Neu : Medienfilter mit integrierter regelbarer 12 Volt RDX 3000 Pumpe

  • Neu : ab Januar 2020 erhältlich :


    Easy-Medienfilter in Patronenbauweise mit integrierter, regelbarer 12 Volt RDX 3000 Pumpe ....


    Die ganze Einheit steht mit 4 Parabel-Gummifüßen rutschfest im Filter und der Medienreaktor ( 100 mm Durchmesser) kann mit nur einer Hand ohne Kraftaufwand, oder dass das Unterteil sich mitdreht, vom Basiskern gelöst werden, mit trockenen Händen dem Filter entnommen und neu befüllt werden.
    Der Zu-und Rücklauf liegt unterwasser und somit hört man auch kein plätschern. Sollte der Wasserstand unter 16 cm im Filter liegen, kann man einfach einen 90 Grad Winkel im Auslauf einkleben oder stecken und das Wasser nach unten weg leiten oder in eine andere Richtung, das kann der Kunde selbst bestimmen.
    Das Basisteil für die Unterflurbeschickung ( Wasser kommt unten rein und geht auch unten wieder raus) hat den Vorteil, dass keinerlei Schläuche oder Rohre am Medienfilter verbaut sind, die erst mühselig abgeschraubt oder gelöst werden müssen und zusätzlich eine hohe Abbruchgefahr darstellen. Man nimmt einfach die Säule raus und fertig.
    Die Abdichtung erfolgt am Basisteil mit einer 35 Shore weichen Silikondichtung. Hier muss das Rohr nur ganz leicht gegenfahren und schon ist die Säule dicht.


    Die 12 Volt RDX Pumpe ist regelbar, extrem geräuscharm, hat einen integrierten Tempomat und ideal geeignet um den Durchfluss selbst zu bestimmen über den handlichen Controller mit Touchscreen.
    Die Pumpe ist zusätzlich auch noch mal akustisch vom Boden mit Silikonfüßen entkoppelt. Die Zufuhr ist ebenfalls entkoppelt, über ein kleines Stück 20mm Silikonschlauch.
    Wir sind sicher, hier den geräuschärmsten Medienfilter am Markt zu haben, mit einer sehr, sehr einfachen Handhabung und Wirksamkeit.


    ( In Vorbereitung : 2-Kammer Patronenfilter, erhältlich ab ca. Februar 2020.... )


    Demnächst verfügbar in unserem Shop oder im autorisiertem Fachhandel.


    Grüße und schöne Feiertage : .. Klaus Jansen

  • danke für die vorstellung, Klaus.


    habt ihr für die filter schon preise? welche maße haben die teile?


    klingt auf alle fälle sehr interessant. habe jetzt schon 4 verschiedene filter hier liegen. machen alle was sie sollen, haben aber ihre eigenen permanenten geräuschkulissen.


    signatur.jpg


    Hilfreiche Informationen von der Einrichtung

    bis zum Betrieb des Beckens

  • Hi Ceibaer ...


    Maße : 12 x 12 cm für die Basis,...


    Säule : 100 mm Durchmesser, ...


    Gesamthöhe : 50,0 cm + 1 cm für das 3 " Gewinde, ...


    Mindestwasserstand im Filter : ab 6 cm, ...


    Ich habe das Teil bei mir in der eigenen Filteranlage über 6 Monate getestet. Mit RowaPhos, Aktivkohle, Filterwatte als Schnellfilter, und Pellets sowie als Wirbelbettfilter.
    Außer den Pellets ging das super. Für Pellets war selbst die kleinste Stufe der RDX Pumpe noch zu stark, wir haben jetzt ein Softwareupdate für die Elektronik beauftragt, sowie andere Rotoren, damit die Mindestdrehzahl noch mal halbiert wird bei Restart der Pumpe. Ein problemloser Wiederanlauf der Pumpe muss immer gewährleistet sein, das geht aber nur mit stärkeren Magneten und mit Material, was sich nicht von selber entmagnetisiert über die Zeit, das Erkennungszeichen für sehr billige Pumpen am Markt.
    Preise sind noch nicht kalkuliert, die Maschinenlaufzeiten, Materialeinsatz und Zeitaufwand liegen mir auf dem Schreibtisch aber aufgrund von Weihnachtsstress noch nicht zu gekommen, die Teile fertig zu kalkulieren. Als ungefähre Hausnummer : Patronen-Medienfilter ohne Pumpe ca. 150.- Euro plus die RDX zusätzlich 195.- Euro für die Pumpe.. ergo +/- 350.- Euro, Einführungspreis sind 299.- Euro geplant. (Unter Vorbehalt)


    Ein absolut geräuscharmer Betrieb kann ich dir garantieren, wie gesagt, hab das Teil selbst über Monate dran gehabt und ich bin da sehr, sehr empfindlich was Geräusche anbelangt. Die 12 Volt DC Pumpe ist ja regelbar, den Durchfluss kann man so selbst bestimmen. Man muss nur sehen, dass der Wasserspiegel über 20 cm im Filter hat, sonst plätschert der Auslauf. Ist das der Fall, steckt man einfach einen 20 mm Winkel in die Basisplatte und lenkt das Wasser nach unten, dann hörst gar nix mehr, 0,0. Und da das Teil ja auch komplett geschlossen ist und das Wasser nicht oben einfach über den Rand läuft, sondern durch das innere 20 mm Rohr, wird man im Filter selber gar nichts hören, da innen vollkommen luftleerer Betrieb.


    Grüße ... Klaus

  • Habe ich das richtig gerechnet, dass der Filter etwa 3 Liter Volumen hat? Bin dabei von h=40 und d=10 ausgegangen. Wandstärke habe ich nicht abgezogen. Dann ist er eher für grössere Becken konzipiert? Was hattet ihr da in etwa im Sinn?
    Für Pellets ist er zu stark? Die sollen doch in der Regel gut bewegt werden? Wie sieht es dann mit Kohle und feinem PO4 Adsorber aus, werden die auch stark durchwirbelt?


    signatur.jpg


    Hilfreiche Informationen von der Einrichtung

    bis zum Betrieb des Beckens

  • Hi CeiBaer ....


    Pellets müssen sanft in der Schwebe gehalten werden, die nächste Lieferung der RDX 3000 (Januar 2020) fängt bei 200 liter Flow an und nicht bei 1200 L/h , dann gehen auch Pellets sehr gut.
    Das Volumen beträgt ca. 2 Liter, man muss oben und unten was abziehen und die Schwammeinlagen berücksichtigen, wenn man mit Schwämmen arbeitet.
    Das durchwirbeln bestimmst du selber über die Drehzahl der DC Pumpe.


    Hier mal ein Video von einem Kunden mit Patronenfilter 80mm + RDX 3000. Medium : Fauna-Marin Zeolith, beim täglichen Durchspülen ...


    https://www.youtube.com/watch?v=XwQJr--e-b4&feature=youtu.be

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Und hier der gleiche Filter, gefüllt mit Aktivkohlepellets, eingestellt mit mittelmäßiger Verwirbelung. Will man das wirbeln verhindern, einfach oben die Schaumstoffeinlage benutzen, die wurde extra für die Medienfilter angefertig und passen perfekt ins Rohr...


    die Einlagen sind immer dabei.....


    https://www.youtube.com/watch?v=o9FS-bSOscs&feature=youtu.be

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.



    Grüße.... Klaus

  • Die gleichmäßiger Verteilung erfolgt under der Eindüsungsplatte.... der Medienfilter ist auch komplett zerlegbar, das erleichtert die Reinigung und Medeintausch enorm.....


    Hier noch ein Bild vom Auslauf. Ist der Wasserstand im Filter unter 20 cm, kann man hier einen Winkel einstecken oder kleben ( ich empfehle nur stecken) und leitet das Wasser nach unten, so arbeitet der Medienraktor absolut geräuschlos.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!