Zu hohe Eisenwerte

  • hallo liebe leute!

    habe im juni eine icp machen lassen. hatte da einen eisenwert von 10,0.

    ist also zu hoch. habe dann meinen tunzemagneten von der pumpe nachgeschaut nichts. dann die halterung

    von meiner kessil, die etwa 6mm ins wasser hängt nichts. dann habe ich mein eheim skim auseinandergenommen

    und siehe da ander achse wo der propeller draufsitzt ist es etwas braun. nun meine frage: die achse ist ja sehr klein

    und dünn. kann denn da der eisenwert im becken so ansteigen ? außerdem weiß ich auch nicht ob es überhaupt

    rost ist. die öffnung ist auch sehr klein wo die achse drinn sitzt und mann sieht es auch deswegen sehr schlecht.

    man sieht nur das da was bräunliches ist. andere technik habe ich nicht wo was rosten könnte.

    ich habe mal gehört das auch das frostfutter z.b. artemien einen hohen eisengehalt haben.

    nur das kann ich ja nicht überprüfen. vieleicht habt ihr noch ein vorschlag was man noch machen könnte.

    hoffe nur das , das meinen tieren nicht schadet und der wert nicht noch ansteigt.

    der seehund :EVC471~119:

  • https://oceamo.com/foodtrace/ mal zum lesen


    Meist sind 2-3 Werte erhöht, wenn es rostet. Aber gänzlich ausgeschlossen ist es leider nicht.


    Zusätzlich könnte zeolith helfen, bei der nächsten ICP einfach kontrollieren und wenn du die Artemia im Verdacht hast, einfach weglassen. Ist eh nicht wirklich gutes Futtermittel. Sollten es die Artemia sein und lässt die weg, sollte der Wert bis zur nächsten ICP sinken

    VG

    Chris

  • haste denn irgendwelche probleme im becken, die auf eine reaktion auf den erhöhten wert schliessen liessen? algen oder ähnliches? falls nicht, dann erstmal weiter beobachten.


    signatur.jpg


    Hilfreiche Informationen von der Einrichtung

    bis zum Betrieb des Beckens

  • danke euch beiden !

    nein caibaer habe eigentlich keine probleme im becken außer noch dieses ungleichgewicht

    mit phosphat und nitrat und ein paar cyanos rote.

    würdet ihr den eheim skim weiter benutzen oder ihn lieber austauschen ?

    bräuchte man überhaupt ne kamhautentfernung ? und was gibt es da noch so auf den markt ?

    habe ja sonst nur eine strömungspumpe im becken. möchte auch nicht zuviel strömung haben.

    v.g. der seehund

  • Du kannst es auch evtl mit der Strömungspumpe hinbekommen das es keine Kammhaut gibt.

    Alternative gibt es z.b. von Tunze den Comline Nanofilter ist aber etwas größer.

    Von Oase gibt es auch einen Skimmer ob der Meerwasser tauglich ist... :/

  • ich denke du kannst den skimmer weiter benutzen. so lange du nicht unmengen an verschiedenen metallen im becken hast, ist das nicht problematisch.

    die kahmhaut würde ich schon abziehen lassen. sie stört lichteintrag und gasaustausch.


    signatur.jpg


    Hilfreiche Informationen von der Einrichtung

    bis zum Betrieb des Beckens

  • cei baer !

    vielen dank !!!!

    das war ne antwort ! prima !

    klasse !!!

    nochn schönen sonntag ! :EVADB5~117:

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!