Nabend ihr Nudelwasserverrückten,
ich brauche etwas Hilfe bei der Cleaningcrew, da die Fadenalgenphase deutlich sichtbar wird. Außer 3 Einsiedler aus dem alten Becken ist noch nix drin, mehr Einsiedler möchte ich auch ungerne einsetzen.
Zuersteinmal die Frage, nach welcher Standzeit (mit Totgestein) ein Globulus Seeigel einziehen darf.
Hauptsächlich geht es mir aber um Schnecken. Welche Arten sind empfehlenswert?
Und für welche Augfabe jeweils?
Täubchen kommen nicht in Frage, die vermehren sich zu stark.
Nassarius vibex/reticularis wird oft empfohlen, Claude von FM sagt allerdings in einem Video dass sie ungeeignet sind da es Raubschnecken sind.
Für den Boden bleibt also nur noch Babylonia oder Strombus (Kegelfechter) übrig oder?
Und welche ist besser geeignet für Algen, Turbo oder Tectus?
Dann gibt es ja auch noch die Nadelschnecken...
Macht es sinn möglichst alle Aarten zu mischen oder wäre es besser wenige Arten einzusetzen?
Was haltet ihr für einen angemessenen Schneckenbesatz für 100x40x40 jeweils mit einer kurzen Beschreibung, warum ihr die jeweilige Art empflielt und was die Aufgabe bzw der Vorteil jener Art ist?