Fisch vs. Pumpenkammer

  • Servus zusammen,


    Habe vor, meine Strömungspumpen zeitversetzt gegenläufig zu fahren, w.h.

    1h Pumpe rechts an (links ist dann komplett aus) und dann

    1h Pumpe links an (rechts ist dann komplett aus)

    Mache mir deswegen etwas wegen meinem geplanten Besatz sorgen ...

    1 Synchiropus Splendidus

    3-4 Gramma Loreto

    2 Amphiprion Percula

    10 Trimma rubromaculatum

    2 Elacatinus oceanops (die macht mir die meisten Sorgen)

    ... dass die mir während des Stillstands in die Pumpenkammer schwimmen und beim Start dann ... naja, ihr wisst schon.


    Habt ihr Erfahrungen ob meine Sorge begründet ist ?


    Danke euch !

  • Ich hätte da auch Sorge. Es gibt aber auch Pumpen, die nicht komplett ausgehen, wenn man sie auf „0“ runterregelt. Z.b. die Tunze Pumpen… die würde ich dann bevorzugen.

    VG

    Aqua Medic Armatus 300 LPS, SPS Mischbecken Styloporen und Gonioporen Liebhaber

    Dupla Marin Ocean Cube 50 LPS/ Weichkorallen/Ablegerbecken

  • Wenn die pumpen komplett stehen wirst auch probleme mit schnecken haben können.

    Hab schon ein paar mal nach dem Füttern die eine oder andere größere schnecke dann dran gehab Die Schnecken kamen dann nicht mehr weg und die pumpe war dadurch recht laut.

  • Ja, AI sind bei 0 auch im Leerlauf, macht definitiv weniger Sorgen als Komplett aus. Überleg dir, ob du den Wechsel alle zwei bis fünf Minuten macht, dann hast du auch schön Verwirbelungen drin wenn sich die Strömung dreht

    VG

    Chris

  • mach ein Netz davor, so mache ich das. Habe auch eine im Becken die nur alle paar Std läuft. Dein Besatz wird die Pumpe als Höhle nutzen. Habe selbst so einen Fridmani vor Jahren verloren. Ein Netz ist ein Muss, ohne wird es zu Verlusten führen.

    :yeah: XXXXL Nano Riff :4_small16:

  • Ich habe seit knapp vier Jahren je Seite 2 X 2 Tunze als pulsierende Ringströmung, die zur Ebbe/Flut-Simulation im Wechsel laufen. Klappt völlig problemlos.

    Grüße vom Nordeifelrand,
    Werner


    RS Reefer 425, 2 x Hydra 32, 40 Watt oben umlaufende 13.000 K LED-Leisten
    5 x Turbelle, Wellen im 8 Sekundentakt, Strömungswechsel 3,5 h. Deltec 600i
    Biopellets, Zeolith, Balling light
    Täglich lebende Artemia + 250 cm³ zapffrisches Phytoplankton
    13 % Wasserwechsel/Woche

  • Wenn du sie nur mit einem Prozent laufen lässt ist noch zu viel?


    Gruß

    Bernd

    Mein Becken: 125x100x60
    Beleuchtung: 4 x Reef Flare Pro
    Strömumg: 2 x Ecotech MP40, 1 x MLW 30 an einer Orca Steuereinheit
    Rückförderpumpe: Ecotech L1
    Abschäumer: Aqabee Cove 200

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!