Eheim 150 Liter Riff in RS

  • Hallo zusammen!!



    Ich habe nach einiger Zeit nochmal den Schritt hin zur Meerwasser-Aquaristik gewagt. Ich hatte bereits ein Meerwasser-Becken, welches aber nie richtig ans Laufen kam. Ich habe damals einige Fehler gemacht und war wohl auch nicht so richtig vorbereitet. Ich betreibe schon seit 15 Jahren Süßwasser-Aquarien und hatte mir den Übergang damals zu einfach vorgestellt.
    Sei es drum. Nach einem Wechsel zurück zum Süßwasser inkl. Acuascaping und Teilnahme an diversen Wettbewerben, wurde mir das allerdings mit der Zeit zu langweilig und so stelle ich Euch jetzt hier den Start meines zweiten Nanoriffs vor. Meerwasser hat doch einen ganz anderen Charme.


    Da ich die Kosten für dieses Projekt möglichst gering halten wollte, habe ich mich sehr lange nach dem passenden, gebrauchten Aquarium umgeschaut und dieses dann auch irgendwann gefunden.
    Es handelt sich dabei um eine Eheim Süßwasser Würfel mit 150 Liter Fassungsvermögen.
    Das passende Licht kommt von der Firma Aqua Medic in Form der Aquarius 60 inkl. passendem Controller.
    Als Abschäumer verrichtet der Tunze 9004 seine Arbeit. Die Aqua Medic Ecodrive 4.1 sorgt für die Strömung im Becken und die Aqua Medic Füllstandsregelung sorgt für immer gleichen Wasserstand.
    Das Becken wurde komplett mir Arca Riffsäulen, ohne Lebendgestein gestartet. Mircobe Lift hilft bei der Anreicherung der Mikrofauna.
    Bis jetzt läuft das Becken, seit dem 20.11.2019, komplett unproblematisch. Keine Algen, sehr gute Wasserwerte, bis jetzt läuft alles sehr reibungslos.
    Gestartet wurde das Becken mit ATI Absolute Ocean, was für mich das absolut beste ist, was es gibt. Im Gegensatz zum Salz mischen ist das eine absolut perfekte Lösung. Als Bodengrund habe ich ganz normalen Korallensand mit der Körnung 2-3 mm reingekippt.


    Mittlerweile habe ich auch schon einige Korallen im Becken, die sich, zumindest optisch, sehr wohl fühlen.


    Mein ziel ist es das Becken mit so wenig Aufwand wie möglich zu betreiben, soll heißen, Versorgung nur über Wasserwechsel.
    Mir ist bewusst, dass damit einige Korallenarten dann nicht zu halten sind, ist mi aber, Stand jetzt auch nicht so wichtig.


    Zwischen Weihnachten und Neujahr sollen dann noch weitere Neuzugänge einziehen. Mal schauen was der Markt hergibt.


    Würdet ihr einen Reinigungstrupp einsetzen? Wie gesagt, bis jetzt habe ich gar keine Algen im Becken. Wasserwerte sind alle im grünen Bereich.


    Ammonium: 0,05
    Nitrit: 0,0
    Nitrat: 0,0 (ich weiß, könnte mehr sein, habe aber nichts im Becken, was welches erzeugen könnte)
    Phosphat 0,05
    Alkalinität: 6,0
    Silikat: 0,0
    Salinität: 35,0
    PH: 8,0

  • wie sieht denn ca und mg aus? dein kh, falls korrekter wert, ist schon zu schwach. tests solltest du mit referenz geprüft haben.


    deine wasseroberfläche wird nicht sauber abgezogen. das solltest du ändern.


    signatur.jpg


    Hilfreiche Informationen von der Einrichtung

    bis zum Betrieb des Beckens

  • Am 9004er wird wohl irgendwas nicht passen.
    Richtig eingestellt sollte er die Kahmhaut packen.
    Schau mal, ob du wirklich die Wasserhöhe an die Markierung angepasst hast.


    Edit: als schnelle Lösung zewa kurz auflegen und wieder entfernen



    Gesendet von meinem LYA-L29 mit Tapatalk

    Flachriff 100x50x40 ohne Technikbecken / Einrichtung aus Lebendgestein
    Standzeit 04/2018


    ATI Powermodul 6*39W + Lumini Asta 20 für die Kringel :P
    Tunze 9012
    1x Jebao RW-4 + 2x Tunze 6015 modifiziert
    Coral Box Dosing Pump
    Tunze Osmolator


    Einmal editiert, zuletzt von Chelmon ()

  • Vielen Dank für die Antwort.
    Ca und MG habe ich im Zoo markt checken lassen. Sind beide i. O., da keine Verbraucher. Die Kamhaut ist nicht immer da.
    Meistens ist die Oberfläche sauber.
    Ab wann sollte man Wasserwechsel machen?
    Es gibt da viele unterschiedliche Meinungen.
    Ich bin da ehrlich gesagt überfragt.
    Becken läuft jetzt fast 5 Wochen.

  • Du solltest dir die grundsätzlichen Tests für zu Hause anschaffen. Gleich ne Referenz mit dazu. Die Werte muss man immer mal prüfen. Gerade beim Start doch häufiger.


    Beim Wasserwechsel sollte es eigentlich keine unterschiedlichen Meinungen geben. Diesen kannst du durchführen, wenn du fehlende Elemente ausgleichen oder überschüssige austragen musst. In der Startphase sind aber nur selten Wasserwechsel nötig. Gerade wenn du kaum Besatz drin hast. Wird das dann mehr, solltest du ein Versorgungssystem installieren.


    signatur.jpg


    Hilfreiche Informationen von der Einrichtung

    bis zum Betrieb des Beckens

  • Ein Versorgungssystem scheidet für mich persönlich aus.
    Das Becken soll so einfach wie nur irgend möglich laufen. Mein Ziel ist es eigentlich, das Becken nur über Wasserwechsel zu versorgen.
    Da ich mit absolute ocean arbeite, sollte das auch entsprechend funktionieren.
    Mir ist bewusst, dass das SPS Korallen, zumindest in größerem Umfang entfallen.

  • nur über wasserwechsel kann schon funktionieren, wenn man tiere pflegt, die mit schwankungen umgehen können.


    gerade die kh wird über die woche stark nach unten schwanken. das sollte man zumindest bedenken und bei problemen ggf. im hinterkopf haben.


    signatur.jpg


    Hilfreiche Informationen von der Einrichtung

    bis zum Betrieb des Beckens

  • Nach langer Zeit möchte ich noch einmal ein Update von meinem Becken geben.
    Das Miniriff läuft jetzt fast 5 Monate.
    Bisher, zum Glück, ohne größere Probleme.
    Ich hatte zuletzt etwas erhöhte Werte im Bereich Zink, Vanadium, Kupfer und Aluminium.
    Nichts dramatisches, aber eben zu hoch. Kann mir das nur durch den Eintrag von Frostfutter erklären, weil ich das Futter nicht abgewaschen habe.


    Ansonsten steht das Becken ganz gut da, so finde zumindest ich.

  • So ganz gut sieht das Polypenbild teilweise ehrlicherweise nicht bei allen aus.


    Die 2 Euphyllia zeigen kein voll ausgefahrenes Polypenbild. Die Goniopora lobata unten links, wenn es denn eine ist, so gut kann ich es nicht erkennen sieht auch nicht optimal aus.


    Dann sind einige Krusten auch zu, so wie ich das erkenne. Ist alles nicht dramatisch aber auch nicht bei optimal.


    Die Seriatopa oben rechts hat auch kein gleichmäßiges Polypenbild, das kann aber auch an der Abschattung liegen.

    Gruß Mark



    Reefer 250 SPS & LPS Beleuchtung: 1x Phillips Coral Care
    Sera Cube 130 LPS & Anemonen Beleuchtung: Giesemann Vervve (Außer Betrieb (09/20)
    Sera Cube 130 Weichkorallen & LPS Beleuchtung T5 (Sera) & Tunze 8850 (Außer Betrieb genommen (01/20)
    Juwel Rio 120 LPS & Anemonen Beleuchtung: Ecotech XR30G3 Pro + 2 T5 Röhren
    Dennerle Cube 60 l Weichkorallen Beleuchtung: AM Ocean Light (Außer Betrieb genommen 10/19)
    Aquamedic Blenny SPS&LPS&Hornkorallen Beleuchtung ATI Sirius X1
    300l DIY LPS&SPS&Weichkorallen Beleuchtung ATI Straton
    Reefer 170 LPS/Hornkorallen/Anemonen ; ATI Sirius X2

  • So, nach nunmehr 10 Monaten Laufzeit möchte ich ein kleines Update machen.
    Das Becken läuft sehr stabil, nach wie vor habe ich kein Versorgungssystem. Das einzige was ich ein wenig zu dosiere ist Magnesium. Das aber auch mehr nach Gefühl.
    Nach wie vor mache ich 1x die Wochen einen Wasserwechsel von 10 Litern. Damit gleiche ich die Werte alle aus.
    Aktuelle Messwerte:
    Alk. 8,1
    NH4: 0,08 mg/l
    Ca 420 mg/l
    Mg: 1350 mg/l
    No3: 16 mg/l
    ph: 8,1
    Po4: 0,06 mg/l
    PSU: 35,5 psu
    Si: 0 mg/l
    Temp.: 24,5°C


    Auf Kritik und Anregungen freue ich mich und nehme diese, als nach wie vor, blutiger Anfänger gerne an.
    Was ich ändern möchte, ist die Strömung. Diese verläuft zur Zeit von hinten rechts nach vorne links.
    Optimal ist das nicht. Ich habe an manchen tagen ganz leichte Cyanaobakterien an manchen stellen, die aber auch sehr schnell wieder verschwinden.


    Das Foto der Gesamtansicht wurde mit einem Blaufilter aufgenommen.... Sieht irgendwie komisch aus... :hmm:

  • Ahoi Frank :)


    Die vordere „ Zoabrücke“ gefällt mir sehr gut, am hinteren hätte ich anderes gewählt, ist aber nur meine Meinung.
    Die minimalistisch Art finde ich interessant, scheint auch gut zu funktionieren.


    Wenn du blau rausfilterst überwiegt rot , grins. :)
    Besser wäre kurz bei Weißlicht paar Aufnahmen zu machen. :whistling:


    Magic Moonlight Gruß
    BluePearl

  • Die Zoas "Alien Explosion" würde ich das schleunigst entfernen, ansonsten werden sie alle anderen Zoas verdrängen. Diese Erfahrung musste ich leider machen und musste eine ganze Riffsäule entsorgen.


  • Ahoi Frank :)


    Fabman eine vor mir hat leider Recht, habe für dich diesen :link:
    Sind das Palythoas?


    Den solltest du wirklich durchlesen, es berichten einige Forumsmitglieder von der Alien Explosion/ Zoanthus!
    Der Name ist Programm, Nomen est Omen!


    Die Zoas sind wundervoll vorne an der „ Zoabrücke“ , aber auf diese eine Art musst du wirklich Augenmerk legen, sonst wird es ein reines „ Alien Explosion AQ“. :this:
    So schön sie auch ist, weit weg von den Riffsteinen, extra, irgendwo an die Seite.


    Magic Moonlight Gruß
    BluePearl

    Der von mir verfasste Post ist meine eigene Meinung, nicht allgemeingültig /nicht im Bezug auf Personen :this: sie ist rein analytisch.


    Des Menschen Wille sei sein Himmelreich oder ..... :3_small30:
    ————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————
    ID Links :search:


    https://www.meerwasser-lexikon.de/
    https://www.reef2reef.com/thre…-tank-hitchhikers.443382/
    https://www.marlin.ac.uk/species

    2 Mal editiert, zuletzt von BluePearl ()

  • Ich danke euch!!
    Ich hatte mich schon gewundert, warum die, im Vergleich zu allen anderen, viel schneller wächst.
    Ich habe sie, so weit möglich, bereits umgesetzt.
    Weit hinten auf einen eigenen Stein. Den kann sie gerne zuwuchern.
    Vorne werde ich wohl jetzt immer mal wieder abzupfen müssen. Die hat sich natürlich schon ein wenig breit gemacht.
    Es sind noch einzelne Verbindungen vorhanden, an die ich nicht wirklich dran komme.
    Meine beiden Clownfisch greifen mich permanent an, wenn ich da am rumhantieren bin.
    Die werden richtig frech... :vorsicht:


    Ich weiß, dass das Gift der Alien Explosion sehr gefährlich ist und werde natürlich mit entsprechender Vorsicht agieren.

  • Ahoi Frank. :)


    Ja manches geht evtl. nicht so einfach. , NZGizzer/ Michael hat das Aiptasia X benutzt. Damit gute Erfolge erzielt.
    Ist eigentlich für Glasrosen, eine andere Art AQ Pest aber auch hier nutzbar.


    Pumpen/Turbinen ausmachen und direkt gut die Alien Explosion einkleistern. Nach 20 Minuten kannst du die Pumpen/ Turbinen wieder anstellen.


    Lach , lenk die Clownis mit Futter ab. :)


    Mache dir ein Bild in den Anhang.


    Magic Moonlight Gruß
    BluePearl

  • Hallo Frank,


    warum setzt du die Zoas nicht auf Ablegersteine und verkaufst sie bei Quoka? Abnehmer dafür gibt's bestimmt. :7_small27:


    Viele Grüße
    Birgit

    120×65×65 Wohnzimmerriff (Start 2015)


    60×60×60 Riffcube (Start 2016)


    45×45×50 Fangschreckenkrebs Cube (Start 2016)


    38×38×43 Wirbellosencube (Start 2019)

  • Hallo zusammen,



    ich bin schon seit ein paar Tagen am Überlegen, ob ich mir
    in meinen Unterschrank ein Technikbecken setzen soll.
    Mein Becken hat Brutto 150 Liter, tatsächlich ca. 135 Liter.
    Ich habe dort allerdings nur Platz für ein Becken 40x40cm.
    Da mein Becken ja läuft kommen Bohrungen oder sowas nicht in
    Frag.
    Ich müsste also mit einer Overflow-Box arbeiten.


    Mir stellen sich jetzt folgende Fragen:


    - Im Becken läuft zur Zeit der Tunze 9004. Kann
    man den bedenkenlos einfach runter ins Technikbecken setzen? Rein von der
    Auslegung her, sollte das von der Literzahl passen.


    - Welche Kammern sind zwingend nötig?


    Man liest da sehr viel Verschiedenes, von dem wahrscheinlich auch das meiste stimmt.
    Mein Plan ist es ein Becken zu kaufen welches die Abmaße 40x40 hat. 15cm davon würde ich für eine
    Osmosewasserkammer mit einer Glasscheibe abkapseln. Den Rest würde ich in 4 Kammern aufteilen.
    1. Zulauf mit Filter, 2. Zwangsdurchführung, 3. Abschäumerabteil und 4. Rückführpumpe.



    - Zum Einsatz sollen, nach Möglichkeit, Kunststoffplatten
    kommen (PVC?). Die Frage ist nur, ob das funktioniert. Der riesen Vorteil von
    Kunststoff ist, dass man den viel leichter bearbeiten kann und entsprechende
    Überläufe oder sowas selber sehr einfach einbringen kann. Ich stelle mir da
    eine Aufteilung vor, die nicht hintereinander sondern nebeneinander und
    untereinander ist. Also, wenn man auf das Becken drauf guckt, oben links
    Zulauf, oben rechts Zwangsdurchfluss, unten rechts Abschäumer, unten links RFP.
    Rechts von allem, das Osmosewasser. Ist sowas sinnvoll? Auf Grund des wenigen Platzes ist das glaube ich beste Lösung,

    auch was das Verkleben angeht.

    Ich würde mich freuen, wenn ihr
    da ein paar Tipps geben könnt. Vielleicht hat ja auch irgendwer schon etwas ähnliches
    gebaut.


    Eigentlich läuft mein Becken sehr gut.
    Irgendwie überkommt einen aber die Lust, irgendwas zu optimieren, zu basteln und besser zu machen….


    :yeah:

  • Guten Abend Gemeinde,


    ich habe mich zum Thema "Nachrüsten eines Technikbecken" jetzt schon seit Stunden eingelesen. Ich denke, es wird daran scheitern, dass ich zu viel Schiss vor Fehlfunktionen des Systems habe. Zur Zeit ist alles im Becken, da kann wenig passieren.
    Ich habe das folgende Bild hier irgendwo gefunden und habe diese als Vorlage meiner Überlegung des oben beschriebenen Technikbeckens verwendet.
    Was mich hieran aber etwas stutzig macht, ist folgendes:
    In diesem Beitrag, ich finde ihn leider nicht mehr wieder, wurde geraten, die Osmosenachfüll-Automatik in das Teilbecken der Rückförderpumpe zu setzen. Vielleicht habe ich einen Denkfehler, aber ich habe folgendes Problem damit:
    Wenn ich die Nachfüllautomatik in den Schacht der RFP installiere und die Overflow-Box ausfällt, zum Beispiel auf Grund von Lufteinschlüssen, kommt von oben kein Wasser mehr nach. Die RFP pumpt aber weiter das Wasser ins Becken. Irgendwann merkt die Automatik der Nachfüllanlage, dass zu wenig Wasser im Schacht der RPF ist und pumpt Osmosewasser nach.
    Ich hätte dann also das große Problem, dass die RFP solange Osmosewasser ins Becken pumpt, bis der Tank leer ist.
    Irgendwann läuft das Becken über und die Pumpe läuft trocken.


    Alle Bereiche des Technikbeckens vor der RFP bleiben, entsprechend der letzten Scheibe mit Wasser gefüllt. Ich habe also bei dieser Lösung das große Problem, dass bei einer Fehlfunktion, die jederzeit auftreten kann, mein ganzes Wohnzimmer unter Wasser steht.


    Habe ich das so richtig "geschnallt"?


    Wenn dem so ist, käme ein nachträglich installiertes Technikbecken nicht in Frage, weil mir das Risiko einfach viel zu groß ist.
    Oder gibt es etwas was ich übersehen habe?
    Eine Nachfüllung per Hand wäre vielleicht noch eine Option, also ohne Nachfüllautomatik.
    Der Schacht der RFP hat ja auch ein gewisses Volumen, wo man händisch Wasser nachfüllen könnte.

  • Hi
    Es gibt Overflow Boxen mit 2 Abläufen. Sollte der Hauptablauf aus welchen Gründen auch immer ausfallen, läuft das Wasser über den Notablauf zurück ins TB.

    LG Andre

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!