Und die Größe zählt doch...auf zu 540L!

  • Hi Timo


    hab auch bis zum Ende durchgelesen.
    Tips hab ich Dir keine, Du hast ja schon alles be-und durchdacht :thumbup:
    aber ich würd mit Deiner Frau die Shoppingtour machen :vain:
    :EV790A~137:

    LG Doris


    Zeig einem schlauen Menschen einen Fehler
    und er bedankt sich.
    Zeig einem dummen Menschen einen Fehler
    und er beleidigt dich.

    Einmal editiert, zuletzt von Doris ()

  • Gestern nun für einen Abschäumer entschieden und für 175 Euro bei Ebay Kleinanzeigen gefunden:


    H&S 150-F2001 inkl. neuer AquaBee Pumpe und Tunze Postfilter, die alte Pumpe erhalte ich noch als Ersatz dazu.


    Dazu mal eine Frage: Laut H&S wird für diesen Abschäumer, der für Becken bis 1000L ausgelegt ist, nur eine Rückfördermenge von 1000L/h empfohlen. Das hört sich extrem wenig an, da würde ja eine kleine 2000L Pumpe (die in 1,5m dann so um die 1500l packen dürfte) locker ausreichen.


    Gab es nicht irgendwo die Regel, dass der Abschäumer den Beckeninhalt ca. 3 mal pro Stunde umwälzen sollte, in meinen Fall also ca. 1500 - 1800 l/h ?

  • H&S gerade sehr nett telefonisch erreicht und die haben bestätigt, dass eine Rückförderpumpe im Bereich 1500L/h völlig ausreichend sei. Wenn ich jetzt eine Nummer größer nehme hab ich noch Puffer für einen Bypass für einen optionalen UV-Klärer.

  • Es ist vollbracht. Das Becken steht. Und wie immer natürlich nun die Fotostrecke.



    Nachdem wir uns fast den Rücken beim Tragen des Schranks gebrochen haben packt Günter Basler das Technikbecken aus, welches in 3 Kammern unterteilt ist - für Abschäumer, Refugium und Rücklauf.



    Kurz überlegen, wie rum das Becken muss...



    Und nach einer weiteren Kraftanstrengung steht dann auch das Becken.


  • Das Genie beherrscht das Chaos :) ...Günter beim Verkleben der Verrohrung.



    nanoriffe.de/core/attachment/11308/


    Von links nach rechts: Notüberlauf, Ablauf, Bypass für optionalen UV-Klärer, Zeolith-Filter o.ä. , Zulauf mit Silikonschlach entkoppelt und Wasserwechsel Ablauf.



    Bodernunterlage aus Bastlerglas mit AQ-Silikon verklebt und an den Rändern abgedichtet, um zu verhindern, dass sich tote Stellen unter der Platte bilden.

  • Günter bastelt am Durso


    Fertig und funktioniert wunderbar. Die Kappe hat seitlich ein kleines Loch, durch Verdrehen der Kappe lässt sich die Luftzufuhr des Dursos regeln. (Weitere Infos zum Durso Überlauf gibts hier: http://www.dursostandpipes.com/)



    BoraBora Sand auswaschen


    So sieht das Wasser anfangs aus, also waschen, bis es möglichst klar ist.

  • Riffaufbau mit Totgestein. Wichtig war uns hier ein luftiger Aufbau, der möglichst natürlich sein sollte und den Fischen ausreichend Schwimmraum gibt. Die Rückwand habe ich (noch) nicht verkleidet. Zum einen bin ich mir nicht sicher, ob das nötig ist, da diese eh mit Kalkrotalgen bewachsen wird, zum anderen konnte ich mich noch nicht für die Farbe entscheiden. Sollte die Rückwand noch verkleidet werden, werde ich eine dünne Platte dahinter setzen. Zur Wand habe ich noch 3cm Luft, so dass Kabel und auch dickere Stecker noch hinters AQ geführt werden können.
    Gleiches gilt für den Überlaufschacht: Auch hier habe ich mich entschieden, diesen nicht durch einen klobigen "Felsen" versuchen zu verkleiden sondern werde schauen, ob ich mit dem Besatz den sichtbaren Bereich verdecken kann. Falls das nicht klappt, wird die linke Riffsäule etwas angepasst.


    Wichtig war mir auch, genügend Sandfläche zu haben um hier ausreichend Platz für LPS zu haben, die sich mit weniger Licht begnügen.


    Der Zulauf wird schräg gegen die Rückwand gerichtet und erzeugt so eine kleine Riffhinterströmung.


    Wasser eingefüllt und aufgesalzen, das Wasser entwickelte am ersten Tag einen seltsam säuerlichen Geruch, der aber dann nach Animpfung mit Korallen-Zucht Artikeln zunehmend verschwand.


    Heute ist das Wasser weitestgehend klar, die LED Beleuchtung ist provisorisch aufgelegt und läuft bei derzeit ca. 65%, es ist also noch Spielraum nach oben. Dadurch, dass keine Optiken verbaut sind, erhält man doch eine recht gute Ausleuchtung. Ob die maximal möglichen 200W (mein Netzteil packt nicht mehr) schlussendlich ausreichend sind, wird sich zeigen. Notfalls müsste noch ein 3. Modul und stärkeres Netzteil her. Das würde aber dann auf Basis eines eigenen, modularen Controllers gebaut werden, bei dem jedes Modul autark mit Strom versorgt wird, so dass man ggf. auch mehrere passive Netzteile statt ein großes, aktiv gekühltes Netzteil verwenden kann.



    Achja: Ich weiß, die Türen müssen noch justiert werden :)

  • Hai Timo,


    tolle Fotostrecke...kollosal interessant...wünsch dir viel Erfolg damit. :6_small28:


    Rückwandverkleidung hast ja alle Möglichkeiten...Folie od. Bild od.nichts...

    Achja: Ich weiß, die Türen müssen noch justiert werden :)


    wenn du das nicht erwähnt hättest wärs mir nicht aufgefallen !!!


    aber jetzt nochmal zur Erinnerung : du must noch die Türen justieren ! :EV02A9~123:
    sorry...der will nur spielen...Gruß Thomas :thumbup:

  • Schönes Becken.......aber wieso sieht man nur Günter arbeiten :EV8CD6~126:
    Viel Erfolg beim Einfahren

    Herzliche Grüße


    Tom



    Aqua Medic Blenny mit Aqua Medic ReefLED/Sunrise Controller
    Start: November 2011


    "Do not despise the snake for having no horns for who is to say it will not become a dragon"
    "Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat manchmal nur keine Lust mit Idioten zu diskutieren"

  • Hallo Timo


    Vielen Dank für die Fotostrecke. Sieht doch alles schon sehr gut aus. Die Einfahrphase praktizieren ja schon viele mit der Korallenzucht Methode, bin gespannt wie es bei dir läuft.

    Beste Grüße
    Harald


    Freunde gibt es viele. Nur die Echten wird man erkennen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!