Pflanzen? ELEDIGT

  • Hallo


    Da kenne ich mich im Meerwasser so gar nicht aus.

    Mangroven weiß ich, aber gibt es auch andere Pflanzen, die man am/im Salzwasser pflegen könnte, außer Mangroven?

    Ich habe einen Kasten voller Stein drin und etwas Bodengrund, dort würde ich die Mangroven hineinsetzten, würde aber auch gern noch andere Pflanzen darauf pflanzen.


    Wenn jemand etwas Pflegeleichtes hat, könnte man mir gern den Namen nennen. Tillandsia (Racinaea) dyeriana  und Conocarpus erectus var. sericeus, habe ich gehört sollen auch gehe.

    Gibt es noch etwas Flaches? Was oben über das Aquarium wachsen kann? Könnte ich sogar ein Efeu hineintun? Wollen wenig Korallen, eher Algen und wenn Korallen nur Weiche und Anemonen.


    Wir haben uns für ein ecsenius bicolor und ein Grundel/Knallkrebs Becken entschieden. Zwei Artenbecken im Grunde. :)


    LG Jane

  • ecsenius bicolor wird Recht groß und ist bei meinen 300 Liter schon fast unpassend. Ist das bewusst? Sollte es nicht ein Brackwasserbecken werden? Wie groß wird das Becken denn?

    VG

    Chris

    Edited once, last by Linkstein ().

  • Da steht überall bis 11cm und auch in kleinen Becken zu halten. Ich hatte selbst mal ein ecsenius bicolor und der war in einem 150l Becken. Schwimmraum wurde kaum genutzt, nur wenn was Interessantes zu sehen war. Habe ja 80er Becken. 80x40x40. Und ja sollte ein Brackwasser Becken werden, aber ich habe mich zu Meerwasser entschieden und das mit den Steinen gelassen, die werte sind stabil. Dort sind jetzt ein paar dieser Steine vom anderen Thread, wo ich erwähnt hatte und Lebendgestein wie Life-Sand drin. Seit ein paar Tagen läuft das Becken stabil. (Bald eine Woche) Daher .... Pflanzen? Gibt es welche dafür? Mehr als oben erwähnt? Ist ja ein schwieriges Biotop für Pflanzen.

  • Du hast ja auch das Video von Neytrop gesehen, ich würde einfach mal bei Jungle Reef anrufen.. vielleicht haben Sie ja Pflanz Ideen!

    VG

    Aqua Medic Armatus 300 LPS, SPS Mischbecken Styloporen und Gonioporen Liebhaber

    Dupla Marin Ocean Cube 50 LPS/ Weichkorallen/Ablegerbecken

  • Naja nach einer Woche kann man ja nicht viel zu sagen ob werte stabil sind, sie müssen es auch bleiben, und diese Wasserwerte kannst du ja gar nicht messen, da musst du schon ne ICP machen, dann siehst du ja ob die Steine was ans Wasser abgeben.

    Gruß Micha
    :EV02A9~123:


    Aqua Medic Armatus XD 375 Neues Projekt


    Aqua Medic Armatus xd 375 Mixbecken Weich/LPS /SPS
    Licht: ATI Straton
    Abschäumer: Royal Exklusiv Mini bubble King 180
    Rückförderpumpe: Jebao DCP 5000
    Strömungspumpe: Tunze 6055/ Mlw 20 Jebao
    Totgestein/ Riffäste


    Thema AM Cubicus
    Licht: Nicrew Hyper reef led
    Abschäumer: Coral Box 500
    Rückförderpumpe: Aqualight 3000
    Totgestein/ Korallengestein.

  • Naja nach einer Woche kann man ja nicht viel zu sagen ob werte stabil sind, sie müssen es auch bleiben, und diese Wasserwerte kannst du ja gar nicht messen, da musst du schon ne ICP machen, dann siehst du ja ob die Steine was ans Wasser abgeben.

    Es geht schon nach 1-2 Wochen. Es ist ja kein Süßwasser, wo es Wochenlang einpendeln muss. Obwohl es da ja auch schon Tricks gibt, dass man gleich besetzten kann. Ich denke, nach einer Woche kann man schon was dran machen und sehen, ob es geeignet ist für Besatz. Bei Wassertests spare ich auch nicht. Ich bin ja schon bald 17 Jahre dabei. Ich denke, mit Wasserwerten komme ich klar. Denn stabil müssen sie auch bleiben nach Monaten. Ob mit oder ohne Steine, ist Grundvoraussetzung. Und natürlich kann es auch im halben Jahr plötzlich kippen. Man steckt nie drin. Danke trotzdem. :dh:

    Du hast ja auch das Video von Neytrop gesehen, ich würde einfach mal bei Jungle Reef anrufen.. vielleicht haben Sie ja Pflanz Ideen!

    Ich und telefonoeren. LACH* hasse ich! :lol:

    Aber E-Mail könnte ich schreiben. Dann frag’ ich halt da. Dachte, es hat schon hier jemand Erfahrung und auch Ideen. :)

    Und PS. Woher weißt du, was ich gucke? Hast du vielleicht ein Kommi von mir entdeckt. Habe glaub’ ich das gleiche Bild drin, gell? :chinese:

  • Nein das gleiche Bild hast du nicht, aber der Sprachstiel und die Frage nach dem Efeu haben mich irgendwie an deine Frage erinnert… ;)

    Jetzt bin ich aber auch auf den Mangroven Geschmack gekommen, im Nano würde das perfekt passen so e8nen kleinen Topf in der Ecke :3_small30:

    VG

    Aqua Medic Armatus 300 LPS, SPS Mischbecken Styloporen und Gonioporen Liebhaber

    Dupla Marin Ocean Cube 50 LPS/ Weichkorallen/Ablegerbecken

  • Es geht schon nach 1-2 Wochen. Es ist ja kein Süßwasser, wo es Wochenlang einpendeln muss. Obwohl es da ja auch schon Tricks gibt, dass man gleich besetzten kann.

    Sprichst du vom "Einfahren", vom Stickstoffkreislauf oder von stabilen Elementen? 🤔

    VG

    Chris

  • Bei Wassertests sparen?

    Das kan man jedoch sehr gut z.b. mit salifert Kh Test gibts schon um die 6,50€ und Zuverlässig und genau. ....

    Aber das gibts eben nicht für alle elemente die z.b. steine absondern können.


    Also im Süsswasser hatte ich immer nach 2-4 Wochen ein eingefahrenes Aquarium ohne irgendwelchen problemen.

    Bei dir hört sich die meerwasseraquaristik ja einfacher als die süsswasseraq... an :/

  • Im Süsswasser braucht das einfahren länger, weil du absolut kein Ammonium oder Nitrit haben willst, da gerade letzteres sich an Rezeptoren in den Kiemen setzt und die Fische dann ersticken.
    Im Meerwasser, zumindest innerhalb gewisser Grenzen, nutzen zumindest in Korallenbecken die Korallen das Ammonium als eine der einfachsten Stickstoffquellen, ebenso Nitrit, anders als die Pflanzen im Süsswasser, die entweder Nitrat oder über Metall (Meist Eisen. Viele NPK oder reine N Dünger haben den Stickstoff an Eisen gebunden, wodurch er langsamer freigegeben wird, das Eisen dient als sogenannter Chelator.) gebundenen Stickstoff aufnehmen.
    Dazu wird Nitrit durch die Chlorid-Ionen (aka 'Salz') gepuffert. Das Chlorid hängt sich an die selben Rezeptoren, aber anders als Nitrit behindert es nicht die Atmung.

  • Letzte Zeilen, da man hier nicht auf Fragen eingeht und einen wohl wieder für doof erklärt und Sachen erklärt wie für einen Anfänger, die ich aber weiß.

    Ich mache das lang genug um zu wissen, worauf ich achten muss und alles ohne Einfahren und das immer erfolgreich. Im Süßwasser kaum einbüßen, eher an Pflanzen.

    Oder Garnelen wegen andere Fische, Abdeckung nicht darauf, solche kleine Sche*** Fehler. Aber nie wegen Wasserwerte.

    Es gab bei jedem mal hier und da Probleme und auch Profis haben sicherlich ihre, wo sie nicht weiterwissen.

    Es ist Natur, die man nie 100% steuern kann. Selbst Aquarianer mit 10000e Euro Technik haben Sachen schon aufgeben müssen.

    Es gibt nicht den EINEN richtigen Weg. Und Einfahren war mal, ist heutzutage gar nicht mehr nötig. Auch im Süßwasser nicht.

    Im Meerwasser waren es Sachen wie Glasrosen, oder andere eingeschleppte Sachen, auch nie die Wasserwerte.

    Und wartet mal, da gab es Menschen die haben eigentlich nie wirklich gemessen, außer da stimmte was nicht .... komisch. :9_small22:


    Da hier immer mehr aus der Ecke gekrochen kommen, um mich zu belehren, anstatt zu helfen, werde ich den Rat annehmen und bei dem einen Shop anrufen oder E-Mail schreiben.

    Die gehen wenigstens auf Fragen ein. Für mich hat sich Forum wieder erledigt. Danke!


    Viel Spaß noch. :EVD335~121:

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!