Sprung ins Salzwasser: Start mit 60l Dennerle Cube

  • Hallo zusammen,


    nach langem Lesen, Informieren und wachsender Begeisterung von Mal zu Mal bin ich mittlerweile auf eine potentielle, gebrauchte Basis gestoßen:


    • Dennerle Cube 60l
    • AI Prime 16HD Reef
    • Eheim Skim marine
    • Nachfüllanlage
    • Heizer 50W


    Nun stellen sich mir folgende Fragen:


    1. Ist das Set für den Start in Ordnung?
    2. Was wird an weiterem Zubehör benötigt? Abgesehen von Wassertests, Besatz und Dosing
    3. Aus optischen Gründen hätte ich lieber ein Technikabteil im Aquarium, leider gibt dieses „Set“ das nicht her. Schränkt ein selbst eingebrachtes (wie zB im Thread „Studentenriff“) TA das Nettovolumen stark ein? Habe da gerade ein Brett vor dem Kopf.
    4. Gibt es vielleicht noch weitere Anleitung zur Installation eines solchen TAs?
    5. Nicht aus Faulheit, sondern Interesse: Wäre die Pflege des Beckens ohne WW möglich? An Besatz angedacht sind Weiche, Krusten, LPS. Die Salinität sollte durch die Nachfüllanlage mit Osmosewasser ja nicht sinken, richtig? Sprich, es wäre nur noch nachzudosieren.


    Danke euch vorab fürs Erste! Freue mich auf weiteren Austausch :)


    Gruß aus Dortmund,
    Tom

  • Grundsätzlich wäre das Set natürlich möglich...aber für diese Größe kannst Du Dir auch gut selber etwas zusammenstellen...mit Technikabteil :7_small27: ...schau Dir mal die Beta Aquarien bei Preis Aquaristik an...Es gibt schon Versorgungssysteme,wo Du kaum oder keinen Wasserwechsel machen musst...schau mal in den Einsteigerleitfaden oben links :MALL_~34:

    Becken Dupla Marin Cube 50...Kessil A80 Tuna blue LED...Lebendgestein... RFP Tunze...Versorgung mit All for Reef

  • hallo tom,


    1. kann man so machen... mehr geht immer, weniger aber auch. was auf alle fälle fehlt ist eine strömungspumpe
    2. >> strömungspumpe
    3. jedes technikabteil im becken reduziert den verfügbaren gestalterischen raum. bei netto reden wir immer von genau diesem. wenn du ein ta von 20 liter einklebst, hast du netto 40 übrig.
    in dem von dir genannten thread sehe ich auf den bildern kein ta. der besitzer hat seine technik einfach nur reingehängt. schön ist anders. oder du meinst einen anderen thread.
    4. je nach möglichkeit würde ich die installation eines technikbeckens vorziehen. außer du machst das ganze spartanisch.
    5. ja, es gibt versorgungssysteme, die einen ww unnötig machen. das erfordert aber mehr technik, weil giftstoffe ja irgendwie wieder raus müssen.


    unterm strich: ww sind bei 60l echt nicht die welt. ich würde da die spartanische variante wählen und mit wöchentlichen ww arbeiten und dafür auf den as verzichten. richtiges lebendes gestein, licht, strömung, heizung und ww.

    lg, sven :EV790A~137:




    mein becken: 150x100x60 mit 856l (berechnet) plus technikbecken 140x45x45

    licht: 4x ati straton; strömung: 5x jebao mlw30; 1x jebao mdc 6000; filterung: rollermat; deltec 1000i; deltec 22w uvc; zeolith; aktivkohle und adsorber

  • Danke vorab für die tollen Antworten!
    Wäre - anstelle eines Technikabteils - auch ein Rucksackfilter als Depot für Technik und zusätzliche Strömung denkbar? Habt ihr da Erfahrungen?
    Zusätzlich natürlich eine vernünftige Strömungspumpe

  • Hi,
    ja, das kannst die Technik auch in einen Rucksackfilter packen. So habe ich es damals bei meinem 50 Liter Dennerle Scapers Tank gemacht. Ich habe mir den AquaClear - Power Filter 50 gekauft und da dann noch einen Ehmeim Skimmer drangebastelt, damit auch die Oberfläche immer gut abgezogen wird und sich keine Kahmhaut bildet. In den Filter passt der Heizstab und zur Not auch ein kleiner Abschäumer - z.B. der Piccolo Sander.

    Gruß
    Jürgen

  • Hallo Tom,
    ich habe auch mit dem 60er Dennerle Cube gestartet und würde aus heutiger Sicht nicht noch mal mit einem Cube starten.
    Durch die kleine Grundfläche hat man einfach so wenig Platz und ist beschränkt beim Besatz.
    Ich habe nach einiger Zeit auf ein 112L Standardbecken gewechselt, was auch noch klein ist, aber viel mehr Möglichkeiten bietet.
    Grüße aus Bochum
    Andi

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!