Ich komm nicht dahinter !!

  • Auch bei den Zoas gibt's Unterschiede, aber da es der Boden ist und dort nur Korallen für wenig Licht hin kommen, passt es Recht gut bei mir.


    Und da die restlichen Korallen wachsen und gedeihen, kann's nicht wirklich falsch sein. Ich hab halt grob 3 Zonen, ganz oben für SPS, ein mittleren Bereich für LPS wie gonios/euphyllias und halt den Bodenbereich.


    Ich glaub, die Lampe ist nicht Reef Safe, d.h. individuell kann man einiges falsch machen. Mit den Programmen ist man aber sicher, wenn man nicht mit zu viel Intensität ballert

  • ich stimm dir ja auch zu, nur mein Bedenken waren, daß ich sie vielleicht so eingestellt hatte, daß die Tiere am Boden genung Licht bekommen haben, die SPS ganz oben aber zu viel, daß sie deswegen heller geworden sind. Wenn ich jetzt andersrum vorgehen würde, wenn ich die Lichtstärke auf die SPS anpasse, das am Boden nicht mehr genung ankommt, weißt, wie ich meine !?

    Evtl sollte ich mir mal einen Seneye zulegen, oder mindestens ausleihen, damit ich das Thema Licht abhaken kann

    Werde aber sicherheitshalber auch nochmal eine ICP machen lassen, vielleicht kommt ja auch nochmal was bei rum, oder kanns halt ausschließen.

  • Also Yasin, ich glaub du hälst dich da jetzt etwas zu sehr an der Theorie fest.


    So geringe Intensitäten, vor allem auch mit Lichthungrigen Tieren sind, so sehe ich das, sind eher was für die Gewöhnungsphase.


    positionier die Tiere bedarfsgerecht und gib Stoff mitm Licht. Wo die Geister sich eher scheiden ist das Spektrum. Hier find ich das auch sehr nachvollziehbar, da je nach Lichtfarbe, für unser Auge, 50% keine 50% sind.


    Jetzt stehen wir als Menschen vor dem Problem, dass wir gar nicht nachvollziehen können dass vermeintlich extrem helles Licht gar nicht so hochenergetisch sein muss. Auf der anderen Seite, dass bedarfsgwrechtes Licht für uns Menschen aus plakativer Sicht nicht so interessant sein muss.


    Glücklicher Weise, sind die Tiere aber durchaus anpassungsfähiger als unser subjektives Empfinden.


    Also stell das ganze so weiss ein dass du damit klar kommst, dafür aber auch so blau wie es für dein Empfinden geht. Dazu n Zahn UV und wenn verfügbar noch n kleineren Zahn geün und rot. Das hängt etwas davon ab wieviel Weiss schon drin ist. Dann fängste bei deinen 25% an und steigerst so lange bis du merkst dass es langsam zu viel wird. Dann gehste wieder leicht zurück und dann lass es so.


    Viel wichtiger ist dass du mit Spektrum und Tagesablauf mal nen paar Monate stabil bleibst.

    Gruß,
    Andreas


    Aktuelles Becken:


    Sera Aquatank 160:
    - 2x Jebao MLW-10
    - 1x Jebao MLW-20
    - Heizung
    - AutoAqua Smart ATO Duo
    - Dosieranlage
    - Vervve G3
    - JBL CrystalProfi GL e902
    - Eheim Skim 350

  • Hey Andi, du schreibst das so leicht, wenns das auch wäre, für mich :doofy:


    Jetzt stehen wir als Menschen vor dem Problem, dass wir gar nicht nachvollziehen können dass vermeintlich extrem helles Licht gar nicht so hochenergetisch sein muss.

    Es ist ja auch nicht direkt die Helligkeit, daß energiereiche Licht geht ja von den blauen Kanälen aus, meines Wissens nach, deswegen zier ich mich ja als wegen der Intensität. Bei meiner Lampe sind halt fast nur "Blautöne" verbaut, die Blue-Version halt.

    Hier ist nochmal Mark mit der Lampe und bei welcher Einstellung man die höchste Leistung aus der Lampe bekommt, ca ab Min. 8. Dort sind die blauen Kanäle und vor allen Dingen UV bei 100%. Das geht dann wieder entgegen dem, was ich lese (kein Vorwurf). Deswegen meine Verwirrung. Ich will doch nur ein bisschen mehr Klarheit :EVERYD~415:

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

  • Ich hatte das Problem ähnlich bei meiner Vervve G3. Die hat eigtl auch bis auf den dubiosen Weiß-Kanal nur Blau und einen Cyan Kanal verbaut. Irgendwann hab ich das Grübeln dran gegeben und hab sie einfach fast parallel hoch gefahren Vormitags lang nur die blausten Kanäle, genau wie ab spätem Nachmittag. Das ist dann auch der einzige Abschnitt den sie auf 50% läuft. Den Rest des Tages Feuer frei inzwischen. Wenn die Tiere sich damit abgefunden haben läuft das dann auch nach ner Zeit super.

    Gruß,
    Andreas


    Aktuelles Becken:


    Sera Aquatank 160:
    - 2x Jebao MLW-10
    - 1x Jebao MLW-20
    - Heizung
    - AutoAqua Smart ATO Duo
    - Dosieranlage
    - Vervve G3
    - JBL CrystalProfi GL e902
    - Eheim Skim 350

  • Yasin schau mal meinen Beitrag #15 in diesem Thread.


    Nochmal der Hinweis, vielleicht hast du es überlesen, UV und Violett laufen synchron mit weiß!!

    Also im Maximum 60 und reduzieren synchron mit den blauen Kanälen. Screenshot ist ja beigefügt.

    Matthias


    -------------------------------
    Red Sea Reefer 850-S

    -------------------------------

  • Doch doch, daß hatte ich gelesen. Die Einstellung, die ich jetzt drin habe, ist ungefähr, wie deine, nur UV und Violett, sind 20% weniger, wie weiß und dafür die Intensität auf 40%. Ich lasse das erstmal so und schaue, wie sich die Tiere entwickeln.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!