Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
also dann mach es so:
Verdünne das Mittel 1:10 also 1ml + 9ml Wasser oder hald 10ml + 90m l usw...
Beim Originalprodukt müßtest du ja ausgehend von 500 Liter Aquarium 0,5 ml dosieren. Bei einer 10er Verdünnung dann 5ml.
Oder noch genauer ne 1:20 Verdünnung = 10 ml
Nun schalt das ganze über Dosierpumpe und hast Ruhe
This post has been edited 1 times, last edit by "Alexander-Linz" (Aug 12th 2020, 11:15pm)
Mal was anderes. Dadurch dass ich zur Zeit keinen richtigen Spaß an den Korallen habe (bis auf die Euphyllias) und ich durch das neue Becken mehr Chancen habe auch "andere" Fische zu pflegen, fällt einem auf, wie interessant, bzw. beinahe intelligent die Fische agieren und interagieren. Der Tominis erledigt sein Geschäft immer an der gleichen Stelle. Dort buddelt aber immer die Grundel, deswegen weist er sie immer in die Schranken, egal wo sie im Becken ist. Der "gelbe Doc" ist definitiv der Chef, bestimmend, aber immer friedlich.Alle Fische schwimmen immer wieder zusammen, wie Kumpels. Der "Fuchs" hat die letzten Tage eine Pinnigorgia beäugt, sich tagsüber an sie geschmiegt.... Und ab heute schläft er in ihr, lässt sich im Schlaf von den Wellen mitschwingen... Einfach ein herrlicher Anblick.
Definitiv sind nun die Fische bei mir in den Vordergrund gerückt, die Korallen sollen ihren Wohnraum für mich ansehnlicher machen ;)
Hehe.... Dennoch wäre ich froh wenn die besser wachsen würden :)
Beste Grüße,
Simon
This post has been edited 1 times, last edit by "Bigsimon" (Aug 16th 2020, 1:07am)
erfreulicherweise ist die Trübung beinahe weg. Das was noch übrig ist sind Schwebstoffe die die Grundel immer wieder fördert.
Phosphat muss ich nur noch ganz wenig dosieren.
Phosphat wird noch täglich dosiert, Nitrat selten.
Ein paar Weichkorallen sind hinzugekommen.
Den Fischen geht es gut, bis auf den Friedmanii. Der ist irgendwie zerfledert jedoch ohne signifikante Verhaltensauffälligkeiten
Nochmal ein kleines Update.
Mit dem Becken bin ich eigentlich zufrieden. Phosphat muss ich weiter dosieren. Die übrigen Werte, bis auf ein leicht erniedrigtes, Magnesium sind in Ordnung.
Eine durchschwimmbare Spalte, in der sich die Anemone lange gehalten hat, gefällt meinem Zwergkaiser so gut, dass er die Anemone auf die Reise schickt.
Wer sie möchte könnte, bekommt sie gerne geschenkt. Ist jedoch schon ziemlich groß.
Hallo Simon,
ich hätte eine Frage zu Deinen Strömungspumpen. Du hast ja links die Gyre 350 und rechts noch eine Pumpe.
Könntest Du mir bitte sagen was das für eine ist?
Ich hatte für mein Becken 2 Gyre 350 angedacht, wäre das aus Deiner Sicht zuviel?
Danke und LG
Jürgen
Es ist nur eine Eco Drift 4.1. So richtig notwendig wäre sie glaube ich nicht, aber ich möchte immer mindestens 2 Pumpen haben, falls mal eine stehen bleibt. So wäre zumindest eine minimale Wasserbewegung gewährleistet.
Eine 2te gyre wäre für mich eine Option, weil ich den OGC Modus interessant finde. Dadurch würde sich eine schöne Wellenbewegung bei den Weichen und den LPS bemerkbar machen (bei einer ist es sagen wir mal befriedigend) . Also eher ein optischer Aspekt. Bei überwiegend SPS,, wäre der optische Effekt nicht so sichtbar.
Wenn man 2 bei 150cm hat, wird man wahrscheinlich die Leistung reduzieren müssen.
Wenn meine sauber ist, fange ich mit 40% an. Wegen "Verschleimung" muss ich dann alle paar Tage um 10% hoch. Mit 2 würde es wahrscheinlich länger dauern bis sich die Reduktion der Leistung bemerkbar macht.
Fahre den Pulsmodus im Sekundenintervall.
Beste Grüße,
Simon
This post has been edited 1 times, last edit by "Bigsimon" (Jan 7th 2021, 12:41pm)
Ich lieeeebe ja Kupferanemonen. Ich hatte mir mal eine Kupferanemone besorgt und die hat irgendwie kein Plätzchen gefunden. Besonders Nachts wollte die immer auf Wanderschaft gehen. Und ich konnte die Nächte nicht mehr durchschlafen, weil ich 4 Tage lang die Korallen aus dem weg geräumt habe. Dann eines Abends hat sie sich fast in eine Strömungspumpe treiben lassen. Dann hat es mir gelangt und ich habe sie einem Aquarium Laden in meiner nähe geschenkt . Meine war aber Verhältnismäßig noch klein und kein Fußball wie deine .
Es sind an sich aktuell 3 Anemonen. Ich habe für diese extra einen separaten Aufbau gemacht.
Die eine ganz große (voll geöffnet bestimmt bis 30cm im Durchmesser) hat auch gestern versucht sich geschlechtlich zu vermehren. Nachts glich das Wasser einer Algenblüte. Zudem könnte ich auch lysmata Larven sehen.
Heute ist das Wasser klar, aber die Zicke ist wieder unterwegs
Deswegen habe ich keine in meinem Becken. Hab das bei nem Bekannten gesehen, der wollte unbedingt eine rote und eine grüne habe. Gesagt, getan und nach vier Wochen waren die Hälfte seine Korallen platt, weil die Anemonen ständig unterwegs wäre.
Da ist, glaube ich, ein reines Anemonenbecken sinnvoller.
Sohn und Frau wollten "Nemos". Das war dann ja irgendwie Pflicht für mich damals im Cubicus.
Weil für mich eine Haltung ohne Anemone nicht in Frage kam, habe ich eine besorgt.
Es ist eingetroffen was ich befürchtet habe. Familie interessiert sich null für die Fische und ich hatte den Salat mit einer "Anemonenzucht" .
Deswegen habe ich auch letztendlich vergrößert.
Mir gefällt die Dynamik (Wellenbewegung) und die Farbe der Tiere sehr gut. Das Becken würde ohne der Tiere sehr statisch wirken.
Aber tatsächlich sieht es so aus, dass auf dem Aufbau nur 2 Platz haben.
Ich bin hier auch nicht so vernetzt, dass ich einen Abnehmer finden würde.