Beckenvorstellung 112l

  • Aaaalso nun zur Geschichte dahinter:
    Ich habe folgende Fehler gemacht (vermute ich):
    1. Verhältnis Tot- zu Lebendgestein passt nicht (zu wenig Lebendgestein, wird Mittwoch geändert)
    2. Toter Korallenbruch als Bodengrund (noch mehr zum Erstbesiedeln)
    3. Gekauftes MW hatte zu hohe Dichte
    4. Verhältnis PO4 zu NO3 passt nicht - wird mit Phosplus von Bartelt bearbeitet.


    Meine Werte: (Test von JBL - ich weiß mittlerweile dass die nicht so ideal sind, sind aber geschenkt gewesen und daher brauche ich sie erst mal auf. Po4 wird mit ATI gemessen
    KH: 7,5
    PH: 8,0
    NH4: <0,05
    No2: 0,1
    No3: 1
    Po4: meist n.n. daher Phosplus von Bartelt
    Ca: 400
    Mg: 1600 (sinkend)
    fehlt noch was?


    Temperatur war natürlich ein Thema die Tage, Ventilator hilft. derzeit 25 Grad


    Ich arbeite mit Zeobak und CoralSnow abends eine Std vorm Lichterlöschen, morgens gebe ich 2ml Phosplus ins Wasser.
    Mein Besatz an Krabblern ist ja nicht der Höchste, den Fisch (Escenius bicolor, leider Korallenfresser - ja Fresser, nicht nur Beißer) gebe ich Mittwoch ab und werde Algenschnecken dafür erwerben.


    Jetzt bin ich gespannt *hibbel* :Adore:
    Bzgl. der Kegelfechterschnecke, frisst die auch was anderes? Ich möchte keinen Nahrungsspezialisten haben, nur wegen Cyanos, die ich bestimmt auch mit Geduld und den richtigen Maßnahmen weg bekommen kann. Dann warte ich lieber die Zeit ab, die es nun mal dauert. Möchte nicht noch ein Tier, dass ich dann wieder abgeben muss, weil es nur Cyanos frisst..

  • Ok,sieht doch gar nicht schlimm aus,da haben wir schlimmeres gesehen, solltest nur zügig besetzten, damit Konkurrenz zu den Algen kommt.
    Ansonsten vielleicht auch sich die Einsteigerhilfe durchlesen, wie man was macht. :3_small30:

    Gruß Micha
    :EV02A9~123:


    Aqua Medic Armatus XD 375 Neues Projekt


    Aqua Medic Armatus xd 375 Mixbecken Weich/LPS /SPS
    Licht: ATI Straton
    Abschäumer: Royal Exklusiv Mini bubble King 180
    Rückförderpumpe: Jebao DCP 5000
    Strömungspumpe: Tunze 6055/ Mlw 20 Jebao
    Totgestein/ Riffäste


    Thema AM Cubicus
    Licht: Nicrew Hyper reef led
    Abschäumer: Coral Box 500
    Rückförderpumpe: Aqualight 3000
    Totgestein/ Korallengestein.

  • Hallo Bettina,


    wenn die Kegelfechterschnecke alle Cyanos vertilgt hat, frisst diese auch Aufwuchs und Futterreste. Sie wird also nicht verhungern.


    Viele Grüße
    Birgit

    120×65×65 Wohnzimmerriff (Start 2015)


    60×60×60 Riffcube (Start 2016)


    45×45×50 Fangschreckenkrebs Cube (Start 2016)


    38×38×43 Wirbellosencube (Start 2019)

  • Moin,
    von wen

    Aaaalso nun zur Geschichte dahinter:
    Ich habe folgende Fehler gemacht (vermute ich):
    1. Verhältnis Tot- zu Lebendgestein passt nicht (zu wenig Lebendgestein, wird Mittwoch geändert)
    ...

    Moin,
    von wem hast du das Verhältnis totgestein/lebengestein her? Man kann ein Becken auch mit 100% totgestein betreiben. Wahrscheinlicher für die Cyanos sind eher deine niedrige Nährstoffwerte.


    Grüße

    Grüße
    Der Biologe


    Tank: RedSea Reefer 170, 60x50x50
    Light: Giesemann Stellar 4 x 24W + 2x Radion XR15 Pro
    Skimmer: Bubble King Double Cone 130
    Return Pump: EcoTech Marine Vectra VS2
    Flow Pump: 2x Ecotech MP10 QD
    Care System: FM Balling Light & Zeolight


  • Hi
    Auf den ersten Blick finde ich deine Beleuchtung etwas merkwürdig... Um welche Lampe handelt es sich?


    Ansonsten habe ich z. Z einiges mehr an Cyanos in meinem Becken.

  • Also, das beruhigt mich jetzt erst mal.
    Welche Nährstoffwerte genau meinst du?
    Die Beleuchtung ist von Ama..., aber könnte auch durch das Handyfoto verfälscht sein? Was ist denn daran merkwürdig?
    Micha: Algen? Cyanos sind doch Bakterien???? Ich muss doch an mehr "gute" Bakterien kommen, hilft da mehr Besatz auch? Oder bringe ich da was durcheinander?

  • Also, das beruhigt mich jetzt erst mal.
    Welche Nährstoffwerte genau meinst du?
    Die Beleuchtung ist von Ama..., aber könnte auch durch das Handyfoto verfälscht sein? Was ist denn daran merkwürdig?

    Moin,
    No3 ist mit 1 sehr niedrig. Das könnte der Auslöser sein. Viele die ihr Becken so niedrig fahren, haben Probleme mit Cyanos. Und warum hebst du den Phosphatwert überhaupt?
    Grüße

    Grüße
    Der Biologe


    Tank: RedSea Reefer 170, 60x50x50
    Light: Giesemann Stellar 4 x 24W + 2x Radion XR15 Pro
    Skimmer: Bubble King Double Cone 130
    Return Pump: EcoTech Marine Vectra VS2
    Flow Pump: 2x Ecotech MP10 QD
    Care System: FM Balling Light & Zeolight


  • Hallo,


    Cyanobakterien (auch Blaualgen) und Algen treten vor allem dann in Massen auf oder nehmen Überhand wenn etwas im Aquarium im Ungleichgewicht ist.
    Das bezieht alles mit ein. Sowohl Licht und Strömung als auch Nährstoffen. Dieses Ungleichgewicht führt dazu, das Pflanzen (im Süßwasser) oder Korallen (im Meerwasser) nicht alles optimal nutzen können und somit den "Plagen" sozusagen Tür und Tor öffnen. Den Besatz aufstocken kann hier also bei Cyanos genauso helfen wie bei Algen. Getreu dem Motto "Gib den Plagen keine Chance" oder "Was weg ist,ist weg"


    Du schreibst in deinem Eingangspost deine Beleuchtung wäre eine Noname LED mit RGB. Nun sind im Meewasser aber vorallem Blau und Weiß gewollt. Daher mit Sicherheit die Frage nach deiner Beleuchtung. Ist das eine Meerwasserlampe oder eine normale Aquarien-LED?

    Gruß Alex


    Bisher leider nur Süßwassererfahrungen und Theoriewissen (vor allem viel gefährliches Halbwissen )
    :EVADB5~117:

  • Ich habe mich bei meinem Meerwasserhändler (Bartelt) vor Ort erkundigt, da sagte man mir, es läge wahrscheinlich am geringen Phosphat im Vergleich zum höheren No3 Wert. Da wurde mir das Phosplus empfohlen.
    Ich will mein Becken gar nicht so niedrig fahren. ich mag (bitte nicht hauen) keine SPS, ich möchte nur Weiche und LPS pflegen. Also müsste ich danach den NO3 anheben... Aber ich kann bei der Größe nur sehr begrenzt Fische einsetzen (weiß gar nicht ob ich überhaupt welche will...)
    Mein No2 ist ja etwas erhöht, der No3 niedrig. Spricht das für eine fehlende Bakterienfauna?


    Daxedo: Es ist laut Ama... eine Meerwasserleuchte, aber ich fahre Mittwoch nach KölleZoo, sollte ich mir etwas besseres holen? Würde ein Link zu Anzeige helfen?

  • Ahoi Angi :)


    Also mehr Lebengestein würde ich vorerst mal nicht kaufen, du hast einen schönen Aufbau.
    Wenn , dann leg dein Geld lieber in eine gute Leuchte oder weitere Korallen an.


    Unsere Leuchtprofis bitte vortreten , bitte Beratung mit Bildlink für die Lady , die Fahrt ist schon am Mittwoch.

  • Ahoi Angi :)


    Also mehr Lebengestein würde ich vorerst mal nicht kaufen, du hast einen schönen Aufbau.
    Wenn , dann leg dein Geld lieber in eine gute Leuchte oder weitere Korallen an.


    Unsere Leuchtprofis bitte vortreten , bitte Beratung mit Bildlink für die Lady , die Fahrt ist schon am Mittwoch.

    Moin, kommt auf das Budget an.
    Für die Beckengröße:
    - AI Prime 16 HD 220€
    - ReefLED 50 230€ (relativ blaulastig)
    - Kessil A80 140€ (keine Appsteuerung)


    Grüße

    Grüße
    Der Biologe


    Tank: RedSea Reefer 170, 60x50x50
    Light: Giesemann Stellar 4 x 24W + 2x Radion XR15 Pro
    Skimmer: Bubble King Double Cone 130
    Return Pump: EcoTech Marine Vectra VS2
    Flow Pump: 2x Ecotech MP10 QD
    Care System: FM Balling Light & Zeolight


  • Kriege ich die denn bei Kölle? Oder ist das zu speziell....
    Moment... Der Hersteller bei Ama... heißt Lumiereholic, ich weiß nicht ob ich einen Link posten darf, wegen Copyright.


    Wenn ich mir das so anschaue, liegt es bestimmt zu mindensten 50% an der Lampe, aber wenn ich da bei Kölle was finde, ist das ja das mindenste damit sich die Tiere wohlfühlen, danke dass ihr mich auf meinen Fehler aufmerksam gemacht habt, ich hätte wohl nie an die Lampe gedacht.

  • Ich habe mich bei meinem Meerwasserhändler (Bartelt) vor Ort erkundigt, da sagte man mir, es läge wahrscheinlich am geringen Phosphat im Vergleich zum höheren No3 Wert. Da wurde mir das Phosplus empfohlen.
    Ich will mein Becken gar nicht so niedrig fahren. ich mag (bitte nicht hauen) keine SPS, ich möchte nur Weiche und LPS pflegen. Also müsste ich danach den NO3 anheben... Aber ich kann bei der Größe nur sehr begrenzt Fische einsetzen (weiß gar nicht ob ich überhaupt welche will...)
    Mein No2 ist ja etwas erhöht, der No3 niedrig. Spricht das für eine fehlende Bakterienfauna?


    Daxedo: Es ist laut Ama... eine Meerwasserleuchte, aber ich fahre Mittwoch nach KölleZoo, sollte ich mir etwas besseres holen? Würde ein Link zu Anzeige helfen?

    Naja, das war verschwendetes Geld. Willst du höhere Werte, schmeißt einfach mehr Frostfutter rein.
    Wobei bei N03=1 Po4=0,01 völlig normales Verhältnis ist. Viele fahren ihr Becken auf No3 =5 und PO4 =0,03


    Gruß

    Grüße
    Der Biologe


    Tank: RedSea Reefer 170, 60x50x50
    Light: Giesemann Stellar 4 x 24W + 2x Radion XR15 Pro
    Skimmer: Bubble King Double Cone 130
    Return Pump: EcoTech Marine Vectra VS2
    Flow Pump: 2x Ecotech MP10 QD
    Care System: FM Balling Light & Zeolight


  • Biologe, wenn ich jetzt ohne Fische Frostfutter rein werfe, erzeuge ich bei meinem Besatz (5 Einsiedler, 2 Wurdemanni, diverse Schnecken) nicht dadurch eine "Überdüngung" und erreiche das andere Extrem?

  • die verwendung entsprechender mittel um gezielt einzelne werte anzuheben ist schon der richtige weg. so ist es kontrollierbar.


    ich würde, gerade als einsteiger, nicht unbedingt mit fäulnis und zersetzung unkontrolliert versuchen die einzelwerte anzuheben.


    signatur.jpg


    Hilfreiche Informationen von der Einrichtung

    bis zum Betrieb des Beckens

  • Biologe, wenn ich jetzt ohne Fische Frostfutter rein werfe, erzeuge ich bei meinem Besatz (5 Einsiedler, 2 Wurdemanni, diverse Schnecken) nicht dadurch eine "Überdüngung" und erreiche das andere Extrem?

    Schmeiß nicht gleich einen ganzen Würfel rein. Setz 15 ml Aquariumwasser auf nem halben Würfel Cyclops und gibt jeden Tag 0,5 ml und steige die Dosis alle 14 Tage bis das gewünschte Nährstofflvl erreicht ist. Und Abschäumer auf trocken stellen.
    Bezüglich Licht: Wenn du Geld hast nimmt die Ai, eine Appsteuerung ist sehr komfortabel und die hat bissle mehr bums, bei der kessil bräuchte man sonst eine Zeitschaltuhr.


    Grüße

    Grüße
    Der Biologe


    Tank: RedSea Reefer 170, 60x50x50
    Light: Giesemann Stellar 4 x 24W + 2x Radion XR15 Pro
    Skimmer: Bubble King Double Cone 130
    Return Pump: EcoTech Marine Vectra VS2
    Flow Pump: 2x Ecotech MP10 QD
    Care System: FM Balling Light & Zeolight


    Edited once, last by Der Biologe ().

  • Hallo Anika,


    grundsätzlich würdest du die Lampen bei Kölle bekommen. Sollte die von dir gewählte Lampe gerade nicht auf Lager sein wird die auch für dich bestellt.


    Viele Grüße
    Birgit

    120×65×65 Wohnzimmerriff (Start 2015)


    60×60×60 Riffcube (Start 2016)


    45×45×50 Fangschreckenkrebs Cube (Start 2016)


    38×38×43 Wirbellosencube (Start 2019)

  • die verwendung entsprechender mittel um gezielt einzelne werte anzuheben ist schon der richtige weg. so ist es kontrollierbar.


    ich würde, gerade als einsteiger, nicht unbedingt mit fäulnis und zersetzung unkontrolliert versuchen die einzelwerte anzuheben.

    Sehe ich anders. Solche Mitteln sind nichts als Geldmacherei. Erst wird massig in AS, Kohle und Zeolith investiert um die Nährstoffe rauszuholen um dann mit teures Geld Nährstoffe anzuheben? Macht keinen Sinn. Und als Anfänger sollte man (gerade mit einem wenig anspruchsvollen Besatz) viel ausprobieren und sein Becken kennenlernen. Grüße

    Grüße
    Der Biologe


    Tank: RedSea Reefer 170, 60x50x50
    Light: Giesemann Stellar 4 x 24W + 2x Radion XR15 Pro
    Skimmer: Bubble King Double Cone 130
    Return Pump: EcoTech Marine Vectra VS2
    Flow Pump: 2x Ecotech MP10 QD
    Care System: FM Balling Light & Zeolight


Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!