Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
This post has been edited 1 times, last edit by "flyerone" (Nov 29th 2017, 1:20pm)
Alu Steck war auch eine Überlegung. Das Holz hatte ich aber noch da, war eine Resteverwertung. Holzbearbeitung ist kein Problem, dafür habe ich alle Werkzeuge. Da in meinen Unterschrank kein Technikbecken kommt, habe ich das Feuchteproblem ja nicht. Damit kann es Holz sein. Mit Technikbecken hätte ich das so nicht gemacht.Sieht schon mal ganz gut aus- aber warum hast du für den Unterschrank nicht ein Alu-Stecksystem genommen? wäre dann nicht so klobig und hält doch. Haben viele im Forum genommen für ihre Unterschränke...![]()
Ich denke, der Technikschacht sollte so gehen. Ich kann mit der Hand locker bis zum Boden fassen, und die Rückförderpumpe sitzt soweit unten, da kann der Abschäumer sogar drüber hängen (mach ich aber nicht). Heizer, Abschäumer und Rüchförderpumpe sollen die einzige Technik im Schacht sein. Nur den Platz für den Reaktor habe ich notfalls noch vorgesehen. Einen "Hangon Grobfilter" sollte man auch noch reinbekommen. Das geht schon. Außerdem ist bei der Grundfläche des Aquariums auch kein weiterer Platz.Hmm, interessantes Vorhaben. Aber meinst nicht, das der Technikschacht zu klein dimensioniert ist? Da muss ja noch ne Rückförderpumpe und unter Umständen nen Heizer rein.
Hätte auch besser schwarzes Glas genommen, dann hättest garnix mehr von der Technik gesehen.
Aber die Idee mit dem Schrank finde ich super, so ähnlich habe ich das bei meinem Scubacube auch gemacht. Habe den Schrank modifiziert, damit er optisch in die Küchenzeile passt :-)
Location: Limburg
Occupation: Staatlich geprüfter Techniker in Maschinentechnik / Konstrukteur
wcf.message.sidebar.activityPointsPerDayThanks: 269
Abdeckung habe ich aus PVC Schaumplatten geklebt. Anleitung habe ich in einem Nachbarforum gefunden, und nur leicht modifiziert.
Ich denke, der Technikschacht sollte so gehen
Location: Limburg
Occupation: Staatlich geprüfter Techniker in Maschinentechnik / Konstrukteur
wcf.message.sidebar.activityPointsPerDayThanks: 269
Hits today: 15,059 | Clicks today: 39,955 |
Average hits: 22,716.91 | Clicks avarage: 52,705.97 |