Also hsb jetzt in den bauunterlagen geschaut. Es ist Fermacell…
Ablauf Vergrösserung/ Besatz zügeln ins neue Becken
-
-
Ok, da gibt es aber verschiedene Arten von fermacell Platten, es gibt welche die wasserfest sind usw, quasi für jeden baubereich.
-
Nochmals kurz zum Sand auswaschen und die Tiere dann in „trübes“ Wasser geben…
Kann ich den sand gut mit leitungswasser ausspülen… und dann einige tage in frisch angesetztem Meerwasser (in Eimern) lagern?
Damit ich dann alles zusammen ins vorbereite Becken geben kann?
Oder gammelt das dann da schnell?
-
kannst du mit leitungswasser spülen und anschliessend ggf. ein paar liter osmosewasser drüberlaufen lassen. aber auch ohne ist es kein wirkliches problem.
einige tage lagern würde ich es nicht. schon gar nicht in stehendem wasser. spül ihn kurz vorm einbringen und gut. ist ja keine grosse nummer. eine gewisse trübung wird immer entstehen.
-
Ok danke… will einfach den Tieren mit der Trübung nicht schaden (Kiemen der Fische, Korallen?). Da ich ja ziemlich schnell rübersetzen muss.
Wie lange kann man ein 1/3 volles becken mit strömungspumpen laufen lassen, ohne das Fische schaden nehmen?
-
Wenn die Temperatur dann einigermaßen passt / stimmt, ... schon einige Stunden....
-
Ja werde einen heizstab reinlegen in das 1/3 gefüllte becken und für strömung sorgen
-
Das geht auch über mehrere Tage, solange Strömungspumpen laufen, also Sauerstoff reinkommt ist das kein Problem.
-
Gut zu wissen… dann kann ich nach der Sandzugabe etwas warten bis ich die Tiere rübertransferiere.
Muss also nicht zwingend der Kreislauf mit der Förderpumpe laufen🙏🏻
-
Aber ich würde nicht versuchen es tagelang nur mit Strömungspumpen laufen zulassen, ich hatte es mal 2 Tage notgedrungen so gemacht, über längere Zeit kann es auch in die Hose gehen, wenn dann auch nix abgeschäumt wird usw.
-
Werde versuchen es innerhalb 4-5 Stunden zu zügeln. 🙏🏻
-
Ja paar Stunden ist eh kein Problem.
-
Cool besten Dank für die Tipps
-
Wenn ich die Tiere zügle wird da ja zu Beginn noch nicht viel Fressbares für die Schnecken sein (noch kein Algenaufwuchs vorhanden). Halten Schnecken, Seesterne das aus? Gibt es Tipps um diese spezifisch zu füttern?
-
Absinkendes Futter oder Klammer mit Algenblättern wäre ein Ansatz.
-
Welchen Seestern meinst? Ich hab gute Erfahrung mit kelp Tabs gemacht, beim grabenden einfach in Sand versenken.
-
grabende Seesterne meine ich… gut werd ich so machen mit den Tabs
Frage zur Verrohung:
Beim Rücklauf (Förderpumpe) ist mir klar, möglichst wenig Bögen und Winkel.
Wie sieht es beim Ablauf und Notüberlauf aus? Aus meiner Sicht würde ich bewusst 90 Grad Winkel einbauen, um die Fallhöhe zu „halbieren „. Damit eventuell Geräusche reduziert werden können. Oder lieber mit 45 Grad Winkeln? Wie seht ihr das?
-
Meinen jüngsten Erfahrungen zufolge ist der Ablauf eh ruhig wenn er gut eingestellt ist. Der landet ja direkt im Wasser, da wirste keine Geräusche haben. Was Geräusche machen kann ist eher der Notablauf, da er über dem Wasserspiegel des TB endet. Hab da nen Stück PVC Schlauch drüber gestülpt, so dass auch er im Wasser endet. Dann ist zwar das geplant alarmierende Plätschern weg, da ich ihn aber eh so eingestellt habe dass dauerhaft ein Rinnsal drüber läuft ist das die einzig wirklich gute Lösung das Ding dauerhaft leise zu kriegen. Winkel und Gedönse sind da eigtl nicht nötig. Muss auch Sagen, dass ich bei mir alles was an Verrohrung unnötig ist auch gern vermeide. Der direkte Weg ist meist der beste.
-
Moin.
zu- und abläufe strömungsoptimiert anlegen.
Jeder winkel reduziert die leistung und erhöht die strömungsgeräusche deutlich. Wenn biegungen eingebaut werden müssen, dann bögen verwenden.
Die optimalen wege sind senkrechte geraden. So wie du planst, gibt das einen stufigen wasserfall mit vielen verwirbelungen. Das kriegst leider kaum geräuschlos.
Ausläufe unter der wasserlinie enden lassen, dabei aber beachten, das immer luft mitgerissen wird. Hier muss man für einen ausgleich sorgen. Google mal nach durso.
-
Ok vielen Dank… dachte so winkel reduzieren bei den abläufen die „Fallgeräusche“. Wenn ich mir mein Reefer sndchaue, dann sind da viele Winkel verbaut. Also gar nicht so optimal 🤔
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!