Aaaalso nun zur Geschichte dahinter:
Ich habe folgende Fehler gemacht (vermute ich):
1. Verhältnis Tot- zu Lebendgestein passt nicht (zu wenig Lebendgestein, wird Mittwoch geändert)
2. Toter Korallenbruch als Bodengrund (noch mehr zum Erstbesiedeln)
3. Gekauftes MW hatte zu hohe Dichte
4. Verhältnis PO4 zu NO3 passt nicht - wird mit Phosplus von Bartelt bearbeitet.
Meine Werte: (Test von JBL - ich weiß mittlerweile dass die nicht so ideal sind, sind aber geschenkt gewesen und daher brauche ich sie erst mal auf. Po4 wird mit ATI gemessen
KH: 7,5
PH: 8,0
NH4: <0,05
No2: 0,1
No3: 1
Po4: meist n.n. daher Phosplus von Bartelt
Ca: 400
Mg: 1600 (sinkend)
fehlt noch was?
Temperatur war natürlich ein Thema die Tage, Ventilator hilft. derzeit 25 Grad
Ich arbeite mit Zeobak und CoralSnow abends eine Std vorm Lichterlöschen, morgens gebe ich 2ml Phosplus ins Wasser.
Mein Besatz an Krabblern ist ja nicht der Höchste, den Fisch (Escenius bicolor, leider Korallenfresser - ja Fresser, nicht nur Beißer) gebe ich Mittwoch ab und werde Algenschnecken dafür erwerben.
Jetzt bin ich gespannt *hibbel*
Bzgl. der Kegelfechterschnecke, frisst die auch was anderes? Ich möchte keinen Nahrungsspezialisten haben, nur wegen Cyanos, die ich bestimmt auch mit Geduld und den richtigen Maßnahmen weg bekommen kann. Dann warte ich lieber die Zeit ab, die es nun mal dauert. Möchte nicht noch ein Tier, dass ich dann wieder abgeben muss, weil es nur Cyanos frisst..