Wenn ich die konstant laufen lassen will, geh ich auf H und auf was stell ich dann das Rädchen?

Aufbau Red Sea Max Nano
-
-
das kannst Du ganz nach unten drehen...hast ja keine Welle..also brauchst Du die Einstellung nicht LG
-
Super danke
-
-
Als nächstes wird erstmal der Abschäumer und die Rückförderpumpe getauscht. Hält man ja nicht aus.
Kann da jemand was empfehle, was in den technikschacht passt und leise ist?
-
Abschäumer: Tunze 9001, gibts auch regelbar
RFP: Tunze 1073.008 Silence
Rückförderpumpe finde ich sehr gut, Abschäumer hört man halt trotzdem etwas, soll aber deutlich besser sein als bei dem Serienmäßigen. Ich hatte den Serienmäßigen nie in Verwendung.
Je nach Besatz kannst du aber ggf. auch ohne Abschäumer fahren.
LG Jonas
-
Als nächstes wird erstmal der Abschäumer und die Rückförderpumpe getauscht. Hält man ja nicht aus.
Kann da jemand was empfehle, was in den technikschacht passt und leise ist?
Also ich habe Beides noch im Original drin, höre da gar nichts. Wichtig ist den Wasserstand richtig einzustellen.
-
Hallo zusammen,
hier mal ein kleines Update.
Mittlerweile sind die ersten Korallen eingezogen.
3 Zoa Arten auf extra steinen.
Alveopora
Caulastrea
Duncanopsammia Axifuga
Tubipora Musica
Keniabäumchen
Litophyton arboreum
Hatte zu Beginn mit erhöhten po4 Werten zu kämpfen. Pendelt sich aber mittlerweile ein. NO3 dosier ich täglich dazu, da es bei jedem test nicht nachweisbar ist.
Algen haben sich breit gemacht und eine kleine cleaning crew bestehend aus verschiedene schnecken ist auch eingezogen.
Nächstes Wochenende ziehen die nächsten Korallen ein.
Euphyllia paraancora
Favia
Ricordea florida
Und eine Stylophora Milka.
Und wenn ich einen bekomme zieht auch ein Seeigel rosa – Salmacis sp ein.
Anbei noch ein paar Bilder.
Freundliche Grüße
-
Habe eine Frage zu der Position deiner Strömungspumpe, ist die Position dort annähernd optimal? Suche immer noch eine Position für meine. Habe ähnlichen Riffaufbau und Beckenmaße.
Gerd
-
Ich kann bisher nichts negatives zur Position der Strömungspumpe sagen. Meines Erachtens ist alles gut durchströmt.
-
Nemo hätte die pinken gerade wieder im Sortiment
-
Mal wieder ein Update.
Mittlerweile sind wieder ein paar Korallen eingezogen.
Eine zweite Caulastrea in Mint Farbe.
Eine Stylophora Milka
Eine Euphyllia paraancora golden Nugget.
Eine Clavularia virdis tricolor und eine Seriatopora caliendrum.
Zudem eine Mithraxkrabbe und Salmacis sp.
Leider fahren mein Po4 und No3 Werte Achterbahn. Gemessen mit tropic marin pro test.
NO3 hatte ich täglich zu dosiert da er nicht Nachweisbar war. Po4 seit Beginn erhöht. Po4 ist bis auf 1mg/l gestiegen hab ihm dann mit adsorber runter auf 0,04mg/l geholt. Adsorber raus und Po4 wert steigt wieder in die Höhe, bei einem Wert von 0,5mg/l wieder adsorber rein (Fauna marin phos 0,04) Wert ist wieder gesunken und bei 0,03 hab ich den adsorber wieder raus gemacht. Jetzt hab ich die Befürchtung das Po4 wieder ansteigt. NO3 hab ich mittlerweile aufgehört zu dosieren, da der Wert aufeinmal auf 10 mg/l angestiegen ist.
Ich kann auch nicht erklären warum der Po4 wert Achterbahn fährt. Ich füttere nicht, und dosieren auch nichts dazu.
Falls Po4 wieder aus unerklärlichen Gründen ansteigt, würde ich den adsorber wieder rein machen, dauerhaft laufen lassen und po4 dazu dosieren. Würde zwar absolut kein Sinn ergeben, aber anders weiß ich mir nicht zu helfen um den po4 konstant zu halten.
Vielleicht habt ihr ja noch ein paar Ideen woran das liegen könnte, und was ich machen kann.
Freundliche Grüße
Jürgen
-
Hallo Leute,
ich bin neu hier und hole den Thread mal wieder rauf. Ich habe gestern mein neues Nano G2 XL Fertig gemacht AS und RF sind sofort raus geflogen!! Ich wollte alles schon fast zurückgeben so laut war das unaushaltbar, egal was ich gemacht habe!!
Jetzt habe ich einen Tunze 9001 drin der nur nachts laufen wird, Fische sind keine geplant. Als RF habe ich die Dupla SPP 2000 eingebaut eine wohltat für die Ohren, das Becken ist jetzt fast lautlos ein Traum und regelbar ist sie auch;-)
Gruß Tino
-
Hallo Tino,
ich habe das gleiche Becken. Ich würde auch gerne auf die SPP 2000 umrüsten... aber der Bereich für die RFP ist viel zu klein. Wie hast du die Pumpe da rein bekommen?
-
HI,
wenn du das Max G2 Nano hast passt sie rein. Du musst nur vorne den Filterkorb abnehmen.
Gruß Tino
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!