Dear visitor, welcome to Dein Meerwasser Forum für Nanoriffe.
If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works.
To use all features of this page, you should consider registering.
Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process.
If you are already registered, please login here.
Hallo Jasmin...nein...ein Algenrefugium dient dazu,Nährstoffe abzubauen,weil Algen gut Nährstoffe verbrauchen und die somit natürlich senken...sozusagen ein natürlicher Adsorber,da die Algen ja zum Leben Nährstoffe verbrauchen...und klar,man kann seine Docs zum Beispiel damit füttern LG
Becken 90l Cube Blau Aquaristik... Al Nero 3 Strömungspumpe...Eheim Skim 350... Next-one LED...Versorgung... Easy Reef System von Bartelt...Deko Atoll Riffdeko und Caribik Sea Rocks
Huch haben ja schon welche geantwortet ) Meih bin ich langsam
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Nein, mitnichten.
Diese Makroalgen helfen das Wasser auf natürliche Weise von Nitrat und Phosphat zu befreien und reichern es nebenbei mit (Nährstoffen und) Sauerstoff an (soweit ich das verstanden habe beim Lesen)
Und sie helfen dabei die sogenannten niederen Algen am Wachstum zu hindern.
Falls noch jemand Ergänzungen hat Bitte einfach schreiben.
AquaMedic Armatus 400
DC. Runner 5.2
AquaMedic PowerFlotor M
Juwel Heizstab ;-)
DSunY (PoPBloom) LED 300 Watt
Aqua Medic UV-C Wasserklärer Helix Max 2.0
AquaMedic Platinum Line plus Osmoseanlage
This post has been edited 3 times, last edit by "nobodysperfect" (Oct 21st 2019, 8:31am)
So..Nochmals ein Algenupdate.Habe mir online 2 Portionen oder Hände voll (Ich schwöre da arbeiten Umpalumpas) Drahtalgen besorgt.Beim hiesigen Händler hätte ich stolze 66 Euro berappt.So waren es inkl. Versand 17 Euro.Ja klar der Einzelhandel und so aber für eine Portion Drahtalge 33 Euro iss schon jenseits von gut und böse. Ich bin jetzt mal mit 24 Stunden Beleuchtung gespannt wie der Verlauf der NO3 und PO4 Werte die nächsten Tage ist.
AquaMedic Armatus 400
DC. Runner 5.2
AquaMedic PowerFlotor M
Juwel Heizstab ;-)
DSunY (PoPBloom) LED 300 Watt
Aqua Medic UV-C Wasserklärer Helix Max 2.0
AquaMedic Platinum Line plus Osmoseanlage
Selbst die 17 Euro für das bissel Grün is schon heftig.
Das is ja nicht mal ne Handvoll aber gut. Wächst ja.
Du beleuchtest 12 Std nicht mehr nicht weniger!
Das bisschen Drahtalge braucht jetzt erst mal Wochen um dein Refugium zu füllen. Du wirst nicht wirklich eine besondere Senkung feststellen erst wenn du flächendeckend Drahtalgen drinnen hast das dauert aber etwas.
Grüße Benjo Banana
270l EZ Reeftank
ATI Sunpower 8x24 / BM Curve A5
Ecotech Reeflink / VorTech Mp10QD / Tunze 6040
RE Red Dragon 3 / PF Jebao DCP 3500
Grotech TEC 4 NG
This post has been edited 1 times, last edit by "Benjo" (Oct 24th 2019, 12:32pm)
Selbst die 17 Euro für das bissel Grün is schon heftig.
Das is ja nicht mal ne Handvoll aber gut. Wächst ja.
Eigentlich 5,90 pro Portion und dann 5,90 Versand.
Aber hier in der Gegend hätte ich ohne Versand eben viel mehr gezahlt.
Ja soll wachsen das Zeuchs.
Das es dauern wird ist mir klar.
12 Stunden Licht (jawohl *gg*)
Und Futter haben sie ja genug (NO3 und PO4)
AquaMedic Armatus 400
DC. Runner 5.2
AquaMedic PowerFlotor M
Juwel Heizstab ;-)
DSunY (PoPBloom) LED 300 Watt
Aqua Medic UV-C Wasserklärer Helix Max 2.0
AquaMedic Platinum Line plus Osmoseanlage
This post has been edited 1 times, last edit by "nobodysperfect" (Oct 24th 2019, 12:36pm)
DAs Becken wird aktuell noch nicht beleuchtet, laut GLS kommt aber am 28.10 endlich mein Licht.
AquaMedic Armatus 400
DC. Runner 5.2
AquaMedic PowerFlotor M
Juwel Heizstab ;-)
DSunY (PoPBloom) LED 300 Watt
Aqua Medic UV-C Wasserklärer Helix Max 2.0
AquaMedic Platinum Line plus Osmoseanlage
Mit der Drahtalge sind auch Flohkrebse in mein Technikbecken mit eingezogen.
Hab den kleinen Tierchen heute zugeschaut beim Rumwuseln :-)
AquaMedic Armatus 400
DC. Runner 5.2
AquaMedic PowerFlotor M
Juwel Heizstab ;-)
DSunY (PoPBloom) LED 300 Watt
Aqua Medic UV-C Wasserklärer Helix Max 2.0
AquaMedic Platinum Line plus Osmoseanlage
AquaMedic Armatus 400
DC. Runner 5.2
AquaMedic PowerFlotor M
Juwel Heizstab ;-)
DSunY (PoPBloom) LED 300 Watt
Aqua Medic UV-C Wasserklärer Helix Max 2.0
AquaMedic Platinum Line plus Osmoseanlage
Ja total. Hab sie auf max 75% aktuell am Laufen.
Die Lüfter hörst fast gar nicht, da ist der Rest lauter (AS und Strömungspumpen)
Und ist ein schönes Licht.
Hab jetzt mal auf Frühling gestellt.
Mal schauen so um 21:00 wenn der Mond "aufgeht"
AquaMedic Armatus 400
DC. Runner 5.2
AquaMedic PowerFlotor M
Juwel Heizstab ;-)
DSunY (PoPBloom) LED 300 Watt
Aqua Medic UV-C Wasserklärer Helix Max 2.0
AquaMedic Platinum Line plus Osmoseanlage
Hast du sie aus Japan oder Spanien ?
Die seitlichen Halter finde ich gar ned.
Kenne einen größeren Korallenzüchter der Kölle in München beliefert, bei dem war ich letztes Jahr. Der hatte unter anderem auch viele von diesen Teilen hängen und war mehr als zufrieden damit.
Sieht ja erstmal nach einem Anfang aus. :)
Bin gespannt, ob du mit den Pumpen so glücklich wirst. Ich hatte auch mal so gedacht. Bei mir hat es nie geklappt so
Das Thermometer ist übrigens.... wie drück ich es aus.... nicht besonders langlebig und/oder zuverlässig. :)
Hast du sie aus Japan oder Spanien ?
Die seitlichen Halter finde ich gar ned.
Kenne einen größeren Korallenzüchter der Kölle in München beliefert, bei dem war ich letztes Jahr. Der hatte unter anderem auch viele von diesen Teilen hängen und war mehr als zufrieden damit.
Ich hab sie aus Spanien. 23. bestellt und 28 geliefert mit GLS.
Diese Halter gibts nur bei E-Bay USA. >>>LINK<<<
Wegen den Pumpen kann ich nicht mekern, funktioniert wie es soll..
Also Chemikant werde ich mir irgendwann in der Zukunft mal was anderes holen, aber jetzt muss das Thermometer herhalten.
Und das aus dem JBL Testkoffer. ,-)
So noch paar Bilder von den heute eingezogenen Bewohnern.
AquaMedic Armatus 400
DC. Runner 5.2
AquaMedic PowerFlotor M
Juwel Heizstab ;-)
DSunY (PoPBloom) LED 300 Watt
Aqua Medic UV-C Wasserklärer Helix Max 2.0
AquaMedic Platinum Line plus Osmoseanlage
This post has been edited 1 times, last edit by "nobodysperfect" (Oct 30th 2019, 4:52pm)
So.. Nochmal kleines Update.
Seit 2 Tagen nun Kieselalgen im .. Überall. :-)
Aber die Schnecken und die Einsiedler haben das gut im Griff.
Die Einsiedler wechseln fleissig die Häuser. Also muss ja irgendwie passen.
AquaMedic Armatus 400
DC. Runner 5.2
AquaMedic PowerFlotor M
Juwel Heizstab ;-)
DSunY (PoPBloom) LED 300 Watt
Aqua Medic UV-C Wasserklärer Helix Max 2.0
AquaMedic Platinum Line plus Osmoseanlage
Beiträge ändern um etwas hizuzufügen geht ja leider nicht :-)
Nach einiger Zeit nun hat sich in meinem Technikbecken die Trennwand gelöst (dachte schon was plätschert denn da) die den Teil des Filterbeckens mit den Algen/Abschäumer von der Rückförderpumpe trennt.
Die lag mehr im Becken als dass sie noch einen Nutzen hatte.
Aber was soll ich sagen, ich habe Erstaz bekommen innerhalb kürzester Zeit.
Nun hatte ich dann auch die Möglichkeit ein kleines neues Abteil zu schaffen für die Algen.
So habe ich nun 3 Kammern.
Schönes Wochenende Euch :-)
AquaMedic Armatus 400
DC. Runner 5.2
AquaMedic PowerFlotor M
Juwel Heizstab ;-)
DSunY (PoPBloom) LED 300 Watt
Aqua Medic UV-C Wasserklärer Helix Max 2.0
AquaMedic Platinum Line plus Osmoseanlage
Sorry, aber habe erst jetzt das gelesen.
Du hast ein Becken ohne Inhalt und ein Technikbecken mit Drahtalgen? Liege ich da falsch? Aber was soll das?
Wenn du jetzt die Algen beleuchtest ziehst du die wenigen Nährstoff aus dem Becken. Von was sollen die noch nicht vorhandenen Korallen dann leben?
Wenn du dein Becken startest (im Bild finde ich die Steine zu viel und ungünstig platziert) zügig nach einer Woche Korallen rein (einfache), Damit die Biologie ans Laufen kommt, Danach Fische rein und wenn es dann läuft das Algenrefugium dazu. Dann kann der Nährstoffhaushalt sich regulieren. So wird das nix.