Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
wie ich ja schon in meiner Vorstellung geschrieben hab, hab ich mir nun ein Blenny gekauft. Zwar gebraucht, aber in einem guten Zustand. Es ist zwar noch nicht aufgestellt. Da ich mir noch den Unterschrank bei meinen Dealer bestellt hab. Ich hoffe mal das der nächste Woche kommt und ich das Becken entlich mit Wasser füllen kann.
Ich hab da auch gleich eine Frage. In das Filtersäckchen habt ihr da was drin? Aktivkohle oder so? Oder legt ihr das nur in den Filterkasten rein.
schön ein Blenny-Fan in der gleichen schönsten Stadt der Welt zu treffen :)
Das Filtersäckchen hab ich am Anfang mit der mitgelieferten Aktivkohle befüllt - du brauchst aber nicht die ganze Ladung zu benutzen. Hatte damals ungefähr 1/3 der Menge benutzt und dann alle 4 Wochen gewechselt.
@nemo: wann würdest du denn die Filter medien einsetzen. Ich hab e ja gebraucht gekauft und die Aktivkohle ist nicht mehr dabei. Ich bin am überlegen ob ich die Filtermedien überhaupt brauche. Und später nur das Säckchen zur grob Filterung rein lege.
Filtermedien braucht man garkeine. Aktivkohl und son Gedönst brauchst du nur, wenn du zB mit Medikamenten hantiert hast oder den Gelbstich entfernen willst. In so einem kleinen Becken kann man gut ohne Filtermedien fahren, einfach regelmäßig Wasserwechseln.
auch bei mir, war es heute soweit. Ich war mit meinem Sohn bei unserem Händler und er hatte schönes Lebendgestein da. Hab ich gleich zugeschlagen. Mein Blenny ist seit Dienstag aufgesalzen und die Dichte war schön Konstant. Haben auch schon richtig viele Tierchen entdeckt. Leider wohl Glasrosen, aber auch Schlangensterne, Schnecken, Flohkrebse und auch nen normalen Seestern. Bin von der Qualitat des Gesteinsüberrascht. Mal sehen was davon überlebt und wie sich die nächsten Wochen so zeigen.
ich hab es auch ohne Filtersack jetzt laufen. Den Schwarzenkasten lass ich drin. Den hat der vorbesitzer zumglück nur oben auf die schiene raufgelegt, so kann ich den auch mal raus nehmen. Er verringert aber das plätschern des auslaufenden Wasser des Abschäumers. Wie hast du deinen Abschäumer eingestellt. Ich hab ihn erstmal komplett auf. Um möglichst trocken ab zu schäumen. nun sehe ich aber keinen Schaumaufsteigen, es sammelt sich aber trotzdem stinkende milchige Flüssigkeit im Abschäumerkasten, was meinste zu trocken oder so lassen.
hab nochmal geschaut jetzt schäumt er klar das der jetzt noch nicht so schäumt als bei besatz. Ich lass ihn einfach mal so. Ich denke mal die Prozesse setzen jetzt langsam ein. Die Steine sind ja jetzt erst 5 Stunden drin. Und vorher lief er nur zur Probe schon mit, da ja gebraucht. Da war ja noch nix zum Abschäumen.
nach dem ich die letzten Tage keine Zeit hatte zu schreiben hier mal das neuste. Ich häng mal zwei Bilder an. Das erste zeigt das Aquarium vor 2 Wochen mit starkem Kieselalgen befall. Das zweite ist von Heute. Seit letztem Samstag sind 3 Turbos eingezogen wovon eine leider nicht überlebt hat. Und ein Halloween- Einsiedler. Ich werde nächste Woche die Turbos nochmal Aufstocken und die erste Zoantus ist auch in Planung.
Hat einer ne Idee wie ich den Algenbefall des Bodengrundes etwas weg bekomme. Ist das einzige was noch wuchert.
der aufbau sieht echt gut aus. turbos und einsiedler in einem becken sind immer so ne sache. bei manchen klappt, bei anderen wiederum nicht. wenn du mal ableger brauchst, kannst du gerne rum kommen. habe immer welche am start :-)
Hi Kobe danke für das Angebot ich denke ich werde darauf zurück kommen. Ich hab bei mir in der nähe noch keinen Händler mit guter Ware aus gemacht. Die Korallen-Becken bei meinem Händler sahen letzte woche stark nach cyanos aus.
wollte euch mal von meinem unschönen Erlebnis von letzter Woche erzählen.
Also Am Donnerstag musste ich ausnahmsweise Arbeiten. Da Feiertag war, war der rest der Familie zuhause. Am Tag zuvor hab ich die ersten Fische für mein Blenny gekauft. Alles war gut und das Becken lief stabil. Alle Werte im Grünen Bereich. Als ich dann auf der Arbeit war erreichte mich ein Anruf meiner Frau. Mein Sohn hatte extrem Überfüttert. Nicht nur Fischfutter sondern auch Pytoplankton. Ich hab das Trockene von Tropic Marin. Davon hat er statt den 1g Messlöfel die halbe Dose reingekippt. Also ich meine Frau übers Telefon dirigiert. Konnte ja leider nicht weg. Der Abschäumer war am Kochen den musste sie alle 5 Min leer machen. Als ich dann Abends von der Arbeit kam war es schon zu spät. es hatte ne Bakterienblüte eingesetzt der erste Fisch war schon Tot der zweite sah auch nicht mehr gut aus. Und die Korallen hatten ihre Polypen eingezogen. Ich hab mein letztes Salz genommmen schnell 30 Liter Wasser angesetzt. Wasserwechsel gemacht. Am nächsten Tag zu uns zu Megazoo nochmal 40 liter Fertiges Meerwasser gekauft 2. Wasserwechsel und Starterbakterien von Akra dieses Nite-Out gekauft. Jetzt nach 5 Tagen ist wieder alles Stabil bis auf die 2 Fische und eine Turboschnecke muss ich zum Glück keine Verluste feststellen. Aber es hat mich eins gelehrt meine Aquarienchemie sowie das Futter sind nicht mehr im Unterschrank untergebracht.
Ich werde jetzt erst mal Futter etc. aus dem Unterschrank räumen, nicht das unser Fünfjähriger mal "Fische pflegen" spielen will!!!
Schön, dass Du die meisten Tiere retten konntest! Schade um die Fische und die Schnecke!
ist echt zu empfehlen. Ich dachte auch mein Sechsjähriger Sohn geht nicht an die Unterschränke, zu mindest nicht one Aufsicht. Ich wurde eines Besseren belehrt.
nach langer Zeit der ruhe hier mal ein Update meines Blennys. Es läuft einwandfrei. Die Korallen wachsen und wachsen. Ein Umzug vor einem Jahr war ein Highlite da wir im Januar umgezogen sind und bei -15°C leichte Probleme hatten die Behälter fürs Wasser und die Tiere auf Temperatur zu halten. Trotz Styroporboxen und vorgewärmten Auto hatte ich einen Temperaturverlust von 7°C es dauerte fast 4 Stunden bis das Aquarium wieder auf Temperatur war. Aber die Korallen haben es überstanden. Nun folgt warscheinlich der nächste große Sprung. Ich werde mich komplett aus der Süßwasseraquaristik zurück ziehen und mein 200l Becken verkaufen und mir dann ein Incpiria 400 anschaffen. Da meine LPS langsam aber sicher zu groß fürs Blenny werden und ich auch mal schöne Hawaidocs und ähnliches halten möchte. So das wars so aus den letzten Jahr ein Bild folgt heute Abend.