Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
ich wollte hier einmal mein Becken vorstellen und euch auch immer wieder auf dem laufenden halten. Als blutiger Anfänger hoffe ich natürlich auch auf hilfreiche Tipps.
Hier mal ein paar Daten zur Technik:
- Armatus 575 - 2x ATI Straton - Deltec 1000i - Jebao DCP-10000 - ClariSea SK-5000 - Aqua Medic 300W Titanheizer - Aqua Medic T-Controller - 2x Aqua Medic EcoDrift 15.2 - Aqua Medix Helix 2.0 18W - Aqua Medic Reefdoser
Als Salz verwende ich das Fauna Marin Professional Sea Salt, sowieso das Ballin Light und zum starten habe ich das Bacto Blend dosiert. Beim Steinaufbau habe ich 40KG von den D-D Aquascape Rocks verwendet und als Bodengrund 15Kg Tongapearls.
Gestern kamen dann die ersten Korallen rein. Ich habe mir in einem Korallenshop vor Ort ein Paket Weichkorallen, sowie zwei LPS Korallen geholt. Da dies meine ersten Erfahrungen im Bereich Salzwasser sind, habe ich auf die Kompetenz des Ladens vertraut und kann bis jetzt auch nichts negatives (bis auf eine Kleinigkeit) feststellen.
und noch 1-2 andere wo ich den Namen leider noch nicht zuordnen kann.
Eine davon war/ist eine sehr helle (fast durchsichtig) „Anemone“, die sich nach 30 Minuten auch irgendwohin bewegt hat und bis jetzt auch nicht wieder aufgetaucht ist.
Über Ratschläge oder Verbesserungsvorschläge würde ich mich freuen.
Sehr cooles setup!
Aber bitte nicht briareum mitten ins Riff.. du wirst dir noch so viele coole Koralle kaufen wollen in Zukunft,
Und hast nen grünen Teppich den du nicht los wirst :)
Die Briareum wird noch auf den Boden befördert, wo etwas Platz zum wachsen ist.
Aber wollte dir Korallen erstmal ins Becken und schauen wie Sie sich machen.
Bis auf die Anemone die irgendwohin geflüchtet ist und die Litophyton die einfach nicht stehen möchte scheint auch alles gut zu funktionieren.
Ergänzend mal die aktuellen Wasserwerte vom Abend:
für meinen persönlichen Geschmack ein bißchen zu wenig Verstecke, dafür halt aber für größere Fische perfekt.
Aber das ist keine Kritik, sondern eine Meinung ;)
Ich freue mich für dich, dass du schon Phosphat nachweisen kannst
Bist du mit dem Aquarium auch so zufrieden wie ich?
Beste Grüße,
Simon
This post has been edited 1 times, last edit by "Bigsimon" (Jul 24th 2020, 6:48am)
die Beschreibung der Anemone klingt mach einer Heteractis. Allerdings ist dein Becken noch zu jung für eine Anemone. Die grossen Anemonenarten benötigen stabile Wasserwerte. Als Faustformel gilt eine Standzeit des Aquariums von sechs Monaten. Ich wünsche dir viel Glück mit der Anemone.
Viele Grüße
Birgit
120×65×65 Wohnzimmerriff (Start 2015)
60×60×60 Riffcube (Start 2016)
45×45×50 Fangschreckenkrebs Cube (Start 2016)
38×38×43 Wirbellosencube (Start 2019)
This post has been edited 1 times, last edit by "Mirakelbarsch" (Jul 24th 2020, 5:11pm)
Die Briareum wird noch auf den Boden befördert, wo etwas Platz zum wachsen ist.
Aber wollte dir Korallen erstmal ins Becken und schauen wie Sie sich machen.
Bis auf die Anemone die irgendwohin geflüchtet ist und die Litophyton die einfach nicht stehen möchte scheint auch alles gut zu funktionieren.
Ergänzend mal die aktuellen Wasserwerte vom Abend:
Der Satz mit der Annemine war klasse , sah sie im inneren Auge durch AQ flitzen.
Dein Aufbau ist dir wirklich sehr gut gelungen, absolut genial!
Hast einen Zuschauer mehr und ich wünsch dir viel Erfolg.
Der von mir verfasste Post ist meine eigene Meinung, nicht allgemeingültig /nicht im Bezug auf Personen sie ist rein analytisch.
Des Menschen Wille sei sein Himmelreich oder ..... ———————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————— ID Links
Guten Morgen 575 xd Genosse ;)
für meinen persönlichen Geschmack ein bißchen zu wenig Verstecke, dafür halt aber für größere Fische perfekt.
Aber das ist keine Kritik, sondern eine Meinung ;)
Ich freue mich für dich, dass du schon Phosphat nachweisen kannst
Bist du mit dem Aquarium auch so zufrieden wie ich?
Links und rechts sind noch Höhen die auf den Fotos leider nicht so ersichtlich sind.
Das Becken gefällt mir soweit ganz gut, habe lediglich 24 verstellbare Füße vom Schreiner installieren lassen.
Hallo,
die Beschreibung der Anemone klingt mach einer Heteractis. Allerdings ist dein Becken noch zu jung für eine Anemone. Die grossen Anemonenarten benötigen stabile Wasserwerte. Als Faustformel gilt eine Standzeit des Aquariums von sechs Monaten. Ich wünsche dir viel Glück mit der Anemone.
Viele Grüße
Birgit
Laut Bildern aus dem Netz kommt das hin. Da hat der Verkäufer wohl etwas verpatzt.. hoffentlich lässt die Anemone sich wieder blicke und kommt durch..
Bei mir hat sich am letzten Samstag auch wieder etwas getan.
Ich habe Joes Korallenfarm in Witten besucht und kann es nur jedem empfehlen!
Der Laden ist super aufgeräumt, tolle Tiere und auch für die Beratung wurde sich Zeit genommen und jede Frage beantwortet!
Pistill
Ich habe dann dort auch gleich ein paar Tiere mitgenommen:
1x Hawaii Doktor
2x Putzergarnele
3x Kardinalbarsch
6x Riffbarsch
Die Korallen öffnen sich von Tag zu Tag mehr, da reiche ich die nächsten Tage Bilder nach!
Bei den Fischen dachte ich anfangs, dass es eventuell etwas früh sei. Da ich mich bei der Korallenzucht in Witten aber sehr wohl gefühlt habe und Sie mir sagten das es kein Problem sei schon Fische einzusetzen, nahm ich welche mit.
Bis jetzt sieht auch alles sehr gut aus.
Die Barsche fressen wie die wilden, die Garnelen habe es sich auch schon in einer Höhle bequem gemacht.
Der Hawaii Doktor lässt sich auch manchmal von den Garnelen putzen.
Allerdings hält er sich aktuell fast nur hinten links auf und schwimmt auch häufig an der linken Scheibe auf und ab, ich habe das Gefühl das er sich spiegelt.. ich habe ihm heute mal getrocknete Algen an die linke Scheibe gehangen, wo er auch immer mal wieder dran geht und die Garnelen mögen es auch.
Etwas erschrocken habe ich mich, als ich gestern Abend als das Licht im Aquarium aus war, keinen Riffbarsch mehr gefunden hatte.. die scheinen sich wirklich gut verstecken zu können..
Die Wasserwerte habe ich gestern Abend auch wieder gemessen:
Salinität - 34,9
Temperatur - 25 Grad
Alk - 7,0
CA - 430
MG - 1290
NH4 - < 0.15
NO3 - 5
NO2 - 0
PO4 - 0.021
Si - 0
PH - 8,2
Für mich sehen die Werte sehr gut aus, Algen sehe ich aktuell noch keine. Mit dem Besatz bin ich jetzt erstmal zufrieden, als nächstes kommen dann Einsiedler und Schnecken rein und dann wird nach und nach weiter aufgebaut.
Vielleicht hat ja jemand einen Tipp für den Hawaii Doktor oder brauchen die Fische etwas mehr Zeit um sich an das neue Umfeld zu gewöhnen?
dass Verhalten des Hawaidocs kann durchaus damit zusammen hängen das er neu im Becken und dadurch etwas gestresst ist. Ich würde ihm einfach Zeit geben sich in Ruhe einzugewöhnen.
die fische brauchen etwas um sich einzugewöhnen. das wird von tag zu tag besser.
Das hört sich gut an, fressen tut er, das ist schonmal beruhigend! Dann brauch der Hawaii etwas mehr Zeit, die anderen toben schon durchs Becken und die Riffbarsche schlafen in den neuen Korallen
dass Verhalten des Hawaidocs kann durchaus damit zusammen hängen das er neu im Becken und dadurch etwas gestresst ist. Ich würde ihm einfach Zeit geben sich in Ruhe einzugewöhnen.
Wie lange steht denn das Becken schon?
Viele Grüße
Birgit
Hallo Birgit,die Zeit gebe ich ihm, lasse solange auch die Finger aus dem Becken, dann werden die Korallen eben später an Ihre endgültige Position gesetzt!
Mein Hawaii Doc ist anfangs sehr ängstlich gewesen. Bei jeder kleinsten Bewegung vor dem Becken hat er sich versteckt. Beim Tominis war das noch viel extremer.
Die beiden sind auch immer durch die etlichen Höhlen bei mir geschwommen, immer in der Nähe einer Versteckmöglicheit. Bezüglich dieser Option ist halt bei dir im Becken nicht so massiv viel geboten.
Es bleibt nur abzuwarten.
das Becken ist mit einer Standzeit von 11 Tagen eigentlich noch sehr jung um es mit Fischen zu besetzen. Du solltest deswegen die Wasserwerte sehr genau im Auge behalten.
Viele Grüße
Birgit
120×65×65 Wohnzimmerriff (Start 2015)
60×60×60 Riffcube (Start 2016)
45×45×50 Fangschreckenkrebs Cube (Start 2016)
38×38×43 Wirbellosencube (Start 2019)
This post has been edited 3 times, last edit by "Mirakelbarsch" (Jul 28th 2020, 9:47am)
Mein Hawaii Doc ist anfangs sehr ängstlich gewesen. Bei jeder kleinsten Bewegung vor dem Becken hat er sich versteckt. Beim Tominis war das noch viel extremer.
Die beiden sind auch immer durch die etlichen Höhlen bei mir geschwommen, immer in der Nähe einer Versteckmöglicheit. Bezüglich dieser Option ist halt bei dir im Becken nicht so massiv viel geboten.
Es bleibt nur abzuwarten.
Mehr wie abwarten kann ich auch nicht. Aber habe das Gefühl das es immer etwas besser wird. Das wichtigste für mich ist, dass er frisst.
Ich habe auch gedacht, dass 11 Tage sehr früh sind. Aber ich habe mich dort ausgiebig beraten lassen und fühle mich da auch sehr gut aufgehoben. Alle Antworten hatten Hand und Fuß. Die Wasserwerte prüfe ich aktuell alle 3 Tage und die sehen aktuell auch sehr gut aus.
Habe auch vorhin gesehen das die Korallenfarm hier im Forum zu finden ist und auch im Netz findet man nichts negatives.
Bilder mit dem Handy ohne einen Filter der das blaue rausholt gestalten sich echt etwas schwer...
Da kommt man nach Hause und freut sich das die Pakete da sind, einmal die RedSea Netzabdeckung und paar andere Kleinigkeiten
Da schaut man ins Becken und nach 8H sieht es ganz anders aus.. ich gehe stark davon aus das es keine Kalkrotalgen sind. Es wird auch wahrscheinlich um Cyanos handeln oder?
Werde die heute Abend auch direkt noch absaugen!
Hat man bei Cyanos eine Chance ohne Zusätze wie z.B Red X?
Was ich bisher gelesen hab durch stören, stören und nochmals stören , absaugen und Geduld , manche verdunkeln auch, andere geben Mittel hinzu.
Letzteres würde ich sein lassen , da es zur „ Einfahrphase „ ( als könnte man ein AQ fahren , blödes Wort ) dazu gehört.
Also geh denen auf den Wecker, bürste sie von den Steinen , sauge sie ab , mach ihnen die Hölle heiß. Aber kipp keine Chemie rein....
Der von mir verfasste Post ist meine eigene Meinung, nicht allgemeingültig /nicht im Bezug auf Personen sie ist rein analytisch.
Des Menschen Wille sei sein Himmelreich oder ..... ———————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————— ID Links
Danke für die schnelle Antwort! Das es leider zum Start dazugehört, habe ich schon öfter gelesen.. aber das es jetzt so schnell geht, heute morgen war alles sauber
Werde heute Abend nochmal alle werte messen und morgen früh mal eine ICP losschicken.
Fange gleich direkt an alles mögliche abzusaugen und Ihnen somit direkt auf die Nerven zu gehen. Wenn es allerdings bis nächste Woche nicht besser wird, muss ich mal schauen.. gibt es „natürliche“ Bekämpfer gegen Cyanos?