Die umstrittenen Porzellan-Korallen - Ein Überblick Zeolithmethode

  • In Deutschland keineswegs Mainstream, sind Zeolithsysteme in Amerika weit häufiger anzutreffen. Die bonbonfarbenen Korallen mit dem wundervollen Polypenbild hat bestimmt jeder von uns schon einmal gesehen: In der Werbung, spätestens, wenn man sich die Verpackung der ATI-Röhren einmal ansieht. Das darauf abgebildete Becken läuft mit dem ZEOvit-System. Aber diese Porzellamkorallen sind nicht ausschließlich eine optische Entscheidung, man sollte sich darüber tiefergehende Gedanken machen.
    Ich möchte also vor allem für die Einsteiger der Meerwasseraquaristik eine kleine Übersicht geben.


    http://s14.directupload.net/images/130211/td9ptkou.jpg
    Quelle: zeovit.com


    Neben der Grundlage des Zeolithgesteins sind noch zahlreiche andere Mittel an der Methode beteiligt. Zeolith ist ein Alumosilikat, es besteht im Wesentlichen aus Alkali- oder Erdalkalimetallen, Silikat, Sauerstoff und Aluminium. Aluminiumoxid (AlSO4) und Siliciumoxid (SiO4) bilden eine Struktur aus Tetraedern, die sehr porös ist. Das Gestein bietet also eine optimale Grundlage für Bakterienbesiedlung. Es ist aber auch anionisch, also negativ gerüstgeladen, während die Alkali- oder Erdalkalimetalle positiv geladen sind. Dadurch erhält Zeolith eine ionenaustauschende Wirkung. Es absorbiert NH4 und damit den Anfangsstoff der Nitrifikationskette. Diese kommt also erst gar nicht zustande. Oft wird für das Zeolith ein langsamer Durchfluss empfohlen. Im Filter stellt sich also auch eine denitrifizierende Wirkung ein, das Milieu ist sauerstoffärmer, jedoch noch nicht so stark, dass man sich Sorgen um die Entstehung von Schwefelwasserstoff machen müsste.
    In der Zeolithmethode wird für eine intakte Bakterienfauna gesorgt, indem man Bakterien stätig zudosiert, sowie entsprechende Futterprodukte. Diese sind kohlenstoffhaltig. Beispielsweise enthalten die Produkte von Korallenzucht Essigsäure. Die Bakterien vermehren sich dadurch und bauen verstärkt Nitrat und Phosphat ab. In dieser Beziehung ähnelt also die Zeolithmethode der Wodkamethode. Allgemein wird das biologische Gleichgewicht künstlich gefördert, auch dadurch, dass Schwammwachstum etc. gefördert werden.
    Durch das Zusammenspiel von Filtermaterial und Bakterienförderung werden Nullwerte erreicht, das heißt es sind weder Nitrat, noch Phosphat nachweisbar. Um dies zu halten, wird auch das Wasser sorgfältig aufbereitet. Man nimmt also den Zooxanthellen den Nährstoff, was dazu führt, dass diese weniger werden. Da die Algen eine braune Grundfärbung des Gewebes verursachen, wird die Korallenfarbe stärker sichtbar. Beim ZEOvit-System von Thomas Pohl werden zudem noch wenig Spurenelemente zugeführt, was zu diesen Porzellanfarben führt. Sind die Symbiosealgen nur in geringer Dichte vorhanden, kommt es z.B. zu der fast weißen Färbung einer Acropora tenuis. In dem System Reef Revolution werden zusätzlich zooxanthellenreduzierende Mittel eingesetzt.
    Gegner des Systems sagen an diese Stelle, dass die Korallen mutwillig ausgehungert werden. Befürworter jedoch wenden ein, dass im Korallenriff auch quasi alle Nährstoffe in gebundener Form vorliegen. Die Korallen werden mit Aminosäuren und anderen organischen Stoffen gefüttert. Tatsache ist, dass mit Zeolithsystemen meist beachtliche Wachstumsraten erzielt werden.


    http://s7.directupload.net/images/130211/j2livcmz.jpg
    Quelle: zeovit.com


    Dazu wird mit sehr starker Beleuchtung gearbeitet. Es ist immer noch umstritten, ob die plakativen Farben der Korallen dem UV-Schutz dienen. Zu beobachten ist allerdings, dass eine Koralle heller und bunter wird, je mehr Licht sie bekommt.
    Die Methode macht jedoch nur wirklich Sinn, wenn das Becken steinkorallendominiert ist (SPS).
    Für Anfänger ist das nicht unbedingt etwas, da das System auf einem schmalen Grad läuft. Der Mensch kontrolliert den Nährstoffhaushalt des Aquariums. Parameter wie K+, Mg und Ca müssen immer stimmen, damit die Koralle nicht wirklich aushungert und abstirbt. Auch wenn die kurze Einfahrphase dieses Systems verlockend klingt, sollte die Entscheidung gut überlegt sein. Denn einmal Zeolith heißt immer Zeolith. Von der Mehtode wegzukommen ist erfahrungsgemäß ein langer und komplizierter Weg.
    Populäre Zeolithsysteme werden derzeit angeboten von:
    Buntesriff
    Reef Revolution (korallenableger.com)
    Korallenzucht
    Fauna Marin
    ( Mainriff)

    Salzige Grüße,
    Isabel

    [color=#006666]
    http://www.aquabilderbuch.de/Isabel


    Nature and life, both things we do take for granted but sooner than we expect we might lose them.

    3 Mal editiert, zuletzt von Peter () aus folgendem Grund: Bilder waren urheberrechtlich geschützt, daher hier nur der Link zu den Bildern.

  • Hallo Bella,
    sehr gut geschrieben! Man sollte jedoch auch erwähnen, dass eine langsame Filterung über Zeolith auch ohne Bakterienzusätze und zufüttern, durchaus Sinn macht.
    Zeolith absorbiert, ähnlich wie Kohle, Spurenelemnte und andere im Wasser gelöste Stoffe und fördert dadurch die Farbigkeit von SPS Korallen.
    Wie du richtig sagst, nichts für Anfänger. Es gibt nicht nur einen Fall wo Aquarianer auch nach mehreren Jahren erfolgreicher Anwendung ihr Becken vor die Wand gefahren haben!


    Gruß
    Jonas

  • Das wichtigste ist hartnäckig an die anleitung des jeweiligen systems zu halten und veränderungen nur sehr sehr langsam vorzunehmen. Das system von KZ zum Beispiel wäre mir etwas zu gefährlich, was man so liest, holen die user das letzte an farbigkeit aus der koralle um dann wieder zu pausieren und wieder zu beginnen.


    Nach dem motto:" in ner woche bekomm ich besuch, nun hole ich die farben heraus"


    Darinn liegt die gefahr ein becken an die wand zu fahren...vorallem wenn es 15 zauberfläschchen gibt...


    Ich bin da mehr der fan von all in one systemen, damit steuert man zwar nicht jeden einzelnen parameter, aber man hat denoch schöne farbige korallen.


    Hier besteht auch die möglichkeit ein wenig zu spielen :D


    Der wesentliche vorteil in meinen augen ist die möglichkeit die nährstoffwerte so einzustellen wie man es gerne hätte..

  • Zitat

    Das system von KZ zum Beispiel wäre mir etwas zu gefährlich, was man so liest, holen die user das letzte an farbigkeit aus der koralle um dann wieder zu pausieren und wieder zu beginnen.


    Das kann man nun nicht unbedingt sagen. Ich bin auch im zeovitforum unterwegs und die halten auch schon penibel genau an alles.


    @ Jonas: dass ich finde, dass das System durchaus Sinn macht, wollte ich nicht so schreiben, das hätte wohl wie Werbung geklungen.
    Ich halte durchaus viel davon. es gibt zwar häufig genug Leute mit Problemen, aber auch genug, deren Becken einfach genial sind.

  • Hallo Bella


    Sehr gut und verständlich geschrieben, obwohl ich von Zeo nicht die geringste Ahnung habe.


    Vielen Dank. :smilie:

    Beste Grüße
    Harald


    Freunde gibt es viele. Nur die Echten wird man erkennen.

  • Ich hab' davon auch nicht den geringsten Plan, aber dazu gut und verständlich geschrieben.


    Ich werde sie sicherlich nicht anwenden, da mir diese Bonbon-Becken nun mal nicht gefallen. Aber Got sei Dank sind die geschmäcker ja verschieden 8)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!