Granulat vs. Flocke

  • hi all


    Mir ist ja bekannt dass Granulatfutter in der Regel hochwertiger ist und man zusätzlich wesentlich mehr Gewicht für sein Geld bekommt.

    Trotzdem...in einem zugwucherten Becken finde ich das füttern von Granulat nicht besonders sinnvoll.

    Das Futter sinkt zu Boden und verschwindet oftmals in der Dekoration. Weil es nicht mehr aufgefunden wird. Eine Flocke hingegen treibt da doch wesentlich länger in der Wassersäule und ist demnach verfügbar . Ich stelle auch fest, dass bei Granulat Fütterung die Nährstoffe doch nach oben gehen. Was sind da so eure Erfahrungen?


    Gruss

    Ralf

  • Naja, kommt auf Hersteller und die Beschaffenheit und Größe an. Ich fütter kaum Granulat und überhaupt keine Flocke. Das Granulat schafft es kaum bis zur Deko oder Boden sprich wird direkt alles aufgefressen und wenn doch, kümmern sich Garnelen, Einsiedler und die Leierfische drum. Ich nutze mittlerweile ausschließlich Dr bassleer in kleinster Größe und das wird zum Großteil auch verwertet. Davor Söll, aber das gibt's leider nicht mehr in der Qualität. Aber mein Grundsatz ist, möglichst viel FroFu, hohe Qualität und in hoher Diversität zu füttern

    VG

    Chris

  • Oceamo hat ja mal n Test gemacht über Futterarten.


    Ich verfüttere Flockenfutter nur wenn keiner da ist Granulat gibt es bei mir kaum noch da es fast keiner bis auf die Clownfische essen.

    Sonst gibt's abwechslungsreich Frostfutter oder auch Lebendfutter

  • Frostfutter gebe ich nicht mehr. Zuviele negative Erfahrungen gemacht. Lebenfutter schon gar nicht. Aber si sind eben die Erfahrungen und Unterschiede.

    Was ich aber mache, ich weiche das trockenfutter ein.


    In einem Sud aus:


    Vitaminen, grünlippmuschel, min s, easybooster ( wegen der Algen) , hefe und knoblauch


    Denke damit ist es auch zur genüge aufgewertet und die Korallen profitieren zusätzlich davon

  • Meine Leierfische fressen das Granulat, hat zwar ne Zeit gedauert und in meiner FroFu Mischung ist ebenfalls sehr wenig Granulat drin. Hat bisher immer gut geklappt


    Wenn ich Granulat gesondert verfüttere, dann ohne einweichen. Wenn's schon eingeweicht ist, sinkt es wohl schneller

    VG

    Chris

  • Beim Frostfutter hatte ich noch keine Probleme Kauf auch nur das teuere bzw mach es selbst

    Lebendfutter gibt's nur eigensgezüchtetes,Artemia und copepoden... Die mit verschiedenen Phytoplankton gefüttert wurde

  • Ich gebe vielleicht 3 mal die Woche Granulat, auch nur Dr. Basler, die Fridmanis fressen das sehr gern. Sonst gibt’s Frostfutter jeden Abend 3 Würfel.

    VG

    Aqua Medic Armatus 300 LPS, SPS Mischbecken Styloporen und Gonioporen Liebhaber

    Dupla Marin Ocean Cube 50 LPS/ Weichkorallen/Ablegerbecken

  • Was meine sehr gerne fressen, sind dekapsulierte artemia eier. Auch absolut keinerlei Keime etc, günstig und nahrhafter als die nauplien. Besonders auch mein lsd mag das sehr gern. Aber auch doktorfische und Korallen finden es gut. Die eier saugen sich auch mit anderen Flüssigkeiten voll und verdoppeln ihre grösse. Also auch top zum aufwerten.

  • Welches Flockenfutter könnt ihr empfehlen? Füttere derzeit nur FroFu, möchte aber auch etwas haben für schnell zwischendurch. Das Granulat nervt mich auch, fällt runter und interessiert die Fische nicht mehr. Ein Anemonenfisch spuckt es auch aus, der andere isst es lieber. Wie ist das Formular One Flockenfutter? Habe derzeit nur das Granulat.

  • Beste Erfahrung habe ich mit dem JBL..ja JBL..spirulina gemacht. Super Akzeptanz und Getreide steht erst an 4 oder 5 Stelle!

    Dabei hatte ich von osi , Fauna marin, tropical , formula 1 und 2 , söll usw usw schon alles in Gebrauch

  • Im Süsswasser gibt es, zum Beispiel für kleine Aquascapes mit Garnelen, Futtersysteme die vielleicht für Granulat interessant wären.

    Im Prinzip bestehen diese aus einem Rohr plus Trichter am oberen Ende, welches nach unten zu einer Art Futterschale wandert. Dadurch wird ein verdriften des absinkenden Granulats nahe der Oberfläche verhindert.

    Bei Garnelen wird unten die 'Schale' verwendet, aber es gibt auch Scapes, bei denen es unten einfach zu Boden sinkt.


    Meist ist dies aus Acryl und mit Saugnäpfen befestigt, die Rohre dürften also kein Problem darstellen, nur die Sauger.

  • Granulat: Dr Basseler, Flocken immer von Ocean Nutrition. Das klappt bei mir Prima neben dem FroFu. Auch für Urlaub und Futterautomat ist das Granulat prima. Vor allem das feine ist lang in der Strömung unterwegs.

    Gruß,
    Andreas


    Aktuelles Becken:


    Sera Aquatank 160:
    - 2x Jebao MLW-10
    - 1x Jebao MLW-20
    - Heizung
    - AutoAqua Smart ATO Duo
    - Dosieranlage
    - Vervve G3
    - JBL CrystalProfi GL e902
    - Eheim Skim 350

  • Den JBL

    Gruß,
    Andreas


    Aktuelles Becken:


    Sera Aquatank 160:
    - 2x Jebao MLW-10
    - 1x Jebao MLW-20
    - Heizung
    - AutoAqua Smart ATO Duo
    - Dosieranlage
    - Vervve G3
    - JBL CrystalProfi GL e902
    - Eheim Skim 350

  • Welches Bassler Granulat benutzt du denn BlechMann ? Ich hatte den JBL damals im Süßwasser, da kam immer unterschiedlich viel raus. Also relativ inkonstant. ich habe inzwischen den rondomat, da geht Flockenfutter allerdings gar nicht.

    VG
    David

  • Recht feines. Aber dass da immer verschieden kommt und vor allem auch immer sehr viel stimmt. Hab den nur dran wenn ich mehrere Tage weg bin um mindestens zwei Fütterungen neben dem Ersatzpfleger zu realisieren. Ist aber immer zu viel in der Regel. Da kannste nicht viel machen in kleineren Becken. Aber was willste machen?!

    Gruß,
    Andreas


    Aktuelles Becken:


    Sera Aquatank 160:
    - 2x Jebao MLW-10
    - 1x Jebao MLW-20
    - Heizung
    - AutoAqua Smart ATO Duo
    - Dosieranlage
    - Vervve G3
    - JBL CrystalProfi GL e902
    - Eheim Skim 350

  • Für Granulatfutter benutze ich diesen Automat:

    Benutze ihn jetzt seit August 23 und finde ihn von der Dosierung sehr gut.Er hängt bei mir ca 7 cm über der Wasseroberfläche und habe keine Probleme mit verkleben oder sonstiges. Auch die Feder hat noch keinerlei Anzeichen von Rost oder ähnliches. Wollte ich bei den ersten Anzeichen versuchen durch einen Gummi oder so zu ersetzten.

    Schade ist nur,aber auch nicht unbedingt nötig, das die Benachrichtigung wenn das Futter leer wird nicht als Push Nachricht aufs Handy kommt. Zumindest habe ich nicht rausgefunden wie. Die sieht man nur wenn man die App öffnet.


    Gruß

    Bernd

    Mein Becken: 125x100x60
    Beleuchtung: 4 x Reef Flare Pro
    Strömumg: 2 x Ecotech MP40, 1 x MLW 30 an einer Orca Steuereinheit
    Rückförderpumpe: Ecotech L1
    Abschäumer: Aqabee Cove 200

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!