Schneckenartiges
Hallo,
wer bin ich?
Ich bin etwa 2-4 mm lang, 1mm breit, krieche schneckenartig ganz langsam an Scheiben entlang, habe einen roten Punkt am Ende.
Kann es im Becken bleiben?
Grüße
Florian
P.S.: Aufgrund der Größe ist es schwer scharf zu fotografieren, hoffe ihr könnt mir dennoch helfen.

Moin,
die Bilder sind gruselig unscharf und deshalb kann ich nur ganz grob tippen... und zwar auf irgendeine Art von Strudelwürmern. Ob die drin bleiben können/sollten, hängt von der Art ab.
Gruß
Micha
Strudelwürmer... bin fündig geworden: https://www.meerwasser-lexikon.de/tiere/962_Convolutriloba_retrogemma.htm
:(
Wenn ich das richtig lese, sollten Sie beseitigt werden?
Silikat muss ich mal messen, das Wasser nach dem Harzfilter hat aber noch einen Leitwert von 0.
Silikat hab ich keines im Becken... Dann bleibt mir erstmal nur das absaugen/absammeln oder?
Können die gefährlich für die Korallen werden?
hi,
strudel werden nicht durch silikate hervorgerufen ;-)
Dachte wegen silikat->Kieselalgen->Strudelwürmer :-D
Können die den Korallen was anhaben?
korallen sollten sie nicht schädigen. können aber diverse korallen besetzen. je nach grösse der koralle könne die turbellarien diese dadurch auch stören.
-
Hilfreiche Informationen von der Einrichtung bis zum Betrieb des Beckens
-
Ok, das ist zumindest eine Teilentwarnung.
Werde es weiter beobachten.
Wenn das Becken es zulässt, eine Lippfisch einsetzen, z.B Kanarien, die fressen die. Und ein bisschen weniger füttern wäre auch sinnvoll.
Rolf
Aufgrund der Beckengröße wird es mit schwimmenden Fressfeinden schwierig.
Habe die Futterration etwas gekürzt, mal sehen wie es weiter geht.
//Florian
Vor ein paar Jahren habe ich auch unfreiwillige Bekannschaft mit den Würmern machen dürfen. Angebliche Fressfeinde wie Sechsstreifenlippfisch und Mandarin Leierfisch haben sich nicht merklich um die Kollegen gekümmert.
Ich habe dann letztlich die harte Variante gewählt und nach dem Absaugen aller sichtbaren Würmer Concurat-L eingesetzt. Bei mir hat das ohne Verluste anderer Tiere geklappt.
Gruß
Micha
wie hoch ist dein po4 wert?
-
Hilfreiche Informationen von der Einrichtung bis zum Betrieb des Beckens
-
Abhilfe schafft da eine kleine Zugabe von Elimi Phos Rapid von Tropic Marin.
Es ist ein flüssiger Phosphatabsorber auf Lanthanbasis was die Vievher überhaupt nicht abkönnen. Schnecke, Garnelen und andere Wirbellose werden davon nicht betroffen. Vorher viele Absaugen, eine kleine Dosis an zwei Tagen zudosieren und Aktivkohle laufen lassen da die kleinen beim ableben gifte absondern.
Ansonsten vorsichtig hantieren um halt den PO4 Wert nicht zu zerballern, es killt aber sehr zuverlässig Strudelwürmer.
Lg
Das klingt nach einer recht "natürlichen" Lösung.
Was mögen die Studelwürmer daran nicht, das Mittel an sich oder eine schnelle Reduzierung des PO4 Wertes?
Grüße
Florian
das mittel basiert auf lanthan. es entsteht bei dosierung also unlöslichees lanthanphosphat. damit ist das po4 dann gebunden und kann abgeschäumt oder gefiltert werden. daher die frage nach dem po4 wert. bei 0,05 haste nicht viel spielraum. solltest zumindest vorbereitet sein den wert nach behandlung wieder etwas anzuheben.
dieses lanthan hat die schädigenden nebenwirkung auf turbellarien.
-
Hilfreiche Informationen von der Einrichtung bis zum Betrieb des Beckens
-
Counter:
HTML Editor - Full Version
Hits today: 7,351 |
Clicks today: 20,119 |
Average hits: 22,446.01 |
Clicks avarage: 52,158.04 |