Hmm, das schein das normale Standardzeug zu sein, das seit 1-2 Jahren jeder Hersteller einkauft und unter seinem Label als einzigartige Neuheit verkauft. Unter Wasser hatte ich damit letzte Woche versucht, die Koralle direkt auf den Stein zu kleben. Hat nur auf dem Stein nicht gehalten, das Riffäste nicht soooo porös sind.
Muss der Kleber auf dem Stein dann schon wieder weiß/hart geworden sein, bevor man die Koralle drauf klebt?
Vg
Silvio
das kann gut sein, kann ich nicht beurteilen, habe den Kleber das erste mal benutzt und fand es erfrischend einfach im Vergleich zum 2K.
meine Keramik ist auch nicht an jeder Stelle 100%ig porös. Ich habe ihn nicht weiss werden lassen, nur ca. 30sek gewartet.
-
Hilfreiche Informationen von der Einrichtung bis zum Betrieb des Beckens
-
hi cei, immernoch 1mg. Das kann nicht stimmen, der Test ist vermutlich Müll. Auch NO3 zeigt er noch auf 50.
Was ich noch beobachtet habe ist, dass die korallen nochmal deutlich mehr aufgehen sobald ihr Fuss fest fixiert ist. Echt interessant aber bei der Euphyllia Divisa zB sind locker nochmal 20% dazu gekommen
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »NRG1337« (14. Januar 2018, 19:02)
Beleuchtungstechnisch hast du gar keine Probleme bei der Umstellung der Tiere auf us Style ?
Bzw ist es relavant welche Tiere du einsetzt oder kannst im Prinzip alles einsetzen ?
Haste die Cups mittlerweile schon im Einsatz?
Gruß Sven
——————————————————
Red Sea Reefer 170 US Style
GHL Mitras 6300 HV
Giesemann Stellar (Hybrid)
DCP 3500
Ecotech 2x MP10wqd
Bubble Magus c5
——————————————————
ne die Beleuchtung hatte ich vorher auch schon so ähnlich. Habe mein schedule nur ein wenig "verschärft"
Ich denke man kann prinzipiell alles einsetzten, sofern man sie entsprechend umgewöhnt. Bei ein paar Acro Arten könnte man evtl. Probleme bekommen, aber da das System ideal zu meinem geplanten Besatz passt gab's keine großen Überlegungen.
Die Kunst des Systems ist für mich in erster Linie die Tiere so zu versorgen, dass sie anstatt an der intensiven Beleuchtung einzugehen Fluoreszenzen ausbilden und diese halten können während sie wachsen. Die Waage auf dem Level zu halten wird die Schwierigkeit werden.
Die Cups werde ich morgen einsetzen ...
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »NRG1337« (14. Januar 2018, 19:48)
Alles klar !
Bin gespannt wie sich die Tiere halten, entwickeln und anpassen !
Gruß Sven
——————————————————
Red Sea Reefer 170 US Style
GHL Mitras 6300 HV
Giesemann Stellar (Hybrid)
DCP 3500
Ecotech 2x MP10wqd
Bubble Magus c5
——————————————————
ja mal schauen. Ich bin garnicht so der Acro Fan aber vielleicht ändert sich das noch

gibt schon ein paar coole ...
Du bist eher der LPS Fan so wie ich das sehe. Hast du die Radio so blau eingestellt oder wirkt das nur. Wie fährst du den UV Kanal.
Aqua Medic Xenia 100,Vortech 2xMP40WQDR,Reeflink,GHL Doser 2, ATI Hybrid 6x39+2x75 Watt LED , Speedy 50 Watt , Mini Bubbel King 160, Tunze Nachfüllutomatik ,Titanheizer 300 Watt,Aqua Medic T- Control,JBL UVC 11Watt ,Wirbelbettfilter Knepo 0,7 Double, Clarisea SK 3000 .
Balling Light mit Trace 123; Sangokai Basic.
Gruß Christian
ich war mal so frei und habe einen filter drüberlaufen lassen... denke die schönen tiere haben das verdient
-
Hilfreiche Informationen von der Einrichtung bis zum Betrieb des Beckens
-
Sehr geil danke Michael :)
Ich habe es schon ziemlich blau. 6 Stunden am Tag fahre ich 30% weiss ( 15 kaltweiss/15 warmweiss) aber auf den Fotos wirkt das immer doppelt und dreifach so blau. UV Kanäle maxout bei 55%
Ja bin eher LPS Fan. Oben kommt jetzt dann eine Bubble Gum, eine Forest Fire und dann möchte ich noch Staghorn artiges und Millenpora.
Unten geht's jetzt so ziemlich nur noch mit Scolys und Acans weiter ...
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »NRG1337« (16. Januar 2018, 16:28)
Also mein Dealer hat 6 Stück davon über dem Becken und er fährt die nach ecotech Programm mit UV volle Pulle und
die Tiere sehen Porno aus. Hab bei mir auch langsam erhöht und man sieht schön wie die Fluoreszenz heraus kommt.
Aqua Medic Xenia 100,Vortech 2xMP40WQDR,Reeflink,GHL Doser 2, ATI Hybrid 6x39+2x75 Watt LED , Speedy 50 Watt , Mini Bubbel King 160, Tunze Nachfüllutomatik ,Titanheizer 300 Watt,Aqua Medic T- Control,JBL UVC 11Watt ,Wirbelbettfilter Knepo 0,7 Double, Clarisea SK 3000 .
Balling Light mit Trace 123; Sangokai Basic.
Gruß Christian
das gefällt mir ja richtig gut hier
hier schau ich mal öfters rein
danke shocki :)
Die ecotech schedules sind für mich unbrauchbar sorry. UV auf 100, Rot und Grün auf 18% - das kann m.E. über kurz oder lang nur Probleme geben bzw. Algen oder Bleaching etc. geben.
Hab auch noch am tagesverlauf und am mondlich gebastelt. Mein schedule ist zwar US-Style aber eher sanfter.
oben drauf ist ne tubastrea, wenn ich das richtig sehe?
die kann ins dunkel. die ist azoo. am besten täglich etwas füttern. nimmt auch gröberes futter an frost oder trocken.
vielleicht wäre das ein genehmer platz:
-
Hilfreiche Informationen von der Einrichtung bis zum Betrieb des Beckens
-
Auch gut :)
Die tubastrea möchte ich gerne kopfüber am die unterseiten der Platten kleben. Da kommen noch 1-2 weitere dazu. Das ist zumindest der Plan
was das füttern angeht, möchte ich das mal ca. 30min nach den CoralSprint Dosierungen versuchen. Da sollten die eigentlich schön aufmachen und dann gibts Mysis und LPS Pellets :)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »NRG1337« (16. Januar 2018, 17:50)
kopfüber ist schwierig mit füttern.
ich denke sie kommen in der natur schon oft an steil- und überhängen vor. aber hochkant sollte ihr reichen...
die müssen oft und recht viel futter haben, sonst lösen sie sich recht schnell auf.
viel füttern bedeutet auch erhöhte nährstoffwerte. das dann im auge behalten.
-
Hilfreiche Informationen von der Einrichtung bis zum Betrieb des Beckens
-
ja die haben schon echt einen guten Appetit. Habe im alten Becken auch gut füttern müssen und die war halb so gross.
Die nächsten werden sowieso kleiner, werd erstmal an einer probieren ob ich kopfüber klarkomme. Aber ich liebe diesen Look
weisst du ob es gebogene Pipetten gibt? Ähnlich den Aufsätzen bei AiptasiaX?
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »NRG1337« (16. Januar 2018, 18:00)
auch deine zentrale goniopora ist gefährdet. wenn die euphyllias drunter ihre tentakeln ausfahren, reichen diese sicher bis dort hin. muss nicht, kann aber. auf alle fälle beobachten. du hast augenscheinlich stabile und gesund wirkende tiere gekauft. so soll es sicher nach möglichkeit auch bleiben.
es gibt spritzflaschen die eine gebogene pipette haben... vielleicht kann man da was basteln...
-
Hilfreiche Informationen von der Einrichtung bis zum Betrieb des Beckens
-
Zurzeit sind neben Ihnen 6 Benutzer in diesem Thema unterwegs:
6 Besucher
Counter:
HTML Editor - Full Version
Hits heute: 17 184 |
Klicks heute: 50 033 |
Hits pro Tag: 20 381 |
Klicks pro Tag: 49 160,08 |