Einfaches Technikabteil oder leiser Motor-Innenabschäumer

  • Hallo Leute,


    mein 70 Liter Flachriff läuft nun schon einige Jahre und hat auch alle Umzüge gut überstanden. Da ich ein paar neue Fische halten möchte, werde ich nun auf 144 Liter aufstocken. Das Becken mit den Maßen 120x40x30 habe ich noch von früher. Darüber soll ein Aqua Medic Spectrus 90 leuchten, eine tolle Lampe. Der Besatz beschränkt sich auf Weichkorallen mit 2-3 LPS Korallen. Damit fahre ich jetzt schon einige Jahre wirklich gut.


    Nun stellt sich mir die Frage der Abschäumung. Bisher hatte ich am 70er Becken echt nur nen AC20 mit Sander Piccolo und das hat ausgereicht. Beim größeren Becken wird nun definitiv mehr gefüttert, weil auch einige Fische dazukommen sollen. Es gibt im Grunde genommen 2 Optionen die mir vorschweben.


    1. Motor-Innenabschäumer - hätte ich kein Problem mit wenn diese nicht immer so laut wären. Ich hatte schon mehrere und alle waren mir deutlich zu laut. Ich schlafe auch direkt neben dem Becken, von daher hat das Priorität. Kennt Jemand einen wirklich leisen Abschäumer bis 200 Liter Leistung?


    2. Option wäre der AM Miniflotor im Technikabteil. Vorteil wäre dass der leise ist, und ich den Heizer auch gleich mit verstecken kann. Ich wollte dann einfach eine schwarze Plexiglasplatte übers Eck kleben, quasi einen dreieckigen Schacht installieren. Oben Überlaufkamm kleben und unten ne Eheim Compact mit Durchfluss nach außen. Ich habe diesbezüglich gar keine Erfahrung und wollte Denkfehler vermeiden. Was für eine Stärke der Platte sollte ich nehmen? Was muss ich noch beachten? Macht es Sinn den Schacht nicht komplett dicht zu machen sondern kleine Bohrungen zu verwenden, dass der Wasserdruck nicht so sehr gegen die Platte drückt?


    Ich wäre euch sehr verbunden, wenn ihr mir einige Tipps geben könnt.


    Dankeschön...

    Gruß Alex

  • ich meine ich habe damals 3mm plexiglas genommen.
    ohne weitere belastung kann man es auch an glas gut kleben. das hält für die ansprüche auch prima.
    im unteren bereich dann zwei bis drei 6mm bohrungen als sicherheit gegen trockenlaufen.


    in der richtigen grösse kriegste dann alles an technik unter.


    signatur.jpg


    Hilfreiche Informationen von der Einrichtung

    bis zum Betrieb des Beckens

  • Hallo Michael,


    ok, also benötige ich keine allzu starke Platte. Das mit den Bohrungen werde ich machen, so kann ja immer Wasser nachlaufen. Normales schwarzes Aquariensilikon sollte ja halten oder soll ich lieber speziellen Unterwasserkleber nehmen?

    Gruß Alex

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!