Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
unterm mikroskop kann man die unterschiede genau erkennen.
aber erstmal würde ich da nun nicht panisch werden. das ganze startet doch gerade erst. da ist sowas nicht ungewöhnlich. cyanos sind erstbesiedler.
es gibt auch natürliche gegner der roten cyanos. das wären andere cyanos namens synechococcus. aber wie gesagt, an dem punkt bist du nicht. gib der sache zeit, behalte die ruhe und dein system stabil.
Ich würde schwer auf Kieselalgen tippen. Und das ist mutmaßlich erst der Anfang. Das wird noch ziemlich fies braun werden mit vielen Luftblasen... Enjoy
Es sind wie vermutet Kieselalgen. Das wird noch schlimmer werden... Aber es geht auch vorbei. Danach werden höchstwahrscheinlich grüne Algen sprießen. Geht aber auch vorbei ;). Ich habe zz auch 2 Stellen mit cyanos.... Da hoffe ich dass es auch vorbei geht ;)
Besatz kann schon definitiv rein.
Beste Grüße,
Simon
This post has been edited 1 times, last edit by "Bigsimon" (Jul 29th 2020, 9:44pm)
bei Kieselalgen bin ich schon etwas beruhigt, da es mein erstes Becken ist, bin ich da ziemlich vorsichtig mit allem.
Aber ich halte das mal im Auge und werde dann am Wochenende mal schauen wie das mit Einsiedlern etc. aussieht.
Bin grade dabei noch das Ballin Light einzustellen, mein KH war heute auf 5.2 abgesunken in 3 Tagen.. Dann habe ich den heutigen Abend benutzt und habe die Abdeckung installiert
Habe gestern 5 Einsiedler eingesetzt um schonmal etwas gegen die Algen zu haben.
Die „Kieselalgen“ sind nicht wirklich mehr geworden, an manchen Stellen sind kurze Fäden, aber das hält sich in Grenzen.
Die Werte sind auch weiter im Rahmen. PO4 war heute auf 0,063 und die Tests für den Hanna sind auch leer.. kommen erst am Dienstag.
Ich habe den PO4 aber auch ~20 Minuten nach dem füttern der Korallen mit Fauna Marin Min S.
Dann habe ich heute alle Korallen an ihre Positionen gebracht und lasse grade die Osmose für den Wasserwechsel laufen.
CA & MG habe ich mit der Dosieranlage soweit im Griff. KH war heute noch auf 6,3.. da habe ich die Dosierung etwas angehoben das ich bald die ~8 halten kann.
Aktuell dosiere ich das Ballin Light 3x am Tag, ist das zu häufig oder sollte man das auf noch mehr Abstände einstellen?
Anbei mal ein Bild, da sind leider 2-3 Korallen zu, da diese frisch umgesetzt waren..
du kannst deine kalkversorgung auf so viele dosierungen einstellen wie du willst. wenn es mengenmässig dann sinn macht für die dosierpumpe. je häufiger und kleiner die dosierungen, desto weniger unterliegt es schwankungen. ich dosiere kh z.b. 25 mal täglich.
Soweit läuft alles nach Plan, mal schauen was Dienstag der PO4 Wert sagt..
Aktuell bin ich noch am einstellen des Ballin Light.. aber mehr wie 20-25ml werden da aktuell nicht benötigt. Sobald das alles steigt, werde ich öfter dosieren.
ich melde mich dann auch mal wieder zu Wort.
Ich habe wie von viele geraten das Becken einfach mal in Ruhe gelassen, also nur gefüttert, Scheiben gereinigt, Osmosetank nachgefüllt und den Abschäumer geleert. Der Besatz ist auch fast so geblieben, bis auf ein paar weitere Schnecken und Einsiedler. Ich habe auch keine Verluste zu melden.
Heute habe ich dann mal einen Wasserwechsel von 50L gemacht und auch mal wieder das Wasser getestet. Die Werte stimmen soweit, bis auf PO4 und Nitrat ist nicht nachweisbar.. da werde ich die nächsten Tage mal etwas mehr füttern.
Für Bigaimon hänge ich noch das Bild von dem Springschutz an.
Das war alles im Set dabei.
Bis jetzt konnte ich noch keine Veränderungen der SPS feststellen, habe allerdings laut dem Händler auch nur „einfache“ SPS im Becken bis jetzt.
Wasseranalyse geht morgen in die Post und dann mal schauen. Füttere jetzt etwas mehr und schaue dann Ende der nächsten Woche mal nach den Werten, sonst muss ich auch erstmal dosieren.
Soweit läuft das Becken relativ gut, die Werte sind auch soweit im grünen Bereich.
PO4 und Nitrat sind noch immer n.N, werden von mir aber täglich dosiert.
KH ist etwas erhöht, da habe ich heute die Dosierung etwas runter geschraubt.
Ein paar neue Tiere kamen auch hinzu, sowieso zwei Verluste sind zu vermelden.
Von einem auf den anderen Tag waren die beiden Putzergarnelen verschwunden..
Der Algenwuchs ist nicht wirklich schlimmer geworden. Die Algen am Boden werden grünlich und die an der Rückwand gehen teilweise ins lila über.
Des Weiteren habe ich an manchen Steinen durchsichtige, schleimige Fäden.
Vielleicht habt ihr ja ein paar Infos zu den Algen und den Fäden.