Wie sieht das "perfekte" Technikbecken aus

  • Hallo,


    ich bin ja gerade am planen von meinem neuem Aquarium (140x70x60cm).
    Jetzt macht mir noch das Technikbecken ein wenig kopfzerbrechen :D, wegen der Aufteilung usw.
    Geplant ist, dass das Wasser vom Hauptbecken über einen Rollermat Vliesfilter laufen soll, und danach in die Abschäumer-Kammer. Aber jetzt ist mein Latein auch schon am Ende wie man das Technikbecken weiter effektiv gestaltet ?(
    Zum Einsatz soll noch ein Zeolithfilter und ein Fließbettfilter für Adsober kommen.


    Hier mal ein Bild von einem Technikbecken:

    Könnte so das Technikbecken aussehen?


    Bin auf Bilder und Anregungen gespannt :thumbup:


    Gruß, Matthias

  • das fragtest du glaube ich letztens schonmal.


    benutze mal die suchfunktion. dazu gibts ne menge themen. hier wurde es doch auch schonmal beantwortet.


    eins ist aber fakt, DAS perfekte technikbecken gibt es nicht. es sollte immer auf die eigenen bedürfnisse ausgerichtet sein.


    signatur.jpg


    Hilfreiche Informationen von der Einrichtung

    bis zum Betrieb des Beckens

  • Hi Joe,


    aber warum werden in den meisten Technikbecken soviele Trennscheiben eingezogen?


    Was ist der Vor-bzw. Nachteil von einem Technikbecken mit Trennscheiben und einem ohne Trennscheiben?


    Gruß, Matthias

  • Hallo Matthias :nono:


    Im Teil C könntest du Algen haben, dann muss noch eine Trennscheibe im Teil D her sonst läuft dir die Pumpenkammer leer ....!
    Bei dieser muss dann das Wasser unten durch zur Pumpe.


    Gruss Carlo

  • Hallo Matthias




    aber warum werden in den meisten Technikbecken soviele Trennscheiben eingezogen?


    das nur aus dem grund, um unterschiedliche bereiche für unterschiedliche anwendungsmöglichkeiten zu schaffen. mehr nicht.


    prinzipiell benötigst du nur eine extrakammer um den wasserstand für den abschäumer zu gewährleisten. das wäre im wikibild die kammer a.


    die kammer b ist dort nur drin um ggf. über adsorber in säcken oder über watte zu filtern.


    die kammer c in dem beispiel könnte man für zusätzliche filter, lebendgestein, algen oder weitere technik, wie adsorberfilter benutzen. gerade wenn man dort algen halten will, sollten diese von der rückförderpumpe getrennt sein, weil sie sonst von selbiger mit angesaugt würden.


    kammer d ist die rückförderkammer wo die sensoren für die nachfüllanlage installiert werden, weil dort als einzige kammer der wasserstand schwanken wird.


    aber das ist alles optional, je nachdem was man will und vor hat. wie Joe schon schreibt, ein becken ohne kammern geht auch, ist aber nicht sehr komfortabel was allein den wasserstand vom abschäumer oder den einsatz von einem algenrefugium betrifft.


    also, minimum 2 kammern. allles andere je nach vorhaben und vorstellungen.


    signatur.jpg


    Hilfreiche Informationen von der Einrichtung

    bis zum Betrieb des Beckens

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!