein, damit du reinleuchten kannst - Durchmesser ca. 3 - 5 cm - Länge ca. 10 - 15 cm
Ich weis zwar nicht wie groß dein Becken ist, aber du solltest bald den weiteren Besatz ins Becken bringen, weil sonst kann das mit den Zwergbarschen schon Probleme geben, wegen der Reviere.
Okay, werde ich mal machen
Fische plane ich eigentlich nur noch Lanzensymbiosegrundel mit Knallkrebs, da hab ich aber noch nichts passendes gefunden. Hoffe / denke die werden sich mit den Barschen nicht in die Quere kommen.
Ansonsten ist es ein wirbellosen Becken, da nur 125l
Also wenn du die meinst - Stonogobiops nematodes - dann würde ich dir abraten. Weil diese Grundelart ist nicht sehr durchsetzungsfähig auch nicht mit einem Krebs . Da wird es immer wieder Stress geben wegen der Höhlen.
Vielleicht eher ein Paar Enchelyurus flavipes , wohnen bzw. ziehen sich in Höhlen zurück, aber die sind Wehrhafter. Oder ein anderes nicht so groß werdendes Schleimfisch Paar.
Was auch noch eine Möglichkeit wäre, ein Paar Doryrhamphus excisus - sollte aber beim Händler schon Frostfutter fressen.
Oh okay schade, hab beim Händler extra gefragt, weil die eigentlich ursprünglich als einziger Fischbesatz gedacht waren (weil eben kleines Becken) - ansonsten fokus auf Wirbellose.
Aber die fridmani sind auch eine tolle Empfehlung und machen richtig Freude im Becken. Und dann können sie sich in Ruhe vermehren und sie leben ja nicht ewig, dann kann ich noch immer auf die Grundel wechseln
Andere Idee, anstatt nur 2 fridmani vielleicht 3, dann ist es natürlicher. Im Meer als Harem anzutreffen.
Du meinst die Fischlarven werden von den Korallen gefressen (= natürliches Futter) oder vom Filter abgesaugt. Also was ich so gelesen habe werden die schon 4 - 6 Jahre alt, wenn alles passt.
Für drei ist das Becken zu klein - zumindest nachdem was ich gelesen / gehört habe. Zwei finden sich eig. Immer als Päarchen (wenn Sie klein genug sind), bei drei kann es sein, dass einer das "Opfer" wird und dann muss das Becken groß genug sein, wegen der Reviere.
Die Tonhöhle ist wirklich eine Höhle, also hinten geschlossen, oder einfach ein Rohr?
Ich hab keinen Stress mit dem Becken, ich hoffe es begleitet mich noch viele Jahre. Fische habe ich auch im Süßwasser Becken, MW wollte ich auch wegen der vielen anderen Tierarten und Beobachtungsmöglichkeiten, deshalb auch die Nano Ausführung.
LG Dominik
Hi Dominik,
also 3 gehen dann, wenn der 3. hinzukommende gleich groß oder größer ist als die beiden vorhandenen und er sollte erst in einer Schwimmschule mit mindestens 2 Tonhöhlen eingewöhnt werden. Der Umzug ist dann ganz einfach, die beiden Tonhöhlen mit umsetzen und somit hat er schon einmal eine Heimat. Als kleines Harem 3 Stück gibt es keine besonderen Reviere, das Männchen ist der Chef und die beiden Damen teilen sich das Becken.
Genau Tonhöhle = hinten geschlossen, darin bewacht er dann den Laich. Je Fisch mindestens 1 Höhle, besser 2
Hallo Klaus,
vielen dank für den Thread. Sehr interessant.
Gruß,
Matthias
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!