Versorgungssystem ,, Beratung

  • Hallo Forum ,

    ich bin erst seit gut nem drei viertel Jahr dabei und Anfänger .

    Hier ein paar Daten/Fakten ;

    Mein Becken hab ich im Januar noch einmal neu gemacht seit dem läuft es , es ist eine 300l Pfütze . Mit einem Deltec 400i Abschäumer

    Ich benutze FaunaMarin Salz , und zur Versorgung AllForReef .

    Seit zwei Tagen hab ich endlich ne vernünftige Lampe: ATI Straton .

    Jetzt hab ich immer noch hier und da Probleme ,und brauche ne gute Beratung .

    Leider ist das nächste Aquaristik Geschäft über ne Stunde Fahrzeit entfernt .

    Ich habe auch schon FaunaMarin ICP gemacht aber leider keinen Berater in meiner Nähe.

    Eigentlich suche ich ein gutes Versorgungssystem , wo eventuell der Hersteller auch mal nen Telefon Support macht ...eventuell auch ICP anbietet.

    Welche Systeme gibt es die Ihr empfehlen könnt?


    Salzige Grüße

  • Sangokai ist sehr übersichtlich in der Anwendung. Jörg und sein Forum bieten überdies eine sehr gute Gelegenheit zur Beratung. Als erste Lektüre würde ich die SEAZ empfehlen.

    Gruß
    Burkhart

  • Die ICP Berater von Fauna marin kann man doch auch telefonisch oder per Mail erreichen 🤔


    Die Frage ist eher, wo siehst du bei dir Probleme?

    Dafür verlangen die ja auch noch ordentlich Geld wie ich gesehen habe


    Kann hab mit ATI ,Sangokai und oceamo gute Erfahrungen gemacht ATI und Oceamo bieten auch icp s an und oceamo und bei Oceamo brauchst auch noch keine externen Berater das macht er noch selbst.

  • Also ich bin mit FM Balling light sehr zufrieden. Die icps sind auch ganz gut darauf abgestimmt, man bekommt z.b. dann auch Empfehlungen dass man die Traces um xy ml erhöhen soll. Für die Nährstoffversorgung nehme ich ATI Nutrition, sehr einfache Anwendung , es gibt auch einen online Rechner…

    VG

    Aqua Medic Armatus 300 LPS, SPS Mischbecken Styloporen und Gonioporen Liebhaber

    Dupla Marin Ocean Cube 50 LPS/ Weichkorallen/Ablegerbecken

  • Es kommt aber auch auf die Vorkenntnisse des Anfängers an. Danach richtet sich der Beratungsbedarf. Gute Literatur kann schon sehr viele Fragen im Vorfeld beantworten. Ohne Grundkenntnisse sich einfach auf die Beratung zu verlassen würde ich nicht unbedingt empfehlen.

    Gruß
    Burkhart

  • Um das Versorgungssystem wird aber auch immer viel zu viel sich der Kopf zerbrochen oder es zu verkompliziert… egal welches man nimmt mit 2 oder 3 Komponenten. Das Grundprinzip ist immer gleich. Zunächst misst man 2-3 Tage jeden Tag den zu bestimmenden Wert ( KH/MG/CA) und bildet daraus einen täglichen Durchnittsverbrauch. Diesen gibt man täglich nun ins Becken. Z.B. 20ml Kh täglich Am 7. Tag misst man nochmal. Passt der Wert? Dosierung beibehalten. Ist er zu hoch oder niedrig, dann Differenz bestimmen und die Dosierung dahingegen anpassen. Alle 7 Tage misst man nun den Wert und passt ggbfs die Dosierung an. Dann steht erstmal die Grundversorgung mit Spurenelementen und KH/MG/CA. Dann geht es um das Finetuning, z.b. alle 3 Monate eine ICP ( oder öfter) und dann nach dessen Anweisungen dosieren. Nach 3/4 ICPs lässt sich ein Monatsverbrauch an bestimmten Elementen absehen, dies kann man dann monatlich extra als Einzel Elemente Händisch dazudosieren. Fehlen bestimmte Spurenelemente dauerhaft in großen Maße kann man bei Balling light einfach die Traces erhöhen und gleicht somit den Mangel aus. Es gibt dafür und fast alle Versorgungssysteme Online Rechner, die einem die Arbeit noch erleichtern.


    Als letztes Fehlt noch eine Nährstoffversorgung. Da muss man sich für eine Philosophie entscheiden: ATI Nutritin, sangokai etc.. oder einfach nach den Werten dosierend wie bei CA/MG/KH..


    Ich persönlich würde zu dem System greifen, was die meiste Variabilität gewährleistet, wo man selbst in den Grundkomponenten Kh/MG/CA die Spurenelemente anpassen kann. Bei reinen fertigmischungen wird das Schwierig, da kann auch immer mal zu viel von dem einen drin sein… und dann kann man es nicht so gut steuern..

    VG

    Aqua Medic Armatus 300 LPS, SPS Mischbecken Styloporen und Gonioporen Liebhaber

    Dupla Marin Ocean Cube 50 LPS/ Weichkorallen/Ablegerbecken

    Edited once, last by foxfoxi ().

  • Die ICP Berater von Fauna marin kann man doch auch telefonisch oder per Mail erreichen 🤔


    Die Frage ist eher, wo siehst du bei dir Probleme?

    Hast Du recht , aber der Berater möchte dann auch was in seinem Geschäft verkaufen und nicht nur umsonst beraten........

  • Man wird beim Anruf einer Versorgungssystemherstellers immer nur Beratung für dessen System bekommen. Wer Steinkorallen auf sehr hohem Niveau pflegen will, braucht auch die entsprechenden Kenntnisse, die man sich zum größten Teul selbst aneignen muss.

    Je mehr man selbst einstellen kann, umso größer der Beratungsaufwand, und umso höher sollte der Kenntnisstand des Anwender sein sein.

    Beratung ohne zusätzliche Kosten gibt es z.Bsp. bei Oceamo oder Sangokai, wenn man deren Systeme verwendet.

    Gruß
    Burkhart

  • ich selber bin seit einem 3/4 Jahr auch dabei und benutze FM Produkte und deren ICP. Ich bin auch der Meinung man brauch da keinen Berater wenn man nicht unbedingt teure Acros halten willl. Learning by doing

  • Auf welchem Level welche Korallen gepflgt werden sollen, muss jeder für sich entscheiden. Neun Monate Erfahrung mit einem Produkt reichen normal schon aus, um sich ein ungefähres Bild zu machen. Schwieriger wird die Beurteilung, wenn es das einzige System ist, für das Erfahrungen vorliegen.

    Gruß
    Burkhart

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!