Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1 000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Moin Nichts gegen die Firma Preis... Aber ich halte nicht viel von solchen Kombi Produkten ... wenn Jod fehlt solltest du auch nur Jod dosieren. Ebenso bei Strotium Barium usw. Bekommt man ja mittlerweile von vielen Herstellern ins reiner Form.
Moin Das sieht doch schon ordentlich aus. Immer schön weiter Berichten.
Hi gefällt mir... seht gut ausgestattet . Abonniert freu mich wie es weiter geht.
Hi Jessica Zitat von »Jessy1984« Aber welchen PSU-Wert sollte mein becken denn nun haben? mit 35 PSU fährst du gut... Zitat von »Jessy1984« Woher weiß ich nun, ob ich was ändern müsste? Zitat von »sandanemone« Am Besten ist es, sich auf ein Gerät festzulegen, diesem bei korrekter Anwendung auch zu vertrauen und im Alltag auch nur mit einem zu Arbeiten.
Hi Es ist das Karibische und ca 350 Kg sind noch da. Leider versenden sie nicht.
Moin Den Aqua Medic 0-1mm habe ich vor wenigen Tagen in mein Becken eingebracht. Wirklich ein sehr schöner Bodengrund.
Alles OK Je nach Bodengrund der verwendet wird kann die KH ein wenig ansteigen. Mit WW gegensteuern ist nicht nötig verbraucht sich von allein. Ob NO3 und PO4 jetzt wirklich n.n ist immer schwer zu sagen. Zitat von »Angela« Bei den niedrigen Werten würde ich dir zur Dosierung von Nutri - Complete und -Complex raten. ist eine möglichkeit. Jedenfalls solltest du anfangen zu besetzten . Rate dir allerdings besetzte nur mit Korallen die du auch wirklich halten möchtest.
Moin Walter Zitat von »Walterdiskus« Salz ist von 1,0228 auf 1,0232. da habe ich die Verdunstung ausgeglichen Die Salinität sollte beim Verdunstungsausgleich nicht steigen ...Wo mit gleichst du aus? Zitat von »Walterdiskus« KH auf 11 gestiegen !!!!!!. Welches Salz hast du zum Start benutzt?
Moin eigentlich hat Cei alles gesagt Zitat von »CeiBaer« stress kann entstehen, wenn fische wachsen, geschlechtsreife erreichen und damit ihr revier vergrössern. sind dann nicht genug ausweichmöglichkeiten vorhanden, dann könnte es reibereien geben. Zitat von »Lupo« Was mich Interessiert was man machen kann um dies einzuschätzen. Entweder Besatz verkleinern, oder Becken vergrößern. Jeder sollte selber wissen wie er mit seiner Umwelt umgeht... sich irgendwelche Bestätigungen im Forum holen ist OK...
Und am nächsten Tag wieder schön grün . Saug die stelle mal ein wenig ab, sollte es am nächsten Tag wieder grün sein könnten es Cyanos sein.
und noch eine Ergänzung ein eigenen Beckenthread wäre sehr sinnvoll,in diesen kannst du alles dokumentieren. ganz lieben Gruß Andre
Sorry Jessy Das ist nicht Böse gemeint ,aber ich verstehe weder deine Denkens weise ,noch deine Handlungs weise. Deine Wassertest Reihe hat ja im Grunde keine Aussagekraft mehr . Nachdem du 50g Salz ins Becken gegeben hast. Hinzu kommt das du weiterhin(ob wohl du mehrmals darauf hingewiesen wurdest) weder vor, noch nach der Analyse mit einem KF arbeitest. Jetzt machst du einen WW anstatt erst einmal nur die Salinität zu erhöhen. Vom Red Sea Salz benötigst du 109g pro100l um sie um 1PSU zu erhöhe...
Hi zusammen Ich finde es schon sehr schwer eine Osmoseanlage zu empfehlen...sind einfach zu viele Faktoren ,die zu berücksichtigen sind . Wie viel Wasser brauche ich in welcher Zeit? Wie belastet ist das Ausgangswasser ? Und vor allem wie hoch ist der Wasserdruck mit dem ich die Anlage betreibe. Verhältnis Abwasser zu Reinstwasser lass ich mal weg bei unserem Hobby. Trotz Wasserdruck von über 6 Bar brauche ich zum vorhandenen 1L Harzfilter einen weiteren 1L Harzfilter . Beide mit MB20 bestückt,u...
Hi Rainer Ich hatte das Problem mit dem Regelbaren Fallrohr ...Gebraucht wirst du kaum eine Chance haben ,lieber gleich im Shop bestellen. Dauert ca 10 Tage . hier mal die Shopadresse
Moin Meine erste DCC hatte diesen Controller. die 2. DCC 2 SW hat bereits diesen Controller.
Hallo Verstehe ich das richtig... Das in der I Serie noch die alte DCC verbaut wurde?
Zitat von »CeiBaer« übrigens, mit dem fm adsorber kriegt man den po4 wert auch auf 0,00. alles immer abhängig davon wie man ihn verwendet und welche menge. praktisch wie bei allen adsorbern. Stell mir jedesmal die Frage woher der Adsorber weiß das er bei 0,04 angekommen ist. Ich nutze ebenfalls den Rowaphos bin zufrieden mit diesen und ergiebig ist er auch. Mit Al99 z.b konnte ich selbst nach Wochen keine Veränderung des Po4 Wertes feststellen.
Hi das Netz selbst ist aus durchsichtigen Nylonfäden gewebt, Lichtverlust ist da wohl kaum messbar. Ein Raster oder ähnliches ist nicht zu sehen ... jedenfalls bei mir nicht.
Moin auch wenn bereits erwähnt... Startet einfach neu mit ordentlichen Ausgangswasser. Alles andere macht für mich keinen Sinn.