Stromverbrauch

  • Liebes Forum, mich interessiert der Stromverbrauch euerer Becken. Dann könnte man mal einordnen wo man in etwa liegt.

    In meinem Armatus 300 komme ich laut Aquarienstromkostenrechner auf etwa 1220 kw/h im Jahr, sprich etwa 3,4 kw am Tag. Wie sieht es bei euch aus?

    VG

    Aqua Medic Armatus 300 LPS, SPS Mischbecken Styloporen und Gonioporen Liebhaber

    Dupla Marin Ocean Cube 50 LPS/ Weichkorallen/Ablegerbecken

  • 120x50x30, ohne TB, 150l netto mit Straton Flex 102 komm ich auf ca 750 kWh im Jahr.

    Gruß
    Lucas


    Tank: Aqua Medic Armatus 575XD
    Light: ATI Straton Flex 102
    Flow: 2x Jebao DMP20
    Dosing: Oceamo + A&O

  • Bei meinem Armatus 300 ohne heizstab bei ca 650kW/h im Jahr

    bei einer Wassertemperatur von 24,5c und Raumtemperatur von 21/22 im ganzen Jahr hab den Verbrauch vom Heizer nie gemessen

  • Das ist ja die Hälfte von mir. Heizer läuft bei mir auch nicht, wenn nur der Kühler im Sommer. Was ist dein Setup?


    Meines:

    Aqua Medic Armatus 300

    Ai Blade 2 x 80 cm 1 Grow , 1 glow etwa 60 Watt auf 12 Stunden

    Jebao DCP 5000 14 Watt

    Aquabee Cove 160dc 16 Watt

    AI Orbit 2 (etwa 20watt)

    3 Jebao Slw 20 (etwa 40 watt) pulsen hin und her

    Pacific Sun Core 5 und neu jetzt noch ein Komplettes GHL System

    DD temp control + Grotech 8 fachLüfter + Eheim Heizstab

    UV Eheim reefreflex 9w plus AM DC Runner 1.3 (insgesamt 11 Watt)

    „Kleinkram“ 20 Watt 24h

    VG

    Aqua Medic Armatus 300 LPS, SPS Mischbecken Styloporen und Gonioporen Liebhaber

    Dupla Marin Ocean Cube 50 LPS/ Weichkorallen/Ablegerbecken

    Edited 2 times, last by foxfoxi ().

  • 2 Reef flare blue s die zusammen auf 41 Watt laufen 12 h aber eine Stunde nur blau

    Das sind ja schon mit fast 20watt


    Mein deltec i 400 braucht 9 Watt


    2 Aqua medic smart drift die auf 70 % laufent hababer mit 15 gerechnet


    UV klarer ist nicht wieder eingebaut der liegt schon ein Jahr rum da er ersetzt wurde.


    Rückförderpumpe Ecotec marine Vectra s2 läuft auf 25 Watt


    Was die Dosierpumpe von DD verbraucht kann ich aber auch nicht sagen.


    Heizer ist auch ein Eheim/Jäger heizstab.der Aqua medic termo controll nach 2 Jahren kaputt ging


    Lüfter Brauch ich zum Glück nie.


    Und die nachfüllautomatik mit dem Schwimmer braucht ja auch kein Strom musste ich in über 2 Jahren nie säubern


    Läuft momentan sehr minimalistisch aber da es gut steht ... Never Chance a running system


    Eine zusätzliche Strömungspumpe liegt auch dafür bereit aber noch ist gefühlt kein Bedarf dafür.

  • Ich glaub mit dem Strom hab ich mich noch nie wirklich beschäftigt. Da wird mir nur schwindelig....


    Hab 4 verteilte Strömungspumpen, die RFP, Heizer mit Control von AM, Den Nyos Quantum plus Ozon, n Ehein Skim 350 im TB und die Dosierpumpe. Das meiste wird das Licht fressen: 4xT5 und 3 Hydra 24 mit je ca 40w Output. Da kommt was zusammen.


    Aber wie gesagt... Ich finde bei dem Hobby ist die Stromrechnerei relativ Banane. Sicher gibt es hier und da Möglichkeiten der Optimierung, aber wenn man überlegt wie viel Geld generell in so ein Becken fließt ist der Faktor eigtl fast egal.


    Wenn man das wegen der Ressourcenverschwendung hinterfragt bleibt eigentlich fast nur noch der Abbau.

    Gruß,
    Andreas


    Aktuelles Becken:


    Sera Aquatank 160:
    - 2x Jebao MLW-10
    - 1x Jebao MLW-20
    - Heizung
    - AutoAqua Smart ATO Duo
    - Dosieranlage
    - Vervve G3
    - JBL CrystalProfi GL e902
    - Eheim Skim 350

  • Ja das war mir sowieso bewusst. Ich hatte nur im reef2reef Forum beobachtet, dass die Leute da teilweise extrem auf Energieeffizienz achten. Mich hatte es einfach interessiert, was die andreren Becken so an Verbrauch haben! Dann kann ich ja sagen, gutes Mittelfeld…

    VG

    Aqua Medic Armatus 300 LPS, SPS Mischbecken Styloporen und Gonioporen Liebhaber

    Dupla Marin Ocean Cube 50 LPS/ Weichkorallen/Ablegerbecken

  • Bei dem Setup was ich alles verbaut habe, komme ich rein rechnerisch auf ca. 2.200kWh pro Jahr.

    Mir ist´s aber fast egal, weil ich eine PV-Anlage und einen 12kWh-Speicher im Keller habe (Anlage läuft seit 12/2023).

    Eigenverbrauch Haus komplett bis dato ca. 2.900kWh (ohne Aquarium) und Überschuss ins Netz liegt jetzt bei ca. 2.700kWh.

    Somit kostet mich mein Aquarium so gut wie nix und wenn mal der Strom ausfällt, habe ich immer min. 25% Reserve im Speicher, w.h.

    das Haus + Aquarium kann im worst case (3kWh Reserve) min. 5-6h und im best case (12kWh Speicher voll) fast 22h ohne Netz laufen.

  • 2000 Liter (bzw. 1000 Liter +Ableger vorher mit gleicher Ausstattung) liegt bei etwa 5500-6000kwh pro Jahr.

    Haupt-Stromfresser ist natürlich Licht. Der Rest fällt gar nicht so ins Gewicht.

    Etwa 250 Watt Dauerlast. Und Licht etwa bei 900-1000 Watt für etwa 10h (Anrampung, Lichtverlauf etc. mit eingerechnet).


    Heizung läuft nur in Ausnahmefälle und fällt gar nicht ins Gewicht.

    Hauptbecken: Weißglas 373x77x70
    - 6x ATI Straton - 5x Vortech MP40 - Royal Exclusiv Supermarin 300 - Jebao DCP-20000 -
    - Tunze Osmolator 3 - Aqua Medic T controller twin 2018 - GHL Doser 2.1 4-fach -

  • bei mir werden alles in allem etwa 3-4 kwh pro tag durchgehen. evtl bisschen mehr. also auch etwas zwischen 1200 und 1500 kwh/jahr. mach mir da keine grossen gedanken drum.


    300 liter, beleuchtung hybrid 4x 39w bei 100% (10 std) + 2x 75w led. letztere bei ca. 50-70% (12 std).

    2x strömung, 1x umwälzpumpe tb, abschäumer und rfp als 24/7 läufer, diverse regeltechnik.


    signatur.jpg


    Hilfreiche Informationen von der Einrichtung

    bis zum Betrieb des Beckens

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!